Hi, Wissende.
Ich bastele gerade an einem Bild in VUE, wo eine Lokomotive durch fährt.
Wie kriege ich das hin, dass der Schornstein so richtig dampft???
Eingebaute "Wolken" sind immer viel zu transparent.
Danke für Hilfe!

Wie realisiere ich so richtigen Dampf-Lokomotiven-Qualm in VUE?
- 3dfan
- Unerledigt
Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 8.743 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von 3dfan.
-
-
Danke für den Hinweis, @SIG
Das war mein erster Versuch.
ABER ...
Das sind auch bei sehr hohen Density-Werten eher zarte PupseIch meine eher sowas hier:
Von Chianti - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=54073883Kann natürlich sein, dass ich was falsch mache????
-
Als alpha-plane hat das ja leider kein Volumen.
Dann vielleicht schon eher Photoshop-Gefrickel ...Aber erst werde ich noch etwas mit verschiedenen "voluminösen Wolken" rum probieren.
Vielleicht finde ich 'ne einigermaßen brauchbare Ansicht. -
Also hier wäre Brushes, die brauchbar aussehen. Für das nachträgliche Einfügen in den fertigen Render.
Ich selbst würde ein entsprechendes Object (Dampfkörper) modellieren und mittels Noise-Textur (die hat eigentlich jeder Material-Editor an Bord) texturieren und nach hinten mittels Gradient auslaufen lassen.
Ich habe mal ein Sturmauge mit dieser Technik gemacht. Das ist wirklich nur eine runde Fläche und sieht eigentlich ziemlich überzeugend aus.
Nur so als Tipp.
LG
Kushanku -
Danke, @Kushanku
Rauch-Pinsel für Photoshop habe ich genug.
Aber eigentlich wollte ich ja das in VUE realisieren.
Und, ja, da kann ich natürlich viele Arten von Körpern bauen und mit diversen Shadern versehen.
Habe da so einiges probiert.
Sah gut nach Rauch aus, aber ich bin (mal wieder) noch nicht zufrieden.
Also weiter üben -
Virtuelle Wolken modelieren, in verschiedenen Graustufen Wolkenstrucktur, als Alpharender verwenden. Animation: in Partikelsytem einbinden und mit Farbverlauf von Schwarz nach Weiß von unten nach oben das Partikelsystem animieren damit der Qualm von unten nach oben homogen farblich ineinander übergeht. Ich hab das jetzt mal von Carrara abgeleitet. Müsste in Vue ähnlich funktionieren.
-
Ich bin hier noch über etwas gestolpert. Du hast ja auch 3D-Coat. Steige bei ca. Min 2:00 bei dem Video ein. Ist zwar alles Timelapse, aber mit 3D-Coat wären Wolken und Rauchfahnen auch zu modellieren, wie man hier sehen kann. Nur wieder so als Möglichkeit.
LG
Kushanku -
-
So, gerade ist der nächste Vue-Versuch fertig ... naja, "fertig" ist ja immer so'ne Sache
Ein schicker Zug (aus DAZ importiert und etwas um-geshadert), so prall, von vorn.
Der Dampf war echt diffizil!
Ich habe diverse Vue-Wolken und Meta-Clouds probiert - war alles viel zu dünne.
Nun habe ich den direkten Schornstein-Ausstoß über 'ne alpha-plane + in Photoshop freigestellte Rauchfahne genommen.
Nach dem Rendern (Renderzeit 17Min 19Sek. - 1920X1080 - 40 861 399 [lexicon]Polygone[/lexicon]) habe ich in PS noch mit verschiedenen Rauch-Brushes am Schornstein und bei den Rädern nachgebessert.Und nein ... oder doch ... bin recht zufrieden mit dem Ergebnis .... aber es geht sicher viel besser ... also eher so mittel-zufrieden
-
- 11. Mai 2025, 01:32
- Gäste Informationen
Hallo Gast,
gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?
Dann melde dich bitte an.
Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.Hello Guest,
Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?
Then please sign in.
If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.
Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können. -
Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.