Differential

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 4.588 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Trialar.

  • Verwendete(s) Programm(e): C8


    Eigentlich ziemlich öde anzuschauen, aber für Leute, die die Funktion eines Differentials visuell nachvollziehen möchten, vielleicht ganz lehrreich.
    War jedenfalls ne ziemlich Fummelei, alle Zahnräder richtig ineinandergreifen zu lassen. Da ging nix automatisch, alles mühsam von Hand rotiert.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Für mich lag der Focus auf dem Shading und der Postproduktion. Es sollte möglichst, ähnlich wie in einer Zeichnung alles zu erkennen sein und sich die Arbeitsweise des Differential ohne Worte selbst erklären.
    Ich glaub, das ist mir so einigermaßen gelungen, wenn nicht, bitte ordentlich meckern.


    Gruß
    Geli

    • Offizieller Beitrag

    Ich glaub, das ist mir so einigermaßen gelungen, wenn nicht, bitte ordentlich meckern.


    Für mich gibt es da nix zu meckern. Saubere Arbeit :thumbup: . Wenn man auf Vollbildschirm umschaltet gerät die Drehzahlangabe etwas aus dem Blickfeld. Das könnte ich anmerken, aber ansonsten gefällt mir die Ani sehr gut.


    Lg
    Kushanku

  • Umm... bemerkt hier sonst niemand dass die Ausgleichsraeder in Sekunde 15 und mehrmals spaeter sich nicht so ganz richtig bewegen?


    Und warum ging da nix automatisch. Die relative Rotation der Raeder zueinander haengt doch schliesslich rein vom Verhaeltnis der Zahl ihrer Zaehne ab.

    • Offizieller Beitrag

    Umm... bemerkt hier sonst niemand dass die Ausgleichsraeder in Sekunde 15 und mehrmals spaeter sich nicht so ganz richtig bewegen?


    Fiel mir schon auf, allerdings verändert sich da dann auch immer die Drehzahlangabe und das war für mich dann die Ursache.


    Lg
    Kushanku

  • Umm... bemerkt hier sonst niemand dass die Ausgleichsraeder in Sekunde 15 und mehrmals spaeter sich nicht so ganz richtig bewegen?
    ..........

    Das ist die Stelle, wo die grüne Welle schneller wird und die blaue langsamer, da müssen sich die Ausgleichsräder so bewegen, wie sie es tun. ist in der Realität auch so.

    ....Und warum ging da nix automatisch. Die relative Rotation der Raeder zueinander haengt doch schliesslich rein vom Verhaeltnis der Zahl ihrer Zaehne ab.

    Die Rotation der einzelnen Zahnräder hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Die Ausgleichsräder reagieren zum einem auf die unterschiedliche Drehzahl der Wellen (diese wiederum auf die Traktion der beiden Räder oder die Kurvenfahrt eines Fahrzeugs) und zum anderen auch auf die Drehzahl des Antiebs, weil die ja durch den Differentialkorb damit verbunden sind.
    Bei passenden Zahnrädern funktioniert das in der Realität ganz automatisch, weil die Verzahnung auf die wirkenden Kräfte reagiert.
    Vielleicht geht das mit nem CAD Prog auch einfach zu simulieren, keine Ahnung, aber in nem normalen 3D Prog muss man das wohl händisch machen.


    Einfach Zahnräder verschiedener Größen miteinander laufen zu lassen ist kein Problem, aber wie das beim Differential gehen soll, weiß ich nicht, würde mich aber freuen, wenn Du einen konkreten Lösungsvorschlag dafür hast.


    Gruß
    Geli

  • Okay, das ist dann ein Praesentationsproblem.


    Du laesst dort fuer eine Sekunde etwas passieren und bevor es vom Zuschauer erfasst werden kann ist es auch schon wieder vorbei.


    Ich hatte gehofft, dass der Reinzoompart ausreicht, um das verständlich zu machen, aber wenn Dir und Kushanku das als Unstimmigkeit vorgekommen ist, muss ich da wohl noch mal bei und ne Zeitlupensequenz einbauen.


    Danke für den Hinweis


    Geli

  • Ueberall im Video passiert gleichzeitig etwas. Du musst Deinen Zuschauern schon ein wenig Zeit geben mitzubekommen dass sich dort einige der Raeder anders bewegen als vorher und nachzuverfolgen wie die Bewegungen zusammenhaengen.


    Gleichzeitig hast Du oben in der Ecke Deine Drehzahlanzeige, aber wenn das Auge Deiner Zuschauer dorthin springt verpassen sie die damit zusammenhaengeden Zahnradbewegungen, so schnell sind diese wieder vorbei.


    Hinzu kommt dass es recht schwierig ist die Drehungen in der Animation auf die Schnelle genau einzuschaetzen.

  • muss ich da wohl noch mal bei und ne Zeitlupensequenz einbauen.


    Nicht unbedingt - man kann auch temporär um die Stelle, die beobachtet werden soll einen Rahmen (vornehmlich in Rot) einblenden und so die Aufmerksamkeit darauf lenken.

    Gleichzeitig hast Du oben in der Ecke Deine Drehzahlanzeige, aber wenn das Auge Deiner Zuschauer dorthin springt verpassen sie die damit zusammenhaengeden Zahnradbewegungen, so schnell sind diese wieder vorbei.

    Das sehe ich auch nicht tragisch, wenn die Anim mehrmals abläuft(loop), gehts wohl auch.
    Animation: :thumbup:

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.