Alternative zu Anti-Virensoftware

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 7.384 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von rk66.

  • Abgesehen davon, daß Anti-Virensoftware schon länger in der Kritik steht (link), ob immer berechtigt oder nicht sei mal dahingestellt. Fakt ist, daß diese Art von Software sich tief ins System verankert, es verlangsamt und oft auch behindert. Bei mir selbst hat es schon Deinstallationen von Software behindert. Erst nach der Deaktivierung ließ sich der gewünschte Vorgang fortsetzen. Außerdem werden die Viren-Signatur Datenbänke immer größer und irgendwann braucht man vermutlich eine extra HDD dafür ;) Ich habe mein Virenscanner entfernt, jedoch nicht auf entsprechenden Schutz verzichtet. Die Kommunikation mit dem Internet (Browser,E-Mail Client) führe ich über VM-Ware Player in einem virtuellen Linuxumgebung aus. Wer mit Linux nicht kann, kann auch ein virtuelles Windows im VM-Ware-Player (kostenlos) installieren.Der Host-Rechner ist vor der virtuellen Umgebung geschützt. Daten kann man trotzdem austauschen.(über das Clipboard z.B.ohne gemeinsam genutzen Speicherplatz ). Abgesehen davon läßt sich auch ein virtuelles Betriebssystem gut dafür nutzen , um Software zu testen, die man nicht kennt oder nicht 100%ig über den Weg traut. Wird ein virtuelles System, auf dem man nicht arbeitet
    zerstört oder anderwertig in Mitleidenschaft gezogen, ist es kein Beinbruch.

  • Das funktioniert auch in einer VM. Es muss eben eine Internetverbindung geben.


    Natürlich sind die allermeisten Antivirenprogramme inzwischen eine absolute Pest. Und richten mehr Schaden an als sie nutzen. In dem Punkt gebe ich Old Det komplett recht. Schlangenöl eben. Die einem mit jeder Version noch mehr Zeug aufs Aug bremsen das kein Mensch braucht.


    Ich würde sie trotzdem nicht ganz von der Platte verbannen. Avast kann man zum Beispiel mit ein wenig gefummel tatsächlich komplett abschalten. Und auch alles ausknipsen ausser dem reinen Virenscan. Und nur dann starten wenn man es wirklich braucht.


    Oder du verwendest nur den Windows Defender zusammen mit der Windows Firewall. Das tut auch schon was es soll. Bremst das System nicht so brutal aus wie die kostenlosen Kameraden. Und ist vor allem Werbe und Malwarefrei. Was man von Avast, Avira, Comodo und Co nicht behaupten kann ...


    Am allerallerwichtigsten ist imho beim surfen gesunden Menschenverstand walten zu lassen. Meide die dunklen Ecken, und Hände weg von Anhängen von Leuten die du nicht kennst :)

  • Ich habe eine dreier Lizenz von G-Data und ich kann nur eins sagen, wenn die abgelaufen ist wird sie nicht verlängert. Der Eingriff in das System ist dermaßen groß das die Internetverbindung verlangsamt wird und ich bekomme bei verschiedenen nützlichen Programmen Falschmeldungen. Der nächste Virenchecker den ich mir besorge wird evtl. Avast sein, der greift nicht so tief ins System.

  • Der nächste Virenchecker den ich mir besorge wird evtl. Avast sein, der greift nicht so tief ins System.


    Weit gefehlt. Genau Avast hat mir die Deinstallation von Programmen verhindert und auch Ausführungen gesperrt, die nicht gesperrt werden sollen. Es macht keinen Unterschied, ob Du Dir die Pest, die Colera oderTyphus installierst. Bei der Installation mußt Du auch höllisch aufpassen und diverse Haken entfernen, sonst bekommst Du noch mehr unnütze Beilagen serviert.
    Wenn Du bei Virenscasnnern bleiben möchtest, dann nimm Tiles Vorschlag an, die Win-Boardmittel zu nutzen - das ist immer noch das kleinere Übel.

