Technische Frage zu dem Film-Effekt Zeitraffer

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 3.669 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von t-techniker.

  • Jetzt über die Feiertage hatte ich endlich mal Gelegenheit Fernseh zu gucken. (wieso liegen die Feiertage schon wieder soweit zurück?)
    Wir haben die wunderschöne Serie -Wildes Deutschland- gesehen. Drei Teile davon haben wir geschafft:
    Der Spreewald; Nordfriesland; Die sächsische Schweiz
    Da gibt es auch für uns 3-D Renderer tolle Anregungen!
    Filmaufnahmen, in denen in einem Rutsch die Sonne aufgeht, es hell wird, die Sonnenblume langsam der Sonne hinter schaut und dann versinkt die Sonne wieder hinter dem Camcorder, und das alles in drei Minuten, - kennen wir!
    Aber wie wird es bewerkstelligt, dass bei dieser Tagesaufnahme sich der Camcorder auch noch um die Sonnenblume herum bewegt?
    Man sieht also einen ganzen Tag in Zeitraffer und erstaunlicherweise bewegt sich die FilmKamera dabei auch noch im Kreis!
    Wie macht man das, ich kann mir keinen Reim darauf machen!


    t-techniker

  • Naja, Zeitraffer kann schon mal jede bessere Kamera "von Haus aus".
    Und für die Zielverfolgung gibt es viele Systeme.
    Neben Kameras werden auch Fernrohre, und manche Solar-Paneele so geführt.
    Hier nur mal ein einfaches Beispiel:
    http://www.drschulz.com/homenet/spec/suptrack1.htm

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

  • Timelaps = Zeitraffer.


    Das habe ich schon sehr sehr oft gemacht. Mein Lieblingsmotiv ist der Wolkenflug. In der Regel macht mein ganz normaler Fotoapparat (Panasonic Lumix DMC-G70) alle 8 Sekunden ein Foto und ich stehe gut vier bis fünf Stunden daneben.
    Da habe ich niemals Langeweile.
    Natürlich ergibt das nur einen Film von 2 oder drei Minuten.
    Aber wie geht der Fotoapparat dabei um die Pflanze herum?
    Fernrohre machen keinen Sinn, denn die Aufnahmen in -WILDES DEUTSCHLAND- waren ganz nah dran.
    Also, wie siddartha meint, läuft der Apperillo auf einer kreisförmig verlegten Schiene?
    Konnte ich im Bild nicht sehen, wahrscheinlich gut mit Gras getarnt.
    Und die kleine "Lok" muss einen vorzüglichen, äußerst langsamen Schrittmotor haben?
    Die Kamera müsste man nicht weiter ausrichten, sie filmt einfach das Zentrum des Kreises. Automatiken werden vermutlich ausgeschaltet.
    Ganz schön aufwendig für eine aufblühende Wildblume!
    Jetzt, wo ihr mir die richtigen Suchworte geliefert habt, finde ich auch auf YouTube die passenden Videos:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mutig musste das Kamerateam übrigens nicht sein, denn die Landschaft lag, wie der Titel schon vermuten lässt, weitab aller Wege.
    Naturschutzgebiete, die man wohl nur mit Förster betreten darf.


    t-techniker

  • Also wir haben zum Beispiel den Edelkrone Slider mit Target und Action Module. Hier kann man gut sehen wies funktioniert:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die DIY Lösungen sind sehr aufwendig, wenns wirklich gut funktionieren soll. Und die Post Zoom Effekte mit 4K etc, sind einfach furchtbar. Das sieht man immer.

  • Der Vorschlag von Trialar ist super. Aber für mich als HobbyFilmer doch zu aufwendig. Zumal ich gerade für den Urlaub eine Action-Cam bestellt habe: SONY FRD X3000. Das muss dann für diese Jahr reichen. Und einen neuen Fotoapparat kaufe ich auch nur in 10-Jahres-Intervallen oder noch seltener.


    Der Vorschlag von siddartha gefällt mir da mehr: das Versetzen des Stativs in gut überlegten Zeit-Intervallen.
    Danke für die Anregung.


    Die Motive können ruhig simpel sein, zum Beispiel das Tagesgeschäft an einem kleinen Weiher oder an einem Baumstumpf.
    Der Langzeiteffekt macht jede Szene interessant, da bin ich mir sicher.
    Kann den Frühling kaum erwarten!


    t-techniker

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.