dForce Master - Cloth Simulation Presets

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 6.878 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Leilana.

  • dForce Master - Cloth Simulation Presets

    ... hat sich das jemand von Euch geholt und vielleicht schon ausprobiert? Wo müssen dForce Presets denn gespeichert werden, dass sie in der Simulation erscheinen?

    Funktioniert das wirklich nur mit ein paar Klicks?

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab es nicht, aber ich nehme an, es sind einfach Presets, die du irgendwo in der Bibliothek haben kannst. Die Stoffeigenschaften sind ja ans Material gebunden.

    Du kannst das Preset tatsächlich einfach mit einem Klick anwenden.


    Ob es dann in der Simulation auch funktioniert, steht auf einem anderen Blatt. Es hängt oft sehr von der Geometrie der Kleidung ab, welche Settings funktionieren und welche nicht. Ich hatte schon den Fall, dass die Änderung eines einzigen Parameters die Sim zum "Explodieren" brachte.

  • Im DAZ Forum hat sich jemand die Mühe gemacht, alles Presets zu probieren und zu rendern: https://www.daz3d.com/forums/d…nofficial-visual-guide/p1

    Es scheint nicht alles auf jede Klamotte zu passen, aber für "mal schnell" sehen die Ergebnisse recht gut aus, finde ich.

  • Oha! Danke für den Link! Da hab ich Lesestoff am nächsten WE ... heut Abend passt nichts mehr in meinen Kopf ... :rolleyes2:

    Wenn man das überfliegt, dann verstehe ich das so, dass man mit den Presets auch "normale" Kleidung in dForce-Kleidung umwandeln kann ... die Idee hatte ich bisher noch gar nicht. Da kann ich ja testen ohne Ende ;) Super, dass sie sich so viel Mühe gemacht hat und das auch gleich noch für alle teilt :) Explodiert ist mir die Kleidung auch schon öfter mal, wobei ich noch nicht herausgefunden habe, woran das liegt.

    • Offizieller Beitrag

    dForce ist eine kleine Diva, es gibt eine Menge Sachen, die es nicht mag.

    Kleidung explodiert grundsätzlich immer dann, wenn es irgendwo ein Problem mit der Simulation gibt. Vor allem, wenn etwas physikalisch Unmögliches verlangt wird, also z.B. wenn eine Hand direkt durch den Stoff durchfährt oder wenn ein Arm oder Bein den Stoff in den Körper drückt usw. Wobei die Version 4.11 hier schon wesentlich robuster ist als die 4.10, aber Stoffquetschungen sind zum Teil immer noch ein Problem.

    Außerdem mag dForce keine Überschneidungen von Falten usw. in der Ausgangsgeometrie. Das muss man im Auge behalten, wenn man nicht-optimierte Kleidung mit dForce verwendet.

    Unpassende Settings können auch ein Problem sein; die Settings für Stretching und Biegsamkeit stehen nämlich in Zusammenhang mit der Länge der einzelnen Edges, wenn man da mit den Werten zu weit runter oder rauf geht, explodiert der Stoff auch.

    dForce zickt auch, wenn sich der Stoff zu schnell bewegen soll. Manches, was bei einer Simulation mit 30 Frames explodiert, läuft mit 60 Frames einwandfrei.

  • ....

    dForce zickt auch, wenn sich der Stoff zu schnell bewegen soll. Manches, was bei einer Simulation mit 30 Frames explodiert, läuft mit 60 Frames einwandfrei.

    Gut das du das geschrieben hast. ich habe da mal eine Frage.

    ich hatte dforce mal vor einiger Zeit getestet. Ich hatte eine Animation mit so 150 Frams erstellt, die Figur hatte dforce Kleidung an.

    In meiner Naivität hab ich dann im Simalatonstab bei "Frams to Simulation" eimmal Timeline und einmal Costum (1-150) eingestellt und dforce rechnen lassen.

    Nach starten der Simulation habt sich die Kleidung auch bewegt. Habe das ganz dann mal aleine gelassen weil das doch schon was dauert bis es fertig ist.

    Am Ende dachte ich das ich jetzt meine Simulation abspiele und Kleidung sich wie berechnet mit bewegt. Hat sie aber nicht, es sah noch genau so aus wie vorher.

    Da ich davon ausgehe das es sich um einen Bedienungsfehler von mir handelt ist meine Frage:

    kennt jemand ein Tutorial (möglichst in deutsch) in dem die Erstellung einer Animation mit dforce erklärt wird? Ein Google Suche hat mich leider nicht weiter gebracht

    • Offizieller Beitrag

    Timeline und Custom sind von der Funktion her fast identisch. Bei Timeline werden alle Frames berechnet, bei Custom kannst du Start- und Endframe einstellen und so die Berechnung später starten oder früher enden lassen.


    Wenn dForce mit der Berechnung fertig ist, sollte der Timeline-Schieber am Ende der Animation stehen und die Figur sollte in Endpose sein mit der drapierten Kleidung an. Wenn du in der Timeline den Schieber bewegst, oder auf Play klickst, sollte die Animation flüssig ablaufen.


    Ich habe keine Ahnung, warum das bei dir damals nicht geklappt hat. Vielleicht probierst du es nochmal mit einer ganz einfachen Ani?

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.