ng Plant & e-on & CARRARA

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.709 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von vidi.

  • Ich möchte Bezug nehmen auf den Beitrag hier im Forum:
    e-on software Plantfactory Preise etc.
    weil er mich sehr inspiriert hat.


    Mit ng Plant habe ich mich ausgiebig beschäftigt, aber die Einstellungen sind mir zu willkürlich. Selbst wenn man in der dritten Generation Ast etwas verändert, kann sich das noch auf die erste Generation Stamm auswirken.


    xFrog habe ich ebenfalls installiert, damit komme ich besser zurecht, das obligatorische Gänseblümchen im 1.Tutorial sah bei mir genauso aus wie im Video.


    Aber..


    Ich möchte einen Baum in eine Hofecke stellen. Umgeben von zwei Mauern. In diese Richtung können logischerweise bis zur Oberkante keine Äste wachsen.
    Solch einer einfachen Aufgabe sind alle Modeller nicht gewachsen, auch nicht die CARRARA eigene Plant Applikation.


    Dann doch besser einen leeren Baum mit Sculpris oder Curve3D gestalten und die Blätter einhängen. Per Hand nicht zu machen.
    Aber dafür gibt es ja den SURFACE REPLICATOR.
    Als SOURCE OBJECT füge ich den Baum ein, als REPLICATED OBJECT meine drei BaumBlätter.


    Das Problem:
    Wie bekomme ich es hin, dass einzelne Blätter nicht von anderen Zweigen durchbohrt werden?


    Eine Lösung habe ich schon parat:
    SURFACE REPLICATOR - CREATE REAL INSTANCES.
    Erwartet habe ich 600 Objekte (Blätter), aber da geht CARRARA mit den Resourcen sehr sorgfälig um. CARRARA hat das Blatt lediglich geklont. Es sind also weder SHADER noch OBJEKTE dazu gekommen. Nur "600 virtuelle" Blätter.


    Nun kann ich einzelne Blätter, die auffällig sind, einzeln von Hand justieren.


    Hat jemand eine bessere Idee, maßgeschneiderte Bäume zu gestalten?


    Wenn man Blumen, Gemüse und Aliens-Kraut haben will, ist xFrog allerdings die erste Wahl. e-on scheint mehr für Vue geeignet zu sein.



    t-techniker

  • Hat jemand eine bessere Idee, maßgeschneiderte Bäume zu gestalten?


    NgPlant ist ein sehr schönes Programm. Du kannst übrigens die damit erzeugten Bäume oder was auch immer als OBJ-Dateien exportieren und diese dann in Blender nachbearbeiten (Abschneiden von Ästen, unterschiedliche Texturen für Ober- und Unterseite zuweisen etc.). Das Blender-Modell kannst du dann wiederum über z.B. den OBJ-Filter in anderen Programmen verwenden.


    Falls du Blender nicht hast oder nicht kennst, müsste das eigentlich auch über Hexagon machbar sein.


    XFrog hat auch den OBJ-Filter. Wichtig ist dabei nur, dass du den Baum in ein Programm lädst, wo du Zugriff auf die einzelnen Polygone hast, so dass Feinarbeiten möglich sind. Blender und Hexagon sind jetzt die beiden, die mir spontan dazu einfallen.


  • Dann hast Du Dich NICHT ausreichend damit beschaeftigt.


    XFrog bietet genau fuer diesen Zweck das Pruning Object an. Steht alles im Handbuch.

  • In der Tat, das Pruning Object ist mir nicht geläufig. Da war ich wohl zu sehr damit beschäftigt, die Tutorials nachzuarbeiten.


    Eine andere Funktion habe ich auch noch nicht gefunden. Der Lehrmeister benutzt sie, zeigt aber nicht wie:
    Das Zoomen auf das zu bearbeitende Objekt.
    Ich kann das nur umständlich mit Klicken auf die Root-Kamera und Schiebereglern regeln, nicht aber über die Maus. Kann man sich Tastaturbefehle selbst definieren?


    t-techniker

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.