Moin,
es gibt zwar gerade ein aktuelles Thema, wo es um Grafikkarten geht, aber ich habe speziell das Problem, dass ich mich nicht zwischen einer Geforce oder einer Quadro Grafikkarte von Nvidia entscheiden kann. Ich habe mir diesen Artikel (https://www.engineering.com/De…uadro-Graphics-Cards.aspx) durchgelesen, und würde von daher ehr zu einer Quadro tendieren, z.B. zur RTX 5000. Die hat 16 GB RAM, im Gegensatz zur RTX 2080 Ti, die 11 GB hat. Dafür hat die 2080 Ti 4352 CUDA Kerne, die 5000 "nur" 3072.
Ich arbeite am meisten mit Blender, Marvelous Designer und DAZ Studio. Beim Rendern mit DAZ fällt auf, dass der GPU-Speicher oft voll ist und der/die/das Render-Engine dann auf CPU-Rendering umschaltet. Ist beim Rendern also GPU-Speicher wichtiger als Rechen-Power?
Dann gibt es ja auch noch die Titan RTX mit 4608 CUDAs und 24 GB RAM. Allerdings ist noch mal 30% teurer als die RTX-5000 (von der RTX-6000 brauchen wir gar nicht zu sprechen: fast doppelt so teuer wie die 5000).
Bleiben wir also bei der ursprünglichen Frage: hat jemand von Euch Erfahrungen mit GeForce und Quadro-Karten im Rendering-Bereich?