Mir fiel kein besserer Titel ein, sry. Es geht um Landschaften mit viel Pflanzen für DAZ Studio (4.6). Mein kurzer Bryce-Ausflug ist beendet, da ich eigentlich nur noch mit Reality/LuxRender arbeiten will und die mangelnde Bewegbarkeit der Figuren in Bryce mir sowieso auf die Nerven ging. D.h. ich bin auf die eher primitiven DAZ-Studio-Landschaften angewiesen. Die Easy Environments finde ich teilweise ganz gut, genauso "Winter Terrains for DAZ" (ich mag aber Winter nicht) sowie "Dreamlight 3d Extensions Canyon". Ich komme da aber schon teilweise an die Grenze meines etwas betagten PC, wenn noch einige Figuren + Pflanzen drin sind. "The Lost World" zwingt ihn sozusagen in die Knie (jedenfalls war's so mit 8 GB Speicher). Was ich nicht so mag, ist "High Cliff Crossing", liegt nur rum, bisher nie benutzt.
Nun habe ich zwar gerade auf 16 GB plus eine erheblich schnellere SSD aufgerüstet, aber schwächlich bleibt mein System trotzdem. Ich scheue ich mich etwas, probeweise Geld für die Wälder zu verpulvern und sie dann kaum nutzen zu können, wie bei "The Lost World". Was sind eure Erfahrungen mit den auf dem Bildschirm recht gut aussehenden Waldlandschaften? Damit meine ich einmal "Forest" + "Superior Forest" + "Forest Elements" sowie andererseits "The Enchanted Forest" oder "Return to the Enchanted Forest". Wenn ich z.B. lese, daß zu "Forest" 300 Bäume gehören, frage ich mich, wie sich das im Szenefenster verhält sowie beim Rendern, wenn mal nicht das meiste abschaltet. Kann man da noch gut arbeiten? Mein Chip ist ein i7-2600 3,4 Ghz, Grafik Geforce 570 GTX, Speicher wie gesagt 16 GB, damit man das System vergleichen kann.
Zweite Frage, falls jemand "The Enchanted Forest" hat: wie groß ist diese Szene? Man sieht bei DAZ3d da so gut wie nichts dazu, ziemlich verdächtig. Ist da nach ein paar Metern Schluß oder kann man die Kamera auch großzügiger positionieren (wie es bei "Forest" wohl geht)?