Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 14.476 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Bluepix.

  • Da der andere Tread eher dazu dient Vor- und Nachteile der verschiedenen Render Programme aufzuzeigen...
    Siehe hier: Anfänger: 3Delight / Luxus / Octane?


    ...soll es hier nun nur um Octane gehen. HP: http://render.otoy.com/


    Außer den wenigen Kommentaren von old_det :thumbup: hier im Forum musste ich mir erst alles mühsam zusammen suchen bzw. erfragen. Für andere Suchende hier nun eine Zusammenfassung und weitere Fragen an die Octane Erfahrenen am Ende dieses Posts.


    Aaaaalso... ein Wort für Octane? Beeindruckend! 8o


    Und damit meine ich zunächst nur die kostenlose Demo Version. (siehe o.g. Link)


    Die Demo ist zweifellos der schnellste Weg um sich selbst ein Bild zu machen und dabei gleichzeitig zu überprüfen, ob die eigene Hardware passt. Denn die Octane Promo Videos sind ja ganz nett, aber wer von uns weiß schon, welche Intel Rennsemmel mit wie vielen High-End Grafikkarten bestückt, die dabei unter dem Tisch stehen hatten? :nachdenklich:


    Die Test-Version läuft natürlich mit entsprechenden Einschränkungen (Bildformat, Wasserzeichen, keine Speichermöglichkeit usw.) und gibt es momentan auch nur ohne DS Plugin. Die Vollversion ist dann incl. Plugin, für DS oder alternativ allen anderen namhaften 3D Programmen erhältlich. Dennoch, die Demo funktioniert auch für uns DS Anwender. Prop oder Szene einfach als .obj Datei aus DS exportiert und schon frisst Octane den Polygonsalat, samt Texturen. Einfach über Geometrie / Mesh laden (s. Bild)


    Octane+Demo.jpg



    Und dann ist da nur noch Staunen ;)


    Aber vorweg noch kurz das (notwendige) Technische:


    Octane benötigt eine CUDA fähige Grafikkarte, was für alle aktuellen GeForce (Nvidia) Karten gilt. Auch meine, bereits 1,5 Jahre alte GTX660 hat bereits 960 CUDA Cores verbaut, und ich kann old_det's Hinweis aus dem anderen Tread bestätigen. Es reicht absolut :D Ansonsten werkeln in meiner Büchse ein auch schon betagter Intel i5-2500K 4x3,3GHz und 16 GB RAM unter Win7/64. Reicht ebenfalls. Meine ständigen Überlegungen, auf einen i7 oder eine schnellere GTX aufzurüsten, sind nun passe. Hier bereits zeigt sich, dass sich die Octane "Investition" von rund 280 EUR allemal rendert... :huh: äh... rechnet. Vom Zeit = Geld Faktor (mühselige Einarbeitung / Endlose Renderzeiten / Render für die Tonne), gar nicht zu reden.


    Wer sich bzgl. der Eignung seiner GeForce Karte und/oder Anzahl der vorhandenen CUDA's nicht sicher ist, kann sich in dieser Liste schlau machen: http://www.studio1productions.…cles/NVidia-GPU-Chart.htm


    CUDA's verhalten sich ganz ähnlich wie Euros's. Je mehr, desto besser :D


    Eine GTX660 gibt es übrigens inzwischen für rund 160 EUR. Ich habe damals noch 100 mehr bezahlt.


    Octane unterstützt auch mehrere (parallele) Grafikkarten auf einem Board. Das Ende der Renderfarmen ;) Lobenswerter Weise muss also eine vorhandene GeForce bei der nächsten Aufrüstung nicht in den Müll oder bei Daddy verbaut werden, sondern bekommt einfach ein Schwesterchen verpasst. Denn die Karten müssen nicht (wie seinerzeit bei der SLI Technik) identisch sein. Man kann angeblich sogar eine ältere GT mit einer GTX kombinieren. CUDA's in beiden vorausgesetzt. Und schon läuft's doppelt oder dreimal so schnell... wofür auch immer :nachdenklich:





    Jetzt zum Staunen :)


    Wenn ein Anbieter von schnellen Renderzeiten redet, bin selbst ich, als 3D Newbie, skeptisch. Tatsache ist: Octane ist schnell, sehr schnell! Aber für mich, also rein subjektiv gesehen, noch viel wichtiger: Octane liefert ein aussagefähiges Vorschaubild bereits nach 5-10 Sekunden! :thumbup:


    Die folgenden Bilder sind Screenshots meiner ersten Render Versuche mit der Demo, also nur über den Krückenweg, völlig unbearbeitete, aus DS importierte .obj Dateien. Also bitte nicht auf Texturen, Shader, Licht usw. achten.


