Frage an die Videospezialisten

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.959 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Linda.

  • Ich habe hier ein Video bei dem der Ton über die länge immer weiter versetzt ist, gibt es eine einfache Möglichkeit das dauerhaft zu ändern, ich hab natürlich Programme wie Avidemux usw. aber bei denen funktioniert das nur wenn die Tonspur generell um eine bestimmte immer gleichbleibende Zeit versetzt ist, aber eben nicht wenn der Versatz über die Zeit immer größer wird.

  • Hi, wie ist das Video entstanden, womit ist es gerendert worden, welche Quelle hatte es, z.B. von einer VHS Videokassette, dann würde mich das nicht wundern. Wenn die Datei in ein Videobearbeitungsprogramm gezogen wird und in der Timeline abspielt, kommt es da auch zu Verschiebungen? Wenn nicht, liegt es nicht an der Datei. Wenn ja, bitte nochmal melden. Dann muß man die Audiospur stretschen bzw stauchen.

  • du könntest versuchen in blender die FPS zu ändern und somit das video an den ton anzupassen

    Leute mit einer minimalen Immunität gegen Aluminium leiden an der sogenannten Aluminiumminimumimmunität
    Die Wissenschaft heißt Wissenschaft, weil die Wissenschaft Wissen schafft.
    Die Wahrheit ist etwas so Kostbares, dass Politiker gar nicht anders können, als sparsam mit ihr umzugehen

  • Die FPS kann ich auch mit Avidemux ändern, das dürfte in eine ziemliche Rumprobiererei ausarten, :D ich nehme Shows usw. dirket vom Bildschirm auf, und verwende dazu Movavi Screen Capture Studio, das ich hier für solche Zwecke nur wärmstens empfehlen kann, normalerweise klappt das alles Einwandfrei, mit dem mitgelieferten Video Editor schneide ich anschließend die Werbung raus, beim vorliegenden Fall ist das schon ne Weile her, was da jetzt letzendlich passiert ist kann ich jetzt nicht mehr nachvollziehen, und die Sendung steht auch jetzt im Netz mittlerweile nicht mehr zur Vefügung also kann ich sie nicht erneut aufnehmen.

  • Oft hilft es, wenn du das Video zuerst auseinander nimmst und es dann wieder zusammenbastelst.
    Reines Bildmaterial separat speichern, reines Tonmaterial auch.
    Beim Bildmaterial kannst du sicher sehen, wieviele FPS das hat, beim Ton, wieviele BPM das sind.


    Da in deinem Fall der Ton vorausläuft, stimmt die Kombination in der Urfassung schon nicht, oder liegt am Abspielprogramm?!?
    Als einfacher hat sich bei mir herausgestellt, ggf. den Ton neu zu justieren, dann als MP3 zu speichern und dann beides wieder zusammenzubasteln.
    Ist die Zeitschleife jetzt wieder gleich, also z.B. 2:26:00h bei Bild und bei Ton, dann müsste es neu zusammengebastelt wieder funzen.


    Als Wave geht der Ton auch, aber bei MP4 hat es sich mit dem Packformat MP3 für Ton als besser erwiesen, hängt mit den verwendeten Programmen zusammen...


    Ich glaube, bei z.B. DivX ( http://www.divx.com/de/software/download/start ) gibt es sogar ein spezielles, kostenloses Tool für dein Problem??!?
    Jedenfalls war es noch vor ein paar Jahren kostenlos und keine Demo-, Trial- oder SonstWasversion.
    Keine Ahnung wie das heute ist, müsste aber noch immer kostenlos sein :nachdenklich::)


    Viel Erfolg
    LG
    Linda

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.