Einige Fragen an die Skin Setting Spezialisten
An einer standard V4 Figur gelingt es mir inzwischen, über den Surface Editor, die Haut so einzustellen, dass sie bei simuliertem Sonnenlicht einigermaßen natürlich aussieht. Lichttechnisch verwende ich vorzugsweise eine Kombination von UE Light (50-70%) und Distant Light (70-100%) mit Raytracing.
Prinzipiell scheinen es mir nur 6 Einstellungen zu sein, die aufeinander abgestimmt werden müssen.
Mit eigenen Worten...
Diffuse: Oberflächenfarbe
Diffuse strenght: Farbstärke
Ambient: Leuchtkraft ohne Lichteinwirkung (z.B. im Schatten)
Glossiness: Flächengröße der Lichtreflektion
Specular: Intensität der Lichtreflektion
Specular Color: Farbe der Lichtreflektion
Reflections: auf null oder nur minimalste Werte
Lighting Model: nach Wahl durch ausprobieren
Falls ich hier etwas falsch verstanden habe, bitte ich um Korrektur.
Schwieriger ist es für mich, wenn ich z.B. eine V6/M6 Figur einstellen will
Mitunter bekomme ich die Haut zum verrecken nicht zum glänzen Manchmal hilft es die SSS Werte zu reduzieren, wobei ich da nicht weiß was ich eigentlich tue
(SSS ansich ist mir bekannt) und häufig sind auch die Velvet Werte viel zu hoch, wodurch die Haut pelzig wirkt und dadurch kaum glanzfähig sein dürfte. Eine deutliche Reduzierung hilft mitunter. Falls ich das richtig begriffen habe ist Velvet ein Wert, den ich vorzugsweise bei Gegenlicht Situationen nutzen kann um einen Lichtschimmer über die Figuren Profilgrenzen zu legen.
Das alles ist aber ein unwissenschaftliches Ausprobieren.
Kann mir z.B. jemand diese (anderen) Regler mit wenigen, einfachen Worten erklären?
Hier scheinen Specular und Glossiness zusammengefasst zu sein. Warum?
Bei anderen Charakteren gibt es Specular und Glossiness wieder getrennt und beide in einer jeweiligen Version 2?
Was ist bzw. bewirkt hier z.B. Specular Glossiness 2 gegenüber 1?
Und dann noch diese für mich spanischen Regler:
Noch eine grundsätzliche Surface Frage:
Bei Diffuse z.B. habe ich ja mehrere Möglichkeiten, eine Farbe dunkler zu gestalten. Entweder indem ich eine dunklere Farbe wähle (Auswahlfenster) oder aber indem ich die Diffuse Stärke reduziere.
Ist es richtig, dass die Vorgehensweise egal ist?
Auch wenn eine Texture in Diffuse hinterlegt ist?
Vorab schon mal danke für Eure Kommentare