    Hier ein Truck...


    Octane+Demo+10+Sekunden.JPG



    ...und hier noch eine Victoria6 incl. Kleidung und Haare.



    Octane+Demo+13+V6.JPG


    Der geneigte Betrachter werfe einen Blick auf die für diese Vorschaubilder bis dahin abgelaufene Renderzeit! :thumbup: (Pfeil) Und schöner Weise sagt Octane auch an, wann denn der Kaffee tatsächlich fertig ist (rechts daneben) :hunger Was aber andererseits auch gar keine Rolle spielt, da man ja problemlos weiter arbeiten kann. Oder noch extremer :D ich rendere gleichzeitig in DS die gleiche Szene mit 3Delight, ohne Zeitverlust bei auch nur einem der beiden parallel entstehenden Render! :thumbup:


    Das erklärt sich aus der Tatsache, dass der DS interne 3Delight Renderer weitestgehend über die CPU (Central prozessing unit) arbeitet, also vorwiegend den Hauptprozessor nutzt, während Octane (vgl. auch Luxus) GPU (Graphic prozessing unit) basierend werkelt, somit hauptsächlich den Prozessor der Grafikkarte in Beschlag nimmt.


    Ebenfalls sehr überzeugend (wiederum gerade für mich als Anfänger) das zwar umfangreiche aber übersichtliche und intuitiv aufgebaute Bedien-Menü :thumbup: Links das importierte Objekt (s.o.) und rechts die Preset Möglichkeiten (s.u.)



    Octane+Demo+19+V6+HD.JPG


    Unter dem View dann der clevere Node Editor, in dem simpel und übersichtlich (wie in einem Organigramm) Texturen und Shader mit den Nodes nach eigenem Gusto geladen, verschoben, gelöscht, verknüpft und einzeln bearbeitet werden können.


    Octane+Demo+20.JPG



    Gewiss, vieles davon ist für mich noch ein Buch mit 7 Siegeln :huh: (die Profis hier werden sofort wissen was da wo gemacht werden kann) aber ich stelle bereits in der Demo fest, dass ich hier wesendlich schneller lernen werde :thumbup: als z.B. bei den Blindflügen unter Luxus - und übrigens auch den unendlichen Tiefen der DAZ Presets :rolleyes:


    Sehr schön in Aktion zu sehen ist der Workflow in diesem Octane Video:
    http://www.youtube.com/watch?f…mbedded&v=F7r69634fVM


    Die beeindruckend vielen Möglichkeiten lassen, bei einem Laien wie mir, sogar die Frage aufkommen, ob vielleicht langfristig gesehen, ein 3D Programm wie DS oder Poser nur noch als reines Positionierungsprogramm benötigt wird, alles andere hingegen, wie Texturen, Shader, Licht, Schatten, Kameras, unter Echtzeit Render Bedingungen, direkt in Octane geladen und bearbeitet werden kann :nachdenklich:


    Hier übrigens das Octane User Manual: :manual:


    http://render.otoy.com/manuals/Standalone_1_5/



    Und dann habe ich heute noch diese klasse Octane (DS-Plugin!) Video-Tutorials von T3 auf Vimeo entdeckt: :thumbup:
    http://vimeo.com/60253899
    Rechts unten auf der Seite sind 11 weitere Tutorial Videos von T3 für Octane (DS-Plugin!) verlinkt.


    Das von ihm verwendeter Billard Zimmer Prop nenne ich selbst mein Eigen und ist bei DAZ zu beziehen:
    http://www.daz3d.com/pool-table-vignette


    Das war's bis hierhin erst mal. Aber ich denke die hier verlinkten Videos zeigen ohnehin genug.
    Ich werde in den nächsten Tagen die Vollversion herunterladen und dann geht's ans Lernen ;)






    Fragen:


    1. Nvidia CUDA Treiber?
    Bei Nvidia bin ich auf diesen Monster Treiber, offensichtlich speziell für CUDA unter Win7 gestoßen.
    https://developer.nvidia.com/cuda-downloads?sid=486952
    Ich gehe davon aus, dass dieses Paket nur von Entwicklern benötigt wird. Oder doch nicht? :nachdenklich:


    2. Resourcen Datenbank?
    Irgendwo bei Octane habe ich etwas von einer Resourcen (Texturen etc.) Datenbank gelesen.
    Hat man auf diese automatisch Zugriff beim Kauf von Octane oder sind das Sonderleistungen? :nachdenklich:


    Rechtschreibfehler sind vom Autor beabsichtigt. Sie dienen der allgemeinen Unterhaltung und fördern die Aufmerksamkeit.

