Hallo,
gibt es eine komfortable Möglichkeit in Blender um die Entfernung zwischen zwei Punkten, ich meine jetzt nicht nur Vertices, messen zu können? Bisher mache ich es so, dass ich den 3d Cursor auf der einen Stelle positioniere, die x,y,z Werte notiere und danach auf der zweiten Stelle positioniere und das Prozedere wiederhole. Danach die Differenz ausrechnen und so die Entfernung ermittele. Umständlich aber machbar.

Abstand / Entfernung in blender messen
- Mathias
- Unerledigt
Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 18.900 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kushanku.
-
-
Ich weiß jetzt keine elegante Lösung. Man kann sich allerdings in Blender die Länge von Edges anzeigen lassen (Winkel sind auch möglich).
Wenn Du Dir eine Objekt anlegst, das nur aus einer Egde und zwei Vertices besteht und dieses als Messlatte benutzt, wird Dir im Edit-Mode die Länge dieser Edge angezeigt. Wo Du das einstellen musst, damit der Wert eingeblendet wird, siehst Du auf dem Dateianhang. Diese Messlatte kannst Du ja dann entweder beliebig einsetzen oder für jede Messung eine eigene anlegen, wenn Du ein Maß öfters brauchst und nicht jedes Mal jonglieren willst. Im Outliner am besten diese Messlatten gleich ordentlich benennen, dann kannst Du sie später schneller finden und löschen, wenn sie nicht mehr gebraucht werden.
Du könntest diese Messlatten alle auch auf einen eigenen Layer legen. Dann sind sie ganz schnell ausgeblendet, wenn sie stören.Es gibt auch noch ein Blender-Addon für Architektur. Kann aber nicht sagen, ob das dafür geeignet ist oder überhaupt mit der aktuellen Version funktioniert.
Lg
Kushanku -
Interessantes Thema,
nach sowas suche ich auch. Ich machs so wie Kushanku beschrieben hat mit den Abstandsanzeigen. Und GridSnap. Das Archi Plug hab ich, hat aber keine Abstandsanzeige.
Worüber ich noch grüble ist das -Addon hier. Habs aber noch nie aktiviert. Weil da so n Warnhinweis dran klebt. Vielleicht traust du dich ja. -
Habs aber noch nie aktiviert. Weil da so n Warnhinweis dran klebt. Vielleicht traust du dich ja.
Keine Panik, passiert nichts, habs jetzt gerade aktiviert in 2.72b und es arbeitet. Mein PC funktioniert noch und Blender hat sich nicht verabschiedet. Allerdings benutzt das Tool die Origins als Messpunkt. Ob man das ändern kann, habe ich jetzt nicht weiter ausprobiert.
Lg
Kushanku -
-
Kann man doch hinschieben wo mans braucht. Und zum schluß wieder dahin wo er hingehört.
Das wäre natürlich eine Möglichkeit. Könnte aber auch echt in Arbeit ausarten bei vielen Teilen.
Lg
Kushanku -
guckt mal auf http://wiki.blender.org/index.…hing/Ruler_and_Protractor
zu finden unter "Grease Pencil"(blender v2.7x)
wenn man ein neues lineal erstellt und bei gehaltener [LMB] die [Shift]-Taste gedrückt hält lässt sich der startpunkt noch verschieben (hidden features) -
-
wenn man ein neues lineal erstellt und bei gehaltener [LMB] die [Shift]-Taste gedrückt hält lässt sich der startpunkt noch verschieben (hidden features)
Das ist ja obercool. Besten Dank stoNe.
In der Blenderkiste ist einfach unheimlich viel drin. Muss sie doch mal vollständig durchwühlen, wer weiß was mir nicht noch alles entgeht.@Mathias
Der Tipp von stoNe ist jetzt die elegante Lösung.Lg
Kushanku -
- 10. Mai 2025, 22:11
- Gäste Informationen
Hallo Gast,
gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?
Dann melde dich bitte an.
Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.Hello Guest,
Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?
Then please sign in.
If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.