Rechenleistung richtig nutzen bei Blender 64Bit

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 10.180 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von stoNe.

  • Guten Abend
    Frage kann ich dem Progr... Blender mitteilen das es mehr Rechenleistung nehmen kann.
    Mir ist aufgefallen das der Taskm... so 22 % Rechenleistung im Durchschnitt anzeigt wenn ich etwas in Blender backe.
    Nee Info währe nett habe ein Intel® Core™ i7-4790K verbaut.
    Poser nutzt in der Regel die 100% Rechenleistung.
    MfG FST :(


    Info: alle Kerne arbeiten ( 8 )
    Also Grakka auch.

    • Offizieller Beitrag

    Blender holt sich eigentlich immer soviel wie es braucht. Bei richtig großen Szenen kann ich keinen Strich mehr nebenher machen. Da schlagen Im Task-Manager alle CPU-Cores (4 auf acht gesplittet) bis oben hin aus und meine 8 GB Ram laufen voll bis an die Schmerzgrenze.
    Im Rendertab unter Performance ist unter Thread "Auto-dect" eingestellt, das sagt Blender eigentlich, dass es alles nutzen kann was da ist. Mehr kann ich dazu jetzt nicht beitragen.


    Was mir noch einfällt, die Tilesize beim Rendern muss je nachdem ob man mit CPU rendert (der interne Render läuft nur über CPU) oder mit GPU rendert (Cycles) eine entsprechende Größe haben, damit das ganze optimal läuft. Weiß jetzt gerade die Werte nicht, da ich immer mit Cycles progessiv rendere. Also immer das ganze Bild auf einmal und nicht in Teilstücken.


    Edit: ich nochmal! Hier ist eine Seite mit entsprechenden Werten, weiß allerdings nicht ob das ganz aktuell ist. Ändert sich oft von Version zu Version.


    Lg
    Kushanku

  • wenn ich richtig liege ist noch nicht alles in blender multithreaded
    somit wird nur ein kern belastet ;)

    Leute mit einer minimalen Immunität gegen Aluminium leiden an der sogenannten Aluminiumminimumimmunität
    Die Wissenschaft heißt Wissenschaft, weil die Wissenschaft Wissen schafft.
    Die Wahrheit ist etwas so Kostbares, dass Politiker gar nicht anders können, als sparsam mit ihr umzugehen

  • Es gibt nur zwei Dinge (nicht nur in Blender), die tatsächlich Rechenpower erfordern:
    1.das Rendern (hier werden in Blender alle Kerne genutzt,hast Du ja schon selbst festgestellt)
    2. Der Bildaufbau im Editor
    Punkt 2 wird Dir vermutlich noch nicht begegnet sein, weil sich das i.d.R. erst bei komplexeren Objekten zeigt. Hierfür ist aber die Grafikkarte das entscheidende Glied. Beim Arbeiten im Editor langweilt sich im Grunde Deine CPU(s) und es besteht auch kein Grund weshalb sie auf 100% gehen sollte. Beim Rendern arbeiten die Kerne mit Vollast - allerdings kann man das nur richtig sehen, wenn die Szene nicht in 1 Sekunde gerendert ist, also schon etwas anspruchsvolleres nehmen. ;)

  • welchen wert hast du in der fluid-domain bei simulation threads eingestellt?
    0 = automatic - dabei sollten alle kerne verwendet werden
    wenn dort eine 1 stehen sollte, dann wird nur ein cpu-kern verwendet. das würde die geringe ausnutzung erklären.

    Leute mit einer minimalen Immunität gegen Aluminium leiden an der sogenannten Aluminiumminimumimmunität
    Die Wissenschaft heißt Wissenschaft, weil die Wissenschaft Wissen schafft.
    Die Wahrheit ist etwas so Kostbares, dass Politiker gar nicht anders können, als sparsam mit ihr umzugehen

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.