    Wer einen findet darf ihn behalten
    .

    4 Mal editiert, zuletzt von Bluepix ()

  • 1. Nvidia CUDA Treiber?


    Brauchst Du nicht.


    2. Resourcen Datenbank?


    Sobald Du die Vollversion hast, bekommst Du Zugriff auf die Live-Datenbank mit einer ganzen Reihe guter und brauchbarter Materialien (auch mit Texturen), die Du selbstverständlich auch wieder nach Deinen Vorstellungen editieren kannst. Wie das mit dem Plugin für DS gelöst ist, kann ich allerdings nicht sagen, aber ich glaube hier sind bereits User die diese Kombination verwenden.

  • Danke old_det. Das klingt gut :)


    Und hier eine Frage von Esha, die ich vorerst nicht beantworten kann. Aber vielleicht jemand anderes hier im Forum? :nachdenklich:

    Zitat

    Ich würde das Geld dafür auch ohne weiteres auslegen, wenn ich damit meine Poser- bzw. DS-Materialien rendern kann. Lux z.B. unterstützt keine Masken, mit denen man derselben Materialzone unterschiedlichen Eigenschaften geben kann (z.B. glänzende Stickerei auf Samt), weshalb es für mich nicht in Frage kommt. Wenn Octane das kann, wird es für mich interessant.


    Außerdem: Als ich mich vor ca. einem Jahr dafür interessiert habe, konnte Octane nur eine begrenzte Anzahl an Texturmaps verwalten. Sollte diese Einschränkung immer noch bestehen, ist das ebenfalls ein KO-Kriterium für mich...


    Rechtschreibfehler sind vom Autor beabsichtigt. Sie dienen der allgemeinen Unterhaltung und fördern die Aufmerksamkeit.

    Wer einen findet darf ihn behalten
    .

  • Außerdem: Als ich mich vor ca. einem Jahr dafür interessiert habe, konnte Octane nur eine begrenzte Anzahl an Texturmaps verwalten. Sollte diese Einschränkung immer noch bestehen, ist das ebenfalls ein KO-Kriterium für mich...


    Die Anzahl der Texturemaps hängt von der Ausstattung der Grafikkarte ab, meine könnte folgendes laden:


    RGB 144
    HDR RGB 10
    greyscale 68
    HDR greyscale 10


    Das kann man testen, indem man im Hauptfenster rechts unten auf die Grafikkartenangabe clickt. (anhang) sollte auch in derDemo gehen.

  • Ich bin seit langer Zeit aufgrund der technischen aspekte her AMD/ATI Fan und dementsprechend auch heute bei einer ATI Card.
    Muss aber sagen das ich zum Octane render neidisch rüberschaue :)


    Ich habe eine Weile mit Luxus und Luxrender rumgespielt und meine Erfahurng bisher sind eine katastrophe für Neulinge.
    Mit Lux muss man wirklich jedes Stück Oberfläche neu zuweisen , jedes Licht anfassen.
    Und das schlimmste - man sieht erst beim render wie es wirklich aussieht.
    Wenn man mit 3DDelight arbeitet hat immer einen guten Überblick im DAZ wie es ausschaut.
    Mit Lux war ich immer überrascht was am Ende rauskam.


    Sehr oft habe ich auch einfach, dass wenn man nicht jedes Stück Oberfläche neu Material und alles zuweist, dass dann Flächen weiss untexturiert sind.
    Oder Teile völlig daneben gehen.



    Also z.b. eine V4 laden und eine bekannte Texture von einem fertigen Modell raufziehen endet oft darin, dass Lippen oder andere Teile dann weiss, pink oder sonstwie aussahen.
    Dasselbe bei jedem anderen Objekt.


    Wenn ich mit 3DDeligth arbeite kann ich Texturen/Material an den Stellen wo es mir wichtig ist oder ich mit dem mitgelieferten nicht zufrieden bin austauschen und den Rest so lassen.
    Mit Lux keine Chance. Es ist einfach nicht daraus ausgelegt glaub ich fertigen Content zu nutzen.
    Meine Meinung.


