Der Pflanzeneditor in Vue

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 4.807 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Liopleurodon.

  • Nach Durchlesen des Handbuchs und einigen Versuchen mit dem Pflanzeneditor scheint es mir, dass man damit existierende Pflanzen (als .veg- oder .vob-Datei) abändern, aber keine Pflanzen von Grund auf neu erstellen kann. Ist das richtig so?


    Ich hatte bisher mit ngPlant gearbeitet und dort kann man eine Pflanze Schritt für Schritt einzeln aufbauen: Stamm, große Äste, kleine Äste, Blätter, etc.


    Gibt es beim Vue-Pflanzeneditor grundsätzlich die Möglichkeit, einer Pflanze Elemente hinzuzufügen, die sie noch nicht besitzt? So haben manche der mitgelieferten Pflanzen - die man im Editor sehr wohl bearbeiten kann - keine Blätter und die entsprechenden Kontrollbereiche sind ausgegraut. Könnte man z.B. Blätter hinzufügen, wenn man der Pflanze eine interessante Form gegeben hat? ?(:nachdenklich:


    Die Frage bezieht sich auf Vue 10.

    • Offizieller Beitrag

    Nein, soweit ich weiß, kann man keine Teile hinzufügen. Du müsstest dir eine existierende Pflanze suchen, die schon alle benötigten Teile hat, und die dann ändern. D.h. du könntest aus einem Grasbüschel vermutlich relativ leicht einen Farn machen, aber wohl keinen Baum mit Stamm und Ästen, dafür müsstest du eine andere Pflanze nehmen.
    Deshalb steht bei vielen Pflanzen auch dabei, welche andere Pflanze man besitzen muss, damit die neue funktioniert.

  • Ich bin's mal wieder. ;)


    Ich stehe gerade vor folgendem Problem: Aus dem Vue-Pflanzenbestand habe ich mir eine Form zurechtgebogen, die ich gerne als mangrovenähnliches Gewächs einsetzen möchte. Im Bild soll davon nur die (umgedrehte) Pflanze als Baumwurzel zu sehen sein. Darauf möchte ich gerne über ein Ökosystem einen sekundären Bewuchs legen.


    Im Pflanzeneditor wird mir die Pflanze in 3 unterschiedlichen Subsets angezeigt: Wurzel, Stamm und Zweige. Ich habe - ebenfalls noch im Pflanzeneditor - alle drei Subsets mit demselben Material belegt. Wenn ich die Pflanze dann als Art abspeichere und sie im Weltfenster auswähle, dann wird sie mir komplett als eine Einheit ausgewählt. Gehe ich dann über den Knopf "Material bearbeiten" in das Materialmenü und schalte mir ein Ökosystem dazu, so bevölkert er mir aus unerfindlichen Gründen nur den Wurzelbereich der ehemaligen Pflanze. Die anderen Subsets werden nicht bevölkert. Wie muss ich denn vorgehen, um tatsächlich die gesamte Pflanze besiedeln zu können? Das müsste doch eigentlich machbar sein, oder etwa nicht?


    Meine Vue-Version ist 10 xStream.


    Aktuell sieht es so aus (der Knubbel links unter dem Pfeil ist der dichte Bewuchs mit einem willkürlich ausgewählten Kakteenobjekt - ich wollte erst einmal sehen, wo die Instanzen überhaupt gesetzt werden und das Problem lokalisieren):

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.