Polyhedrale Würfel für 3D Druck selbst machen

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 2.062 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Lessa.

    • Offizieller Beitrag

    Huhu Leute,


    ich hab mit Resin gießen angefangen, um mir meine RPG-Würfel selbst machen zu können. Da ich aber das geistige Eigentum anderer achten möchte, will ich nicht einfach irgendwelche Würfel mit Silikon abgießen, um das als Form für meine Würfel zu nehmen, sondern gern meine eigenen Kreationen anfertigen - hat auch Vorteile für die Detailanpassung wie Schriftart oder Symbole.


    Da meine Abende aber immer kürzer werden oder ich immer blöder, ich weiß es nicht, komm ich einfach nicht auf die richtige Idee, wie ich das am besten anstelle.


    Was brauch ich?

    Je ein Exemplar eines vierseitigen, sechsseitigen (normalen), achtseitigen, zwölfseitigen und zwanzigseitigen Polyeders, und zwei zehnseitige Polyeder, alle regelmäßig. Dazu müssen Vertiefungen in Form von Zahlen auf die Seiten, weswegen ich auch zwei Zehnseiter brauche - einen mit einer Ziffer (0-9), einen mit Ziffer+0 (00-90), mit abgerundeten Ecken und Kanten.


    Kenntnisse: Hexagon krieg ich normalerweise mit ein wenig Versuch und Irrtum hin, was ich machen will. Blender mach ich wenigstens nicht mehr unbesehen wieder zu, aber "Ahnung" ist echt was anderes.


    Konkrete Fragen meinerseits:

    - Kann man Displacement Maps auch zu Mesh backen oder geht das nur umgekehrt?

    - Kann STL aus Displacement Vertiefungen auslesen oder geht nur das glatte Mesh in den Druck?


    Denn per Disp kann ich mir noch vorstellen, das selbst zu basteln, aber ich habe keine Idee, wie ich die Zahl auf (bzw. aus) der Seite bekomme...

    • Offizieller Beitrag

    - Kann man Displacement Maps auch zu Mesh backen oder geht das nur umgekehrt?

    Mit dem Displacement-Modifier von Blender kann man die Displacement-Map als echte Geometrieveränderung applyen. Braucht halt einiges an Polygone, aber da es nur ein Würfel ist, kann man da schon mal klotzen statt kleckern.

    - Kann STL aus Displacement Vertiefungen auslesen oder geht nur das glatte Mesh in den Druck?

    Wenn dann das Objekt mit der angewendeten Disp-Map in STL exportiert wird geht das natürlich mit.

    Wie schön das dann wird, hängt vom benutzen Drucker und dem verwendeten Material ab.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.