    • Offizieller Beitrag

    Ich bin mit Avast sehr zufrieden. Hatte bisher noch keine Probleme damit. Deinstallationen haben bei mir immer problemlos funktioniert, Installationen meistens auch. Nur für die Poser-Installation musste ich Avast ausschalten, aber ich vermute, dass der Poserinstaller einfach etwas seltsam programmiert war.
    Etwas lästig ist es, dass Avast neu installierte Programme zuerst scannt, bevor er ein Öffnen erlaubt, aber das passiert bei jedem Programm nur einmal und ist nach etwa 20 Sekunden erledigt. Damit kann ich leben.
    Ich verwende allerdings die Gratisversion. Hatte ein Jahr lang die kostenpflichtige Vollversion, und die nervte mit zu vielen Meldungen und Statistiken.


    Ein oder zwei Mal hat mich Avast schon gut geschützt, als beim Download eines Freebies etwas Unerwünschtes mitkommen wollte.


    Am allerallerwichtigsten ist imho beim surfen gesunden Menschenverstand walten zu lassen. Meide die dunklen Ecken, und Hände weg von Anhängen von Leuten die du nicht kennst


    Dem kann ich nur zustimmen :thumbup:

  • Ich bin mit Avast sehr zufrieden. Hatte bisher noch keine Probleme damit.


    ok, dann hast Du halt bisher Glück gehabt. Es nervt aber auch die ständige Werbung nach der "Pro"-Version und das diese Software das System verlangsamt ist leider auch eine Tatsache.


    Ein oder zwei Mal hat mich Avast schon gut geschützt, als beim Download eines Freebies etwas Unerwünschtes mitkommen wollte.


    Hier hat aber offensichtlich die Software entschieden, ob das "Unerwünschte" schadhaft ist oder nicht? Bei einem virtuellen System spielt es erstmal keine Rolle - man kann allles ohne Gefahr testen - und: Auch der Virenscanner kennt nicht alles. Aber ob nun Virus oder nur Unverträglichkeit - mein Arbeitsystem setze ich keinem Experiment aus - dazu hab ich keine Zeit für die anschließende Reparatur.(Lust auch nicht ;) )


    Es ist immer das Beste, wenn man als Nutzer - so wie Tiles es geschrieben hat - weder dunkle I-Net Zonen besucht, noch unbekannte Anhänge in E-Mails öffnet. Es gibt auch keine absolute Sicherheit. Man kann im Grunde überall einbrechen - es ist nur eine Frage der Mittel. Man kann aber auch davon ausgehen, daß Industriespionage in einem HighTech-Forschungslabor interressanter ist, als der Privatrechner von Peter Müller. Nimmt man beispielsweise die Zugangsdaten für ein Konto, dann ist auch nicht die technische Einrichtung (Verschlüsselung etc.) die den größten Schutz bietet, sondern die Anonymität des Nutzers unter vielen Millionen anderen.

  • Auch ich bin mit Avast zufrieden und habe es schon ein paar Jahre. Es läßt sich gut einstellen und arbeitet so sicher, wie ein Virenschutzprogramm nur kann. Sie werden immer hinterher hängen, das ist klar, aber ich mag die Sicherheit, die es mir bietet.


    Dunkle Seiten vermeiden ist eine Selbstverständlichkeit, aber: man findet dich. Es geht gar nicht um Industriespionage, sondern ganz einfach um Bots, die Schadprogramme generell verteilen, und vor denen schützt dich nun mal nur ein Virenscanner. Wenn es nur immer Industriespionage wäre, dann hätte niemand mein kleines Autorenforum seinerzeit gehackt.


    Was die Warnung vor unerwünschter Software betrifft: ich hab die auch zweimal erhalten und dann danach gegogglet - und beide Male war die Warnung begründet. Also ....
    Für mich gilt: besser das System ein bissel langsamer und die eine oder andere Warnung, als eine Schutzmöglichkeit ausgelassen.


    Meine 2 Cent ;)

  • besser das System ein bissel langsamer und die eine oder andere Warnung, als eine Schutzmöglichkeit ausgelassen.


    Es ging mir hier primär darum, nicht den Schutz wegzulassen, sondern durch die Alternative VM zu ersetzen. Über die VM bekomme ich auch keinen Virus auf mein System hab aber die volle Geschwindigkeit.

    Es geht gar nicht um Industriespionage


    Dieser Teil bezieht sich auf Dateilose Infektion und davon dürfte ein Privatrechner zumindest zum jetzigen Zeitpunkt kaum betroffen sein.

    dann hätte niemand mein kleines Autorenforum seinerzeit gehackt.


    Das ist doch aber nicht auf Deinem Rechner, sondern im Internet - oder?

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.