    Da ich sowieso eher weniger realistische Scenen erstelle sondern Fantasy und SciFi komme ich mit 3DDelight mittlerweile gut klar wenn man sich damit auseinander setzt.


    Problem find ich allerdings auch, dass es zu Lux und Daz einfach keine guten HowTos gibt die man als nicht Modeller und eigentlich nur DAZ Nutzer leicht versteht.
    Viele Tuts zeigen Blender.


    Vielleicht bin ich da auch ein wenig zu blöd zu, aber ich bin nunmal erst vor einiger zeit mit DAZ angefangen und beschäftige mich nicht selber mit modellieren etc.
    Ich kann mir auch einfach die Zeit dafür aktuell leider nicht freischaufeln.



    Edit:
    mist gehört eigentlich in den anderen Thread wo es um die unterschieldlichen Renderengines geht :) Sorry

  • Hi,


    am Beispiel des in der Entwicklung befindlichen Plugins für Carrara sieht man in diesem Video sehr schön Funktionsweise und auch Schnelligkeit von Octane:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    rk66.

  • ...ich kann mich den Aussagen über Octane nur anschließen.
    Ich habe bis vor etwa einem Jahr in Poser die Setups der Szenen gemacht und diese dann in Vue gerendert - damals war ich zwar mit den Ergebnissen zufrieden, aber es dauerte jedes mal Ewigkeiten, bis ich ein fertig gerendertes Bild hatte - ich rendere immer in 2400x1800 px.
    Dann hab ich durch Zufall Octane entdeckt und mir zunächst die Standalone Version und danach das Plugin für Archicad gekauft, weil ich damit beruflich arbeite. Die Renderings, die Archicad 17 nun rauswirft, sehen dermaßen realistisch aus, dass meine Bauherren mich oft fragen, ob ich ihnen das Modell, vom dem ich die Fotos gemacht habe, überlassen würde.
    Und Octane Standalone und Poser - na ja... siehe meine Webseite.


    Ich habe bisher auch nicht mal alle Funktionen von Octane genutzt - z.B. hab ich mich noch nicht mit Alembic beschäftigt... (Hat da jemand Erfahrungen, über die er berichten kann?)
    Und die Vorschau auf Octane 2.0 zeigt ja, dass da dann auch ein Haar- und Fell-Modul integriert sein wird, wobei ich jetzt Haare und Fell in der Regel mit einem Umweg der OBJ-Datei aus Poser über 3DSMax mache.
    Auch während ich das hier schreibe, rendert Octane im Hintergrund auf der im Rechner eingebauten 2ten Grafikkarte (GForce 770 mit 4GB)


    M.

  • Das kann man testen, indem man im Hauptfenster rechts unten auf die Grafikkartenangabe clickt. (anhang) sollte auch in derDemo gehen.

    Danke OD - aber das ist jetzt verwirrend :nachdenklich: Deine Karte hat doppelt so viel Speicher und mehr als doppelt so viel Cudas gegenüber meiner 660.


    Dennoch, siehe hier:


    Octane+m%25C3%25B6gliche+Texturen.PNG


    Und noch eine, möglicherweise dumme :rolleyes: Frage: RGB und Greyscale ist klar. Aber was ist LDR und HDR?



    ...mist gehört eigentlich in den anderen Thread wo es um die unterschieldlichen Renderengines geht :) Sorry

    Nich so schlimm. 30 Ave Maria während 40 einarmiger Liegestütze ohne Luft zu holen und es sei Dir vergeben :D



    hier noch ein Tut von Ehliasys: Arbeiten mit Poser und Octane . rk66

    Na toll :huh: Da durchforste ich (scheinbar) das ganze Forum und finde dieses erstklassige Tut von Ehliasys nicht.
    Danke rk66 und danke Ehliasys! :thumbup:



    Ich habe bisher auch nicht mal alle Funktionen von Octane genutzt - z.B. hab ich mich noch nicht mit Alembic beschäftigt... (Hat da jemand Erfahrungen, über die er berichten kann?)

    ?( Ich hoffe jemand anderes kann hierzu etwas sagen :hoff:


    Rechtschreibfehler sind vom Autor beabsichtigt. Sie dienen der allgemeinen Unterhaltung und fördern die Aufmerksamkeit.

    Wer einen findet darf ihn behalten
    .

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 23 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 23 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.