Skydome basteln...

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.670 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Huntsman.

  • Hallo Mitstreiter,


    also ich möchte mir gerne einen eigenen Himmel basteln, der als Skydome (universell) eingesetzt werden soll.


    Wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich um eine entsprechend grosse Kugel, die dann den Himmel als Bitmap enthält?!??
    Beleuchtung ist jetzt erstmal sekundär, da ich gerne wissen würde, in welchem Format (Auflösung) und in welcher Form dieser Himmel erstmal in der Grundform gestaltet werden sollte.
    Ich habe einige, dieser Teile, mal auseinander genommen, aber keine wirklich universelle Basis gefunden.


    Klar ist alles individuell, meist auch von der Szene anhängig, aber worauf sollte man achten, welche Formate und Auflösungen bieten sich generell ersteinmal an?


    Danke für eure Hilfe :)


    LG
    Linda

  • Also bei der Aktion würd ich die Beleuchtung gleich miteinplanen und als Texturformat eine HDRI Map erstellen. Ansonsten ist eigentlich nicht viel zu beachten. Am besten erstellst du ein 360x180° HDR Panorama. Da gibt es viele Tutorials zu. Auflösung maximal setzen und in dann in verschiedenen größen speichern, damit man für jede Situation ne möglichst ressourcensparende Alternative hat.

  • Na das ist doch mal eine ganz coole Ansage, so wie ich sie wirklich sehr schätze :!: :thumbup: :!:


    Also, um das unnötigerweise gleich vorweg zu klären, ich bin dumm, du bist Profi.


    Du hast es mit der Beleuchtung sehr gut eingeflechtet. Da mir das irgendwie schon klar war, habe ich es als Sekundär bezeichnet.


    HDRI-Map, ok, schon öfter irgendwie mal gelesen, aber nie wirklich den Sinn verstanden...
    360x180 ist ok, das verstehe ich, auch deine Hinweise zur Auflösung (mit Resourcen umgehen).


    Hmmmm, nun bin ich auf die (vielleicht?) blöde Idee gekommen, dass wir vielleicht eine Anleitung daraus basteln?


    Ich bin dumm, du bist Profi :!:


    Wahrscheinlich könnte es viele Mitleser oder User hier geben, die eine ähnliche Frage haben, sich aus welchen Gründen auch immer, nur nicht trauen, einfach mal nachzufragen?


    Zumindest weisst du, dass ich weiss, das du es weisst, wie das geht.


    Meinste, wir beide könnten hier eine kleine Anleitung einbringen, die du zwar weisst, aber ich nicht?
    Eyhh, ich bin mir ganz sicher, dass das nicht nur mir etwas bringen wird, sondern vielen anderen auch.....
    Selbstverständlich nur, wenn du willst :)



    Natürlich ist auch jeder andere Profi aufgefordert, hier sein Fachwissen, seine Erfahrungen, zielorientiert einzubringen :!:


    LG
    Linda


    Wissen und Fachkenntnis an die Macht :thumbup: :D :thumbup: ^^

    • Offizieller Beitrag

    Was vielleicht noch erwähnenswert ist:
    Bei den Skydomes, die ich kenne, sind die Normalen nach innen gerichtet - klar, weil die Kugel ja von innen gesehen wird.
    Und beim UVMapping sollte man darauf achten, dass das Teil dann rechteckige Texturen auch gut annimmt.

  • Hi Linda
    Es gibt die teure Methode - mittels Panoramakopf oder die günstige - mittels Chromeball.
    Siehe hier: https://facultypages.scad.edu/…_To_Shoot_Chrome_Ball.pdf


    Mit dem Panoramakopf Epic 100 hab ich erste Tests gemacht - nach dem Urlaub - mach ich Skydomes. Das Gerät macht ein 360 Grad Kugelpanorama, die es aus Einzelbildern zusammensetzt. Jedes Einzelbild ist ein HDR aus 5 Belichtungen. Mehr hier: http://gigapan.com/cms/shop/epic-100

  • Hallo rk,


    uihhhh, ich hatte nur ins Glossar geschaut :whistling: ^^
    Das mit den Hintergründen hatte ich in Carrara schon gesehen und auch bereits ausprobiert.
    Eine feine Sache, wenn man es richtig einzusetzen weiss :)
    Es gibt ja sogar eine bestimmte Kameraeinstellung in Carrara dafür, wenn ich mich richtig erinnere.
    Die Bitmapgrösse(n) habe ich mir immer abgeguckt und dann entsprechend gerendert.
    Auf bzw. in so eine Kugel habe ich sie aber leider noch nicht bekommen ?( ^^



    Hallo esha,

    Zitat

    Bei den Skydomes, die ich kenne, sind die Normalen nach innen gerichtet - klar, weil die Kugel ja von innen gesehen wird.


    Und beim UVMapping sollte man darauf achten, dass das Teil dann rechteckige Texturen auch gut annimmt.

    Genau daran bin ich auch letztendlich ins Stottern gekommen, da mir schon irgendwie klar war, dass da was nach innen gerichtet sein muss, aber habe es nicht umgesetzt bekommen ;(
    Da es ja eher universell sein sollte, also dass man das dann auch in anderen Programmen verwenden kann, gefällt mir diese Kugelvariante schon sehr gut.
    Dank den ersten Hinweisen von Trialar konnte ich es, wie @rk schon zeigte, mit Carrara schon basteln (360/180 Grad).
    Toll wäre aber, wenn ich es auch für DS oder Poser, etc., nutzen könnte, da erscheint mir die Kugel irgendwie besser.
    UVMapping... Hmm, mal sehen, ob ich das irgendwie hinbekomme :nachdenklich: :)




    Hallo Paul,


    schöne Hinweise :thumbup:
    Ein Freund von mir hat so eine Kamera aus beruflichen Gründen, aber ich würde den/die Himmel gerne selber erstellen und dann verwenden.
    Aber danke für diese Informationen :)




    Jedenfalls ein spannendes Thema, zumindest erstmal für mich, denn irgendwie muss das ja gehen.
    Ich bin schon wieder voll lernhungrig und würde mich wie ein Kind freuen, wenn ich meine erste Himmelskugel selber basteln könnte :D :thumbup: :D


    LG
    Linda

  • Linda
    Probier doch das mit der Kugel aus. Ist simpel und funktioniert. Kugeln entweder als Gartenstehrümchen oder aus VA-Stahl, die gibts billig aus China und müssen nur noch etwas poliert werden.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.