GeForce oder Quadro?

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 6.239 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ulli_2903.

  • Moin,


    es gibt zwar gerade ein aktuelles Thema, wo es um Grafikkarten geht, aber ich habe speziell das Problem, dass ich mich nicht zwischen einer Geforce oder einer Quadro Grafikkarte von Nvidia entscheiden kann. Ich habe mir diesen Artikel (https://www.engineering.com/De…uadro-Graphics-Cards.aspx) durchgelesen, und würde von daher ehr zu einer Quadro tendieren, z.B. zur RTX 5000. Die hat 16 GB RAM, im Gegensatz zur RTX 2080 Ti, die 11 GB hat. Dafür hat die 2080 Ti 4352 CUDA Kerne, die 5000 "nur" 3072.


    Ich arbeite am meisten mit Blender, Marvelous Designer und DAZ Studio. Beim Rendern mit DAZ fällt auf, dass der GPU-Speicher oft voll ist und der/die/das Render-Engine dann auf CPU-Rendering umschaltet. Ist beim Rendern also GPU-Speicher wichtiger als Rechen-Power?


    Dann gibt es ja auch noch die Titan RTX mit 4608 CUDAs und 24 GB RAM. Allerdings ist noch mal 30% teurer als die RTX-5000 (von der RTX-6000 brauchen wir gar nicht zu sprechen: fast doppelt so teuer wie die 5000).


    Bleiben wir also bei der ursprünglichen Frage: hat jemand von Euch Erfahrungen mit GeForce und Quadro-Karten im Rendering-Bereich?

  • Beim Rendern mit DAZ fällt auf, dass der GPU-Speicher oft voll ist

    Ich gehe mal davon aus, daß Du noch nichts neues gekauft hast - von daher die Frage: Welche RAM-Ausstattung hat Deine jetzige Garfikkarte?

    11GB sind eigentlich eine ganze Menge. Sofern man sich mit Texturen >8bit pro Kanal einigermaßen zurückhält, sollte das auch für größere Projekte völlig ausreichend sein. Die Quadro's sind preislich m.M.n. stark überzogen. Eigentlich nimmt man Quadro's in erster Linie wegen spezieller Treiber für ausgesuchte Programme. Dort können sie ihre Stärke ausspielen. Weder Blender noch DAZ gehört dazu.

    die/das Render-Engine dann auf CPU-Rendering umschaltet.

    Welche Renderengine? (Vermutl. Iray, dazu kann ich leidrnichts sagen, weil ich octane benutze. Reicht hier der Speicher nicht, wird aber nicht auf CPU umgeschalten, sondern es wird Speicher vom System benutzt.)

    Ich würde die höhere Rechenleistung und das sowieso bessere Preis/Leistungsverhältnis wählen, also RTX 2080Ti.

    • Offizieller Beitrag

    Meine Empfehlung :

    2080 TI Super


    wenn es geht:


    2x 2080 TI Super im Dualbetrieb.


    Ich selber habe eine 1080 GTX von ZORAC und habe keinerlei Probleme auch riesige Speicherfresser zu verarbeiten.

    Der Preis ist ja auch eine Frage.


    Du kannst ja hier mal ein wenig Blättern.

    https://winfuture.de/preisvergleich/?cat=gra16_512

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe seit einigen Jahren eine GeForce Titan X mit 12 GB und bin nach wie vor sehr zufrieden damit.

    Meiner Erfahrung nach ist die Anzahl der Kerne fürs Rendern in DS (mit Iray) durchaus wichtig.


    Und ja, wenn DS nicht alles in den VRAM kriegt, schaltet es um auf CPU. Und dann kannst du ruhig inzwischen anfangen, Socken zu stricken... :whatever

  • Guten Morgen,


    danke für die Antworten.

    Ich gehe mal davon aus, dass Du noch nichts neues gekauft hast - von daher die Frage: Welche RAM-Ausstattung hat Deine jetzige Garfikkarte?

    Richtig, ich habe noch nichts gekauft. Ich habe bisher ein Notebook, das bisher seine Arbeit gut macht. 32 GB RAM und eine 1080 mit 8 GB VRAM. Die 32 GB RAM habe ich aber noch nie ausnutzen können. DS alleine nimmt nie mehr als 20 GB, selbst bei großen Szenen mit vielen Polygonen. Auch wenn ich noch weitere Programm dazu öffne war die RAM-Auslastung noch nie höher als 22 GB von 32 GB. Das liegt aber wohl ehr am Windows-Speichermanagement denke ich.


    Eigentlich nimmt man Quadro's in erster Linie wegen spezieller Treiber für ausgesuchte Programme. Dort können sie ihre Stärke ausspielen. Weder Blender noch DAZ gehört dazu.

    Das befürchte ich auch, dass die Treiber das Problem sein könnten bzw. dass Blender/DS einfach nicht die speziellen 3D-Fähigkeiten der RTX ausnutzen können sondern nur die CUDA Kerne für ihre Berechnungen nutzen.

    Ich werde mal nach Anleitungen suchen, wie man Octane in DS einbaut - und dann vergleichen.

    2x 2080 TI Super im Dualbetrieb.

    Der Preis ist ja auch eine Frage.

    Eben :) Sonst wäre so ein Dual-Betrieb sicherlich eine nette Sache.


    Meiner Erfahrung nach ist die Anzahl der Kerne fürs Rendern in DS (mit Iray) durchaus wichtig.

    Das ist auch meine Erfahrung, da ich mit Iray rendere und schon oft diese Erfahrung gemacht habe, dass beim zweiten oder dritten Render die CPU genommen wird. Im VRAM-Verlauf kann man auch sehen, dass der VRAM nach dem Rendern nicht sauber geleert wird, also dass er nicht so leer ist wie vor dem Rendern. DS schließen und wieder öffnen behebt dieses Problem jedoch.

    Oder bei vielen gleichen Objekten Instanzen bilden statt duplizieren. Das hilft auch VRAM sparen.

  • Hallo Thilion,

    aus meiner Erfahrung (ich hatte schon beides in meinen Rechnern) bist Du mit einer GeForce bestens bedient. Früher hatte ich immer Die aktuellste GeForce-Karte im Rechner und habe dann auf eine Quadro 4000 mit 8GB RAM gewechselt, weil ich auch mit 3D Studio Max und Vray arbeite. Hatte dort auch nieProbleme, konnte aber bei meinen Anwendungsgebieten, für die die Quadrokarten eigentlich genau gemacht sind, nie einen großen Geschwindigkeitsvorteil der den höheren Preis gerechtfertigt feststellen. Aus diesem Grund bin ich bei meinem letzten Rechner zurück zur GeForce gegangen und habe 2 ti1080 verbaut. Ein richtiger Dual-Betrieb (über SLI-Brücke) war damals und ist meines Wissens heute auch noch in DAZ nicht möglich, Abe die Performance ist vollkommen ausreichend. Wie gesagt ich rate Dir eher zu GeForce und würde das „gesparte“ Geld eher in RAM investieren.


    Lg Ulli

  • Danke für die vielen Hinweise.:thumbup:

    Ich werde mich für die GeForce 2080 Ti entscheiden. Laut Berichten können wohl nur die Profi-Programme von Autodesk die Quadro-Qualitäten ausnutzen. Und in der Hoffnung, dass DAZ irgendwann ein Dual-Betrieb von 2 RTX-Karten nutzen kann, werde ich die Kiste mit einem genügend großen Netzteil ausstatten.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.