"Change Parent" zieht Leute aus?

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 3.504 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von mbarnick.

  • Ich habe ein Problem, das ich nicht kapiere. Ich habe eine Figur (Genesis2/M6 mit Genesis-Kleidung) mit Mühe auf einem Reittier positioniert und will als ihren Parent den Sattel eingeben, damit ich alles zusammen positionieren kann. Dabei werden regelmäßig die Genesis-Kleider total verruckelt, mit der Folge, daß die Figur teilweise unbekleidet ist. Und das will man bei diesem Herrn nicht sehen. Mit Genesis2-Kleidung funktioniert das Parent-Setzen dagegen problemlos. Weiß jemand, wieso das mit Genesis-Kleidung, die ansonsten gut an M6 sitzt, nicht klappt und wie man sich da helfen könnte?


    Zweite Frage, diesmal zu Genesis2-Kleidung. Diese stellt sich auf meine Figur nur unzureichend ein. Per Hand kann man wenig einstellen, da sie sich immer automatisch wieder zurückstellt. Wie wird man die automatische Anpassung, die ja meist sehr nett ist, los?

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe keine Ahnung, warum das bei Genesis so ist (hatte das Problem selbst noch nicht).
    Es gibt aber eine relativ elegante Lösung:
    Im Scene Tab alles markieren, was zusammengehört, also in deinem Fall den Sattel, Genesis, alle Kleidungsstücke, Haare usw.
    Dann im Menü auf Create - Group klicken.
    Damit wird alles in eine Gruppe zusammengefasst, und die sollte sich problemlos verschieben lassen.


    Zur zweiten Frage: Es kommt drauf an, wie diese Anpassung erzeugt wird.
    Schau mal im Parameter Tab in die Smoothing/Collision-Einstellungen. Da gibt es oben einen Button für on/off. Vielleicht hilft das.

  • Ich habe ein Problem, das ich nicht kapiere. Ich habe eine Figur (Genesis2/M6 mit Genesis-Kleidung) mit Mühe auf einem Reittier positioniert und will als ihren Parent den Sattel eingeben, damit ich alles zusammen positionieren kann. Dabei werden regelmäßig die Genesis-Kleider total verruckelt, mit der Folge, daß die Figur teilweise unbekleidet ist. Und das will man bei diesem Herrn nicht sehen. Mit Genesis2-Kleidung funktioniert das Parent-Setzen dagegen problemlos. Weiß jemand, wieso das mit Genesis-Kleidung, die ansonsten gut an M6 sitzt, nicht klappt und wie man sich da helfen könnte?


    Ich könnte mir auch zwei andere Möglichkeiten vorstellen warum es passiert:
    1. Nicht die komplette Figur dem Sattel zuweisen, sondern nur Hip. Sollte es Probleme mit den Beinen/Füßen geben ggf. pinnen, bzw. pinnen entfernen.
    2. Vielleicht nicht dem Sattel zuweisen (da der ja widerum dem Reittier zugewiesen sein wird), sondern direkt an das Reittier heften. Eigentlich müsste der Sattelabstand (bzw. der Abstand des Reiters zum Reittier) trotzdem automatisch richtig eingehalten werden. Das dürfte normaler Weise keine Probleme ergeben.
    Ob das so ist weiß ich nicht. :nachdenklich: Aber ich würde das testen, wenn ein solches Problem bei mir auftauchen würde. :)

  • ich kann mich aus eigener Erfahrung nur Esha anschließen.
    Du hättest theoretisch auch die Möglichkeit ein NULL außerhalb anzulegen und alles auf diese Gruppe zu parenten. Aber die Lösung mit Group ist besser (ist im Prinzip auch das Gleiche)
    Auf den Sattel würde ich niemals parenten, weil ich glaube dass der Sattel nicht kompatibel zu Genesis ist.

  • Nein. Du kannst immer nur die ganze Figur zuteilen, also z.B. die Pants zu Genesis gesamt, aber nicht zum Arm


    Nur damit es keine Missverständnisse gibt, falls Jemand den Thread liest, der sich noch nicht so gut auskennt und diese Aussage dann möglicher Weise auf alle "Dinge" bezieht :) :
    Gilt nur bei Character-Props (z.B. die meiste Kleidung).
    Props wie Schwerter, Tassen, aber auch Kleidung wie Hüte (sofern sie nicht Character-Props sind), etc. lassen sich einem bestimmten Körperteil "per parent" zuordnen.

  • Was ja auch besser ist, wenn man den Körperteil bewegen muss. Ich stelle bei Schwertern an der Hüfte bei Posenveränderungen eigentlich am wenigsten Abweichungen fest, wenn man die Props dem Gürtel als Parent zuweist. Man kann ja z.B. auch eine ganze Figur einer anderen Figur oder Teilen an der Figur, die wiederum der Figur zugewiesen sind, zuweisen, also z.B. M6-Sattel-Reittier. Das klappt bei mir nur dann schlecht, wenn bestimmte Genesis-Kleidungsstücke an der M6-Figur sind.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Du kannst immer nur die ganze Figur zuteilen, also z.B. die Pants zu Genesis gesamt, aber nicht zum Arm


    Wobei das so auch nicht ganz stimmt. Für die Funktion "Fit to" trifft das zu, da werden die Körperteile der Kleidung automatisch den Körperteilen der Basisfigur zugeordnet.
    Aber mit Parenten funktioniert es. Ein Figur-Haar kann z.B. mehrere bewegliche Körperteile wie z.B. Zöpfe haben, aber man muss es nicht unbedingt fitten. Man kann es auch einfach in der Scene Hierarchy auf den Kopf von Genesis ziehen, dadurch ist es parented und bewegt sich mit dem Kopf mit und man kann es nach Wunsch posen und positionieren. Es ist jedoch nicht gefittet, wodurch es keine Rolle spielt, wenn es ursprünglich für eine andere Figur gemacht war. Mit dieser Methode habe ich mir schon einiges an Konvertierungs-Arbeit erspart :)

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.