rendern in bryce... daz studio 4.6 und vielleicht ein bisschen blender

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 5.344 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von hello_bb.

  • also hier mal meine erste dumme frage.... zur zeit verwende ich zum rendern bryce oder daz studio... oft bleibe ich auch in zbrush


    wenn ich an foto-mappenfähige renderings denke wird mir ganz schwindelig wegen der zeiten... dafür brauche ich dann ca. din a3 mit 300dpi


    das ist ne grösse bei der es je nach licht und shader usw. eeeeewig dauern kann


    deshalb hab ich mich so ein bisschen mit der idee beschäftig bilder bei renderfarmen ausrechnen zu lassen... bryce scheint dafür nicht ausgelegt zu sein....


    wie ist es bei blender? hat jemand damit erfahrung? ist das auch für einzebilder geeignet oder nur für animationen?


    momentan übe ich mich mit fibermeshes... haare und so.... ansonsten spiele ich mit verschiedenen shadern rum die ich auf selbstgebastelte
    geometrie aus zbrush lege...


    daz studio wird in dem moment wo ich nen fibermesh importiere superlangsam... damit meine ich nicht mal bei rendern... sonderen
    schon das drehen oder ranfahren mit der kamera ist fast nicht mehr sinnvoll möglich... bryce braucht schon allein zum importieren
    zu lange....


    welche 3d programme sind eurer meinung zum einleuchten und rendern vom fibermeshes besser geeignet?


    danke für guten rat
    o.

    • Offizieller Beitrag

    Das Problem bei Fibremesh ist meistens der Speicher, weil das so höllisch viel Geometrie ist. Wenn du das nächste Mal Fibremesh in DS importierst, guck mal in deinen Task-Manager (falls du mit Win unterwegs bist). Dein Arbeitsspeicher wird übel ausgelastet sein.


    Was ist für dich "ewig lang" beim rendern? Zum Vergleich: ich hab auf einem Chart des 3D-Magazines "3DArtist" bei FB gesehen, dass bei Monster University nur Sully allein 5,4 Mio Haarsträhnen hatte - und dass eine Sekunde Film bei 24 fps 696 Stunden gerendert hat - jeder Frame 29 Stunden.
    Ich selbst hatte auch schon Bilder, die 24 oder sogar 72 Stunden gerendert haben.

  • wenn ich an foto-mappenfähige renderings denke wird mir ganz schwindelig wegen der zeiten... dafür brauche ich dann ca. din a3 mit 300dpi


    das ist ne grösse bei der es je nach licht und shader usw. eeeeewig dauern kann


    Der Rekord auf meinem alten Rechner (1998 ) und Bryce 2 lag für eine Szene mit einem kleinen, nebelumwaberten Wald mal bei 3 Wochen. Falls Du die Möglichkeit dazu haben solltest, würde ich Dir generell eine Grafikkarte mit schnellerem Prozessor und so viel Grafikspeicher wie möglich empfehlen. Deine Zeitplanung wird es Dir danken. ;)


    deshalb hab ich mich so ein bisschen mit der idee beschäftig bilder bei renderfarmen ausrechnen zu lassen... bryce scheint dafür nicht ausgelegt zu sein....


    Bryce 7 verfügt mit "Lightning" sehr wohl über diese Möglichkeit. Du benötigst dafür nur Zugang zu einem entsprechenden Netzwerk.


    Eine öffentliche Renderfarm wäre z.B. http://www.renderfarm.fi . Der Haken dabei ist allerdings, dass man bei Nutzung automatisch auch das Copyright an den Bilden an Renderfarm.fi abtritt. Du musst wissen, ob das für Dich akzeptabel ist.


    wie ist es bei blender? hat jemand damit erfahrung? ist das auch für einzebilder geeignet oder nur für animationen?


    Blender ist vom Umgang und Arbeitsfluss her drastisch anders als Bryce oder DAZ. Dafür ist Blender aber auch ein auf Modellierung ausgerichtetes Programm. Bryce und DAZ haben andere Schwerpunkte. Natürlich kannst Du mit allen drei Programmen sowohl Einzelbilder wie auch Animationen erstellen.

  • irgendwie muss ich ne lösung finden die gut ausschaut aber ein bisschen flinker ist


    Bryce hat auch den Ruf, nicht gerade schnell zu sein. ;)
    Blender wiederum verwendet ein anderes Renderverfahren und scheint dem, was Du in den anderen Themen als Dein Vorhaben beschrieben hast (Digitalisierung von Personen), grundsätzlich gewachsen zu sein.


    Grundsätzlich hat sich der Tipp bewährt, in eine Szene oder ein Objekt nur so viel Detailinformationen zu packen, wie auch tatsächlich benötigt werden bzw. später sichtbar sein sollen.

  • ich hab grad mal geprüft was bei für ne grafikkarte steckt und auch wieviel arbeitsspeicher drin ist...
    ist beides nicht so toll....


    nehmen wir als beispiel daz studio:


    wenn ich ein fibermesh importiere dann ist einfach hackt einfach alles... schon allein das objekt zu drehen oder
    den kamera standpunkt zu ändern geht fast nicht mehr...


    ist das ein hinweis auf die lahme grafikkarte oder ist es zu wenig speicher?
    ich würd ein bisschen geld in die hand nehmen
    nur würd ich ungern in irgendwas investieren was ich eigentlich nicht braucht


    anbei screenshots wie von den hardfacts meiner ausstattung
    danke für sachdienliche hinweise
    o.



  • danke für sachdienliche hinweise
    o.


    Auf den ersten Blick sieht der Arbeitsspeicher mit 12 GB bei Dir schon ganz ordentlich aus, nur der Grafikspeicher ist mit 512 MB für die Aufgabe etwas knapp bemessen. Du kannst Dich ganz gut an diesem Thema orientieren, dort werden die Anforderungen für dieselben Programme besprochen:


    Was braucht ein (Grafik-)Computer heute?

  • hab grad mal geschaut was grafikkarten so kosten... puh! ich hatte keine ahnung, dass die auch so teuer werden können!
    für die spitzenmodelle baut man sich ja ein kleines haus... naja... irgendwo auf der welt bestimmt.


    wie finde ich denn raus welche grafikkarte mit meinen programmen kompatibel ist?
    beim hersteller der karte? oder der software? oder hier?


    danke
    o.

    Zitat

    2.Grafikkarte


    Hier kommt es (wie auch bei den anderen Komponenten) darauf an, was Du damit machen willst. Soll die Karte "nur" zur Anzeige dienen reicht eine moderne Karte um die 100€, soll sie zum rechnen dienen, dann wirds teurer, z.B. mindestens eine NVidia GTX 760, wenn sich die Rechnerei lohnen soll. (Achtung - die Anwendung beachten, nicht alle Grafikkarten werden von den verschiedenen Programmen unterstützt.)

    Zitat

    • Offizieller Beitrag

    Wie groß ist denn die Datei, die du importierst?
    Die Grafikkarte ist zwar wichtig, aber mindestens genauso wichtig ist der Prozessor, besonders wenn du in DS direkt rendern willst. Es gibt nicht allzuviele Anwendungen, die das Rendern über Grafikkarte unterstützen.


    Es gibt übrigens auch Plugins, die Haare direkt in DS erzeugen. Ich habe allerdings keine Ahnung, ob die speicherschonender arbeiten.
    http://www.daz3d.com/garibaldi…air-system-for-daz-studio
    http://www.daz3d.com/look-at-my-hair

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.