Planetan: Expedition in Not

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 3.375 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Liopleurodon.

  • Verwendete Programme: Vue 10 xStream, Photoshop CS2


    Schon vor einiger Zeit fanden Astronomen eine neue Klasse von Planeten, die sich auf eine interessante Weise von den bisher bekannten Himmelskörpern unterscheidet. Die Objekte sind zu dicht, um noch als Gasplaneten angesehen zu werden, für Gesteinsplaneten aber wiederum zu leicht. Eine mögliche Erklärung ist, dass sie zu einem erheblichen Anteil aus Wasser bestehen. Die Ozeane auf diesen Welten könnten bis zu 150 km tief sein und wären zum Boden hin von einer sehr extremen Form von Eis begrenzt, die sich noch 1.000 oder 2.000 km weit fortsetzt, bevor der Untergrund aus Gestein erreicht wird. Solche Planeten wären vollständig von Wasser bedeckt, es gäbe keinerlei Landoberfläche. Die Atmosphäre wäre eine sehr dichte Mischung aus Kohlendioxid, Stickstoff, Wasserstoff und Helium. Das Wetter auf solchen Welten wäre vermutlich extrem, Stürme und Wellen könnten ungehindert den Planeten umrunden. Für diese neue Klasse von Ozeanplaneten wurde inzwischen der Begriff "Planetan" vorgeschlagen (Planet + Ozean).


    Mit einigen Unsicherheiten könnten Kepler-22b und GJ 1214b zu dieser Kategorie gehören, beides Welten mit der mehrfachen Erdmasse. Es gibt dazu auch einen interessanten Artikel:
    http://link.springer.com/article/10.1134/S0038094614010055


    Die Szene könnte vielleicht auf Kepler-22b passen.


    Für diese Szene hatte ich mich mal an Wellen gewagt, ein schwieriges Thema. Ich hatte zuerst mit Dünengelände experimentiert. Von der Form her gefiel es mir auch ganz gut, aber die darauf aufgetragenen Texturen sahen nicht so gut aus. Im nächsten Schritt hatte ich dann den Ozeaneditor von Vue verwendet. Mit einigen Anläufen kam ein akzeptables Ergebnis heraus.


    Der Kugelraumer in dem Bild ist das Modell von Hogopogo, der Gleiter stammt von Herminio Nieves von ShareCG. Die Wasserspritzer sind von FrostBo von DeviantART ( http://frostbo.deviantart.com/…ure-Plant-And-Water-Stock ).


    Ich habe das Bild mal als W.I.P. gekennzeichnet, weil mir bestimmt noch etwas einfallen wird, was verbessert werden könnte - euch sicher auch, wie ich das hier kenne. ;)

    • Offizieller Beitrag

    Diese Art von Planeten hast Du sehr anschaulich beschrieben :thumbup: .


    Zum Bild:


    Der Ozean kommt gut bis auf eine Stelle. Ein kleines Stück unter der linken Gischtwolke ist eine seltsame Form, da hab' ich Probleme das einzuordnen. Das Schiff wirkt sehr, sehr klein, wegen der Wellengröße. Wenn das so angedacht war, dann ist es in Ordnung. Die Wasserspritzer sind auch gelungen, genauso wie Himmel/Hintergrund.


    Lg
    Kushanku

  • Diese Art von Planeten hast Du sehr anschaulich beschrieben :thumbup: .


    Danke Dir. :)


    Der Ozean kommt gut bis auf eine Stelle. Ein kleines Stück unter der linken Gischtwolke ist eine seltsame Form, da hab' ich Probleme das einzuordnen.


    Wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe, dann meinst Du den im Wasser treibenden Gleiter. Den könnte ich deutlicher positionieren, da hast Du Recht.


    Das Schiff wirkt sehr, sehr klein, wegen der Wellengröße. Wenn das so angedacht war, dann ist es in Ordnung.


    Ja, das ist Absicht. Ich hatte zuerst sogar noch größere Wellen auf dem Plan gehabt. Auf diesen Planeten gibt es nirgendwo Land und somit auch nichts, was Wellen wirklich aufhalten würde. Die Stürme peitschen das Meer auf und die Wellen laufen um den Globus, so weit sie kommen oder bis sie in den nächsten Sturm geraten. Die dargestellten Bedingungen sind die örtliche Variante von "gutem Wetter", damit auch etwas zu sehen ist.


    Die Wasserspritzer sind auch gelungen, genauso wie Himmel/Hintergrund.


    Danke., das war einer meiner ersten Versuche. ;) Ich habe es mir zugegebenermaßen einfach gemacht, aber ich musste abwägen, ob ich die Spritzer selber noch einzeichnen wollte oder doch lieber auf vorgefertigte Formen zurückgreife. Das Bild sollte auch fertig werden.


    @Linda, auch Dir Danke. :)

    • Offizieller Beitrag

    Wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe, dann meinst Du den im Wasser treibenden Gleiter. Den könnte ich deutlicher positionieren, da hast Du Recht.


    OK, wenn man/frau weiß was es ist, dann ist das entschieden einfacher zu erkennen. :thumbup: Ein bisken mehr aus dem Wasser rausgucken lassen, mmmmmh ja das wäre gut.


    Lg
    Kushanku

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.