Was braucht ein (Grafik-)Computer heute?

Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 12.237 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von rjordan.

  • Hallo,
    bin am Überlegen was ein neuer Rechner (für DAZ, Vue, Bryce, Carrara, ...) alles haben muss:


    - wie soll die Grafikkarte sein?
    - HD mindestens 1 oder besser 2 TB Platz. Welche Firma?
    - Windows 7 (besser als 8, oder?)
    - RAM mindestens 8 GB. ERWEITERBAR auf mindestens 64 oder 256 später (will dann nur nicht hören: "In diesen Rechner geht das nicht ...")
    - was muss denn heute sonst noch rein?


    Ich könnte auch einfach zum Mediamarkt gehen, aber dort müsste ich halt nehmen was die haben.
    - wo kauft man heutzutage seinen Rechner?
    - wie kann man seine Wünsche zusammenstellen auch ohne dass man die Qualitäten und vor allem Kompatibilitäten jedes technischen Einzelteiles kennt?

  • - RAM mindestens 8 GB. ERWEITERBAR auf mindestens 64 oder 256 später

    1.Speicher/Motherboard


    Normale (Desktop-)Boards gibts es derzeit bis 128GB RAM-Ausbau (zb Link) , wolltest Du mehr müßtest Du ein Serverboard nehmen, was ganz sicher nicht Deinen Preisvorstellungen entspricht ( Boards ab etwa 500€ - nur das Board wohlgemerkt) und addressieren könnten das auch nur die XEON- Prozessoren.
    Aber selbst o.g. Boardeigenschaft wirst Du nicht im Mediamarkt o.ä. finden, das mußt Du entweder selbst zusammenbauen oder von einer entsprechenden Firma machen lassen. Von der "Stange" gibts auch das nicht. (Da ist in der Regel bei 32 oder mit viel Glück bei 64GB schluß - was aber auch noch eine ganze Weile ausreichend ist.


    2.Grafikkarte


    Hier kommt es (wie auch bei den anderen Komponenten) darauf an, was Du damit machen willst. Soll die Karte "nur" zur Anzeige dienen reicht eine moderne Karte um die 100€, soll sie zum rechnen dienen, dann wirds teurer, z.B. mindestens eine NVidia GTX 760, wenn sich die Rechnerei lohnen soll. (Achtung - die Anwendung beachten, nicht alle Grafikkarten werden von den verschiedenen Programmen unterstützt.)

    3. Festplatte


    Für Bilder und sonstige "normale" Daten reicht 1TB locker aus - empfehlenswert ist aber eine separate Platte für das Betriebssystem.


    4.Prozessor


    Na, ich würd mal sagen , je nach Geldbeutel - beim Rendern oder Rechenintensiven Anwendungen - je schneller umso besser, natürlich wirds auch da mit zunehmender Leistung teurer.


    vielleicht sags Du mal, was Deine Budgetvorstellungen sind, dann kann man das machbare ausloten.

    • Offizieller Beitrag

    Hier in meiner Stadt gibt es einen Computerladen, wo man sich Rechner nach Wunsch zusammenbauen lassen kann. Der Eigentümer kennt sich wirklich aus und berät auch gut. Ich habe ihm erklärt, wofür ich den Rechner brauche, und er hat mir ein gutes System zusammengestellt.
    Man kann schwer Empfehlungen geben, denn nicht alle Komponenten arbeiten gleich gut zusammen, und es kommt meines Wissens auch aufs Motherboard an.


    Grafikkarte: Ich empfehle NVIDIA. In meinem Laptop steckt eine ATI und da gibt es in DS teils sehr komische Effekte. Würde auf Dauer nicht damit arbeiten wollen. Das Gleiche hatte ich vor Jahren schon mal mit einer alten ATI, und es hat sich offensichtlich nicht gebessert.
    Wenn deine restliche Hardware schon recht alt ist, pass auf, dass die Anschlüsse der GraKa zum Monitor passen. Ich hatte da Probleme.
    Außerdem solltest du dir überlegen, ob du vielleicht in absehbarer Zeit einen zweiten Monitor anschließen willst, dann muss die Karte das natürlich auch unterstützen.


    HD: meine HDs sind SATA mit kurzen Zugriffszeiten, von verschiedenen Herstellern. Mit SSD-Disks habe ich keine Erfahrung, muss aber zugeben, dass sie interessant klingen. In einem Desktop hast du auch genug Platz, da sind eventuell zwei Harddisks eine gute Idee. Eine kleinere fürs System und eine schön große für die Projektdateien und den Content.
    Ich habe außerdem einen Steckplatz für eine Wechselfestplatte fürs Backup, die Platte kann ich dann ganz einfach herausnehmen und getrennt vom Rechner lagern.


    Win7: Ich bin voll damit zufrieden, kann es nur empfehlen.


    RAM: In meinem alten Rechner hatte ich 8GB und das war ausreichend. Jetzt im neuen habe ich 16, das ist natürlich auch nicht schlecht. Mehr brauche ich derzeit nicht. Bis die Zeit kommt, wo die Software 256 GB verlangt, dauert es wohl noch ein Weilchen, da habe ich den derzeitigen Rechner sicher nicht mehr in Verwendung. Darüber zerbreche ich mir heute noch nicht den Kopf. ;)


    Mir war außerdem noch wichtig, dass es ausreichend viele USB-Anschlüsse gibt, und zwar an leicht erreichbaren Stellen. Ich hab's nicht so gern, wenn ich unter den Tisch kriechen muss oder den doch recht schweren Rechner herumzerren muss, um an die Anschlüsse zu kommen.


