Fotorealistische Menschen in fotorealistischen Landschaften????

Es gibt 46 Antworten in diesem Thema, welches 13.543 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von vidi.

  • Hi,
    wieder so eine ganz einfach zu stellende Beginner-Frage ... aber wahrscheinlich wieder mit hochkomplexer Antwort, wenn überhaupt.


    Ich bin ja tüchtig am Üben mit DAZ und inzwischen auch mit 3D-Coat - ist auch noch dringend notwendig, das weiter so zu machen.


    Aber, für die nah/weitere Zukunft möchte ich unbedingt auch noch Landschaften basteln.


    Ich habe mich mal im "Internet-Bilder-Paradies" umgesehen und folgendes festgestellt.


    Es gibt wunderschöne Landschaften aus Bryce, Terragen und/oder Vue, und ...


    Aber seltenst sind in diesen 3D-Landschaften realistische 3D-Menschen zu sehen.

    Warum ist das so?
    Harmonieren die Programme für 3D-Menschen und 3D-Landschaften nicht?


    Es wäre doch wunderschön, wenn an dem romantischen Bryce/Terragen/VUE-See (Kitschfaktor: an) ein Liebespaar im Mondlicht sitzen könnte :) (Kitschfaktor: aus)


    Welches Programm könnte denn beide Sachen gut umsetzen?


    Ist doch 'ne ganz einfache Frage, oder? :)

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

    • Offizieller Beitrag

    Und einfache Antwort:
    Menschen werden fotografiert, das Material maskiert und in das Grundmaterial hineinkopiert.
    Warum:
    Die meisten für den Heimanwender käuflichen Figuren wirken sehr unecht.


    Wenn man sich den letzten Terminator-Film mal ansieht, erkennt man, das auch die Profis Probleme haben menschliche 3 D Figuren (hier: Arnold Schwarzenegger)
    realistisch aussehen zu lassen.


    Warum das so ist:
    Wir wissen wie ein Mensch oder ein Tier in der Realität aussieht, unser Gehirn stellt sofort fest ob es ein Fake ist.
    Chris Wegde (Reg: Ice Age) hat mal gesagt : Wir nehmen keine real existierenden Tiere in den Film auf, weil sonst jeder sieht, das ist nicht echt !

  • Ja, haste wahr.
    Mir war schon bei "Avatar" sehr störend aufgefallen, dass die Szenen mit realen Menschen und die Szenen auf Pandora licht- und farbtechnisch gar nicht zusammen passten. Das wurde wohl streng getrennt, aus den von Dir genannten Gründen.


    Aber es gibt da natürlich einen großen Unterschied:
    Wir arbeiten hier mit "Still Images" und nicht mit animierten Bildern.
    Da kann man natürlich seeeehr viel mehr Sorgfalt bei Licht, Texturen und POV einbringen.


    Da sollte das (evtl.???) recht gut funktionieren.
    Nur müssen die Programme zusammen passen oder das eine Programm beides ermöglichen.
    Gibt es die Möglichkeit überhaupt?
    LG Wilhelm

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

    • Offizieller Beitrag

    Mir ist kein Programm bekannt, welches Figuren und Umgebung real miteinander verschmelzen kann. :nachdenklich:
    Von meiner Warte kommt nur ein vernünftiges Composerprogamm in Betracht. :rolleyes:


    Alles andere sieht man... leider ! ;(

  • Vue.
    Arbeitet gut mit Poser zusammen und auch DS lässt sich relative schmerzfrei importieren. Hier natürlich nur für die Figuren und ein paar begleitende Props. Es gab (gibt?) ein hervorragendes Skinshader Plugin (RealVue, glaub ich?), und auch andere Materialien sind recht einfach zu "pimpen". Also Figürchen in Landschaften zu setzten ist erstmal nicht das Problem.


    Photorealismus.
    Hier fangen die Probleme an. Menschen hält man wohl besser in der Gesamt-Totalen, näher sind sie zu leicht als fake zu erkennen. Aber auch dann: Posen müssen natürlich wirken, Kleidung und Haar realistisch (Falten, Wind, Gravitation, etc.)
    Verwendete Props müssen "real" sein, sprich gutes Modelling und realistische Materialien, exakte Größenverhältnisse.
    Schließlich die Landschaft: auch in Vue ist eine echt (= real) wirkende Landschaft nicht trivial. Das fängt an bei der korrekten Gestaltung des Terrains, höhenabhängiger Materialwahl, Bewuchs im richtigen LOD, und schließlich der korrekten Atmosphären und Lichteinstellung.
    Ein wenig Post-processing schadet wohl auch nicht.


    Ist es machbar? Ich meine ja, solange man Mensch und Tier nicht zu sehr auf die Pelle rückt, aber einfach ist es sicher nicht und erfordert einiges Können und Wissen im Umgang mit dem Programm.



    Tante Edit sagt: nich RealVue - SkinVue war's :whistling:

  • Danke, @Ehliasys
    Also, ein wenig Hoffnung gibt es, wenn man die steile Lernkurve meistert.

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

  • Ok, viel Aufwand - aber wäre hin zu kriegen.
    Das ist schon mal 'ne Richtung, in die ich für die Zukunft denken kann.
    Aufwand habe ich noch nie gescheut.
    Ich kenne mich, in absehbarer Zeit will ich mehr lernen :)
    Danke, @SIG

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

    • Offizieller Beitrag

    Ich wünsche Dir viel Spaß und Durchhaltevermögen bei Deinen Projekten. :thumbup:
    Ich bin gespannt! :thumbup:

  • Danke!
    Wie heißt es so schön: "Wenn uns der Himmel nicht auf den Kopf fällt ...." (Majestix, eigentlich in jedem Band).
    Im Moment kämpfe ich mit 3D-Coat (und auch schon etwas mit Genetica).
    Was der olle Kopp noch alles lernen will .... :)

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 38 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 38 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.