Wie würdet ihr ein Fenster mit Rundungen modellieren?

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 4.107 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ascania.

  • Hallo 3Dler!
    Ich möchte ein Haus mit runden Fenster basteln. Meine frage ist: wie macht man es richtig, boolen oder direkt ins Mesh?
    Oder z.B. eine Kirche die zugespitzte Fenster hat.
    Habe schon nach Tutorials gesucht aber noch nichts gefunden.


    Ich hoffe meine Frage ist verständlich.


    Vielen Dank und LG, Uli

    • Offizieller Beitrag

    Also, meine Erfahrung sagt: bloß nicht boolen! Das gibt bestenfalls unschöne n-gons. Bei einem Haus mit runden Fenstern kannst zu z.B. (falls du das Haus noch nicht fertig hast), vom Fenster ausgehen: du machst einen Kreis, extrudierst die Kanten, sodass ein 2D-Ring entsteht, und machst die äußeren Kanten einfach gerade. Dann hast du einen Kreis in einem Viereck. Von da aus kannst du weiter vorgehen, die das Ganze für andere Fenster duplizieren o.ä.


    Kushanku, Vidi und die andern Cracks finden da aber sicher noch eine einfachere Lösung.

  • Hi enchant,


    im Grunde ist es nicht schwer ein rundes Loch ohne Boole in ein Mesh zu bekommen. Es gibt dafür sogar eine Scriptsammlung (R12 only), die haben aber oft das Problem das sie mit neueren C4D Versionen nicht funktionieren. Wenn man dann nicht weiß wie das Script arbeitet hat man ein Problem. Beim Test mit C4D R15 habe ich festgestellt das ebend jenes Script nicht funktioniert. So, nun habe ich genug erzählt. Hier ein winzig Tutorial für Dich.


    -Erstelle ein Würfel und erhöhe die Unterteilung der Segmente X, Y, Z auf 10.
    -Konvertiere den Würfel und wechsle in den Polygon bearbeiten Modus.
    -Wähle 16 Polygone aus und benutze Innen extrudieren mit einem Offset von 1.
    -Benutze den Befehl Schrumpfen.
    -Wechsle in den Punkte bearbeiten Modus und wähle den Punkt aus der in der Mitte der zuvor ausgewählen Polygone entstanden ist.
    -Jetzt benutze das Bevel Tool mit Null Unterteilungen
    -Lösche das Polygon in der Mitte um das Loch zu erhalten.


    Wenn Du die ausgewählten Polygone aus schritt 3 unterteilst (nicht den ganzen Würfel und bevor Du Innen extrudierst) erhälst Du ein runderes bzw. sauberes Loch. Auch kannst Du das Polygon aus dem letzten schritt Extrudieren um z.b. ein Rohr in Dein Mesh zu bekommen.
    Ich hoffe das war Dir eine Hilfe.


    MfG Antaris

  • Hallo,
    vielen Dank für eure Antworten und Hilfen! Das sind super Tipps! Ich habe schon länger keinen großen Modelle in Cinema gebaut und
    bin wohl etwas aus der Übung gekommen.


    Lessa, das ist eine gute Lösung. Der Vorgang ist mir auch bekannt, muss ich mal in Ruhe dran gehen.
    Antaris, habe Deinen Vorschlag schneln gebastelt und das ging super gut!


    Manchmal ist die Tür zu den Lösungen im Kopf zu ;)


    Danke euch beiden, damit werde ich wohl etwas anfangen können.


    Wenn noch jemand einen Tip hat, gerne schreiben. Je mehr Möglichkeiten man weiß, um so besser.


    Lg, Uli

  • Am einfachsten ist Splinemodelling, ein Rechteck und Kreise je nach Anzahl der Fenster. Die Kreise in dem Rechteck plazieren und die Splines dann verbinden.
    Das Ganze in den Extrudenurbs werfen mit Einstellung 0 Meter extrudieren. Jetzt kannst Du im Polygonmodus weiter arbeiten, eventuell mit dem Messer schneiden, um die restlichen Wände zu extrudieren.

  • Das Tutorial könnte auch sehr hilfreich sein.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hallo,
    qully, das Tutorial ist super hilfreich, danke!


    Super Tipps von euch! Dabei ist mir auch noch eine Methode eingefallen: Einfach im extrudierten Rechteck die Eckkanten Beveln.
    Also jetzt dürfte ich keine Probleme mehr mit meinem Haus bekommen.


    Wünsche euch einen schönen Tag!


    ULi ;)

  • Ja diese Methode ist natürlich auch sehr gut, hatte ich ganz vergessen das es das gibt. Bei dem Video ist aber das Problem das dort HyperNurbs verwendet wird, was den Polycount hoch treibt und bei größeren Szenen das arbeiten stark verlangsamen kann. Deshalb habe ich diese Methode nicht vorgeschlagen. Bei meiner Methode wird nur der Bereich unterteilt der später das Loch erhalten soll. Ich bin gerade dabei ein Python Script zu schreiben das die schritte bis zum Beveln (Beveln muss der Nutzer aber selber)abnimmt. Wer Interesse dran hat kann sich bei mir melden.


    MfG Antaris

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.