Fluid in C4D

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 4.541 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von lichtfaenger.

  • Moin
    Hat von Euch jemand Erfahrung mit „RealFlow“, „X-Particles“ und „Turbulence FD“ und kann mir was zu den Unterschieden, bzw. Vor- und Nachteilen sagen? Bzw. den unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten?
    Oder Effex und was es sonst noch so gibt?

  • Hallo Paul,


    zufälligerweise beschäftige ich mich mit diesem Thema schon seit einigen Jahren.
    Aktuell erhältliche Plugins für [lexicon]C4D[/lexicon] mit echter Fluid-Berechnung sind Turbulence FD (TFD), Navié Effex und X-Particles. RealFlow ist ein eigenes Programm, dessen Partikel und Flüssigkeiten man aber mit einem [lexicon]C4D[/lexicon]-Plugin importieren kann.


    Was sie können: TFD macht nur Rauch&Feuer, Realflow macht nur Flüssigkeiten, Effex macht beides, X-Particles macht Flüssigkeiten und neuerdings eine Art Feuer-kann Rauch und Feuer aber nur beschränkt rendern. Krakatoa gibt's neuerdings auch für [lexicon]C4D[/lexicon] aber das ist ein reiner Renderer der keine Fluids berechnet.


    Kosten: von Effex und Realflow gibt's limitierte Learning-Editions die 200 bzw 75EU kosten. TFD kostet 400EU. X-Particles kostet 340 GBP. Und natürlich gibt's auch Demoversionen aller dieser Plugins, wobei die z.T. nur ihr eigenes Format speichern und lesen können.


    X-Particles ist extrem vielseitig und kann so ziemlich alles, was mit Partikel gemacht werden kann. Lediglich beim Rendern müsste man Kompromisse machen. Navié Effex kenne ich mittlerweile gut, aber es gibt nicht so viele Tutorials und man muss sich viele Eigenschaften selbst erarbeiten und viel ausprobieren. Für das "Rauchring"-Projekt wäre wahrscheinlich TFD am besten geeignet, mit dem man rasch gut aussehende Ergebnisse erzielen kann.


    Soweit was mir gerade eingefallen ist.

  • Danke
    Also wie immer - es gibt nix für alles :(
    Also wenn ich vieles möchte - ist wohl x Particles die Wahl. Und von GreyscaleGorilla gibts ja wohl wie immer gute Tutorials.

  • Ja, so ist das meistens. Bei [lexicon]C4D[/lexicon] wird es eh immer mehr so, dass man sich seine gewünschten Funktionen als Plugins dazu kaufen muss, vor allem für Spezialeffekte.
    Noch ein Wort zu den Greyscalegorilla-Tutorials: Dort benützen sie manchmal X-particles für den Effekt und dann TFD oder Krakatoa um die Partikel am Ende zu rendern.

  • Ich habe bisher nur Demoversionen getestet um die gewünschten Fluids zu bekommen, daher nur eine kleine Info meinerseits.


    Realflow - sehr Intuitiv zu bedienen. Eigenes Programm, bzw. ein Plugin für [lexicon]C4D[/lexicon] um die Ausgabe des Hauptprogrammes einfach zu importieren.
    X-Particles - ebenfalls sehr Intuitiv und seit 3.0 sehr viele Möglichkeiten. Es gibt sehr viele Tutorials, welche leider noch meist für 2.0 waren und der Plugin Aufbau sich doch von 2.0 zu 2.5 und zu 3.0 sehr verändert hat.
    Effex - Vom Showreel her wirklich tolle Partikelberechnung. Leider trotz Magdeburger Entwickler, keine Deutschen und nur gaaaanz wenig englische Tutorials. Zudem als Anfänger sehr unübersichtlich da anfangs immer eine Art Szene erstellt wird welche gefühlt Millionen Einstellungen verlangt zudem auch viele Verknüpfungen untereinander bzw. zu den Szenenobjekten.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.