    Ein starkes Netzteil ist auch eine gute Idee, damit du später vielleicht mal noch was Zusätzliches einbauen kannst, ohne dass die Stromversorgung in die Knie geht.
    Und gute leise Lüfter.

  • Hi,
    vorab


    esha:
    Ein starkes NT kann man so nicht sagen, da es hier auf Qualität und heutzutage auf die Effizienz ankommt.


    Ein 500W Markennetzteil (Enermax, Bequiet, Seasonic) ist in den meisten Fällen mehr als ausreichend. Kaufe Dir niemals ein Billignetzteil, das sind China-Böller - 700Watt für 40,00€ kann nicht fiuunktionieren.


    Eine gute Anlaufstelle, um sich zu informieren: http://www.hardwareluxx.de/community/


    Es gibt auch Online Händler, die Dir Deinen Wunschrechner zusammenbauen und versenden.


    Ich würde aber auf jeden Fall Intel empfehlen.


    rk66.

  • und addressieren könnten das auch nur die XEON- Prozessoren.

    Berichtigung
    sorry, muß mich korrigieren, die Adressierung macht der Chipsatz. Im Falle von mehr als 128GB bei Intel der Chipsatz C602. Allerdings sind diese
    (Server-)Boards auch nur für XEON- Prozessoren klassifiziert. Wie sich ein i7 xxxx darin verhält oder ob es überhaupt funktioniert , weiß ich nicht.


    Ich muß gerade selbst ein System für mich zusammenstellen, da habe ich mich für den X79 Chipsatz auf einem sockel 2011 Board entschieden.
    Ob i7 4820 oder 4930 weiß ich aber auch noch nicht. ?(

  • Also meine Vorstellungen sind natürlich a) DAZ, b) später mal Vue und c) endlich mal Videobearbeitung (Animationen mit DAZ v.a.)
    Preislich möchte ich so zwischen 500 und 1000 Euro sein.
    Wichtig ist mir dass ich den Speicher erweitern kann, einfach deshalb weil ich nicht genau weiß wie die Preiskalkulation wirklich ausfallen wird und dass ich mir das halt nach und nach aufrüsten kann wenn Geld da. Ich möchte schon mal mindestens 4 Genesis(2) - Figuren in EINE Scene sezten können.
    Aber das mit dem Netzteil ist ein guter Tipp. Das hatte ich übersehen.
    Grafikkarte habe ich eigentlich immer NVIDIA, aber meine aktuelle hat irgendein Problem.
    USB ist auch ein guter Gedanke. Ich habe jetzt schon einen USB-HUB in Betrieb.

  • Also wenn Du mindestens 4 Genesisfiguren mit Kleidung und Haaren in eine Szene setzen willst sind 8 GB RAM die Untergrenze :nachdenklich:
    Besser ist da allemal hier bei 16GB einzusteigen und noch Steckplätze frei zu haben um später zu verdoppeln. Das ist aber dann für Jahre ausreichend :thumbup:


    In der Szene habe ich zwei Genesis und 3 V6 gerendert. Da hat mein 8GB Rechner schon gezappelt ...


    Kumpeltyp.jpg

  • Z.B......


    Mein Jüngster hat sich im August auf


    http://www.one.de


    einen PC zusammengestellt. Er ist noch in der Ausbildung und bekommt nicht viel Ausbildungsvergütung.
    Das ist dieses Model, wir haben ihn noch etwas modifiziert. Einen besseren i5, anderen Arbeitsspeicher usw., Als Betriebssystem haben wir Windows 7 installiert.


    http://www.one.de/shop/product…_238&products_id=8819


    Er nutzt ihn überwiegend zum Spielen. Aber zum Rendern wäre er auch geeignet. :D



    Ich habe mir vor gut 2 Wochen einen Laptop von Acer auf http://www.cyberport.de gekauft. Allerdings ohne Betriebssystem und Win 8.1 dazu geholt und installiert.
    Die Treiber für Win 8.1 kann man sich auf der Herstellerseite herunterladen.


    http://www.cyberport.de/acer-a…m-noos-1C26-8UT_1688.html


    Die Installation von Win 8.1 verlief reibungslos. Es war die netteste Betriebssysteminstallation, die ich bisher erlebt habe.
    Blöd ist natürlich diese Anmeldung bzw. Benutzerkontoerstellung mit der Windows Live ID. Aber es gibt einen kleinen Button, wo man das umgehen kann :D
    Bryce und DAZ-Studio laufen unter Win 8.1. Habe schon getestet.
    Aber ich muss mich erstmal an Windows 8.1 gewöhnen, weil es doch etwas anders ist.
    Diese ganzen App's mag ich überhaupt nicht ...
    Irgendwann muss man sich so und so an das neue System gewöhnen. Und mit dem neuen Notebook bot sich das an, das Betriebssystem zu installieren.
    Bei dem Notebook war mir z.B. wichtig, dass er den i7 Haswell verbaut hat und ich den Arbeitsspeicher aufrüsten kann.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 23 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 23 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.