Starfield in Terragen 4,Background-Shader

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.747 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Nepomuck73.

  • Hallo!

    Ich versuche mich mit einem Sternen-Hintergrund in Terragen 4 Pro. Leider sind alle Tutorials, die ich bis jetzt dazu gefunden habe nicht ausreichend für mich oder für eine ältere Version. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Daher denke ich über einen Fehler meinerseits nach. Darf ich hier einen Aufruf starten zur Hilfe meines Problems?

    Vielleicht hat das der ein oder Andere ja schon mit TG4 gemacht und kann das mal nierderschreiben für "Dummies" wie mich.

    Mir zeig es noch nicht einmal ein Foto an, das ich im Hintergrund dann sehe. Mal ganz abgesehen von meinem schwarz weiß Sternenbild.


    Vielen Dank für eure Hilfe... :)

  • Hallo!


    bin auch kein Experte...habe mich auch gefragt, ob der Weg über das Background-Objekt immer besser ist, oder ob man mit einer Bildbearbeitung schneller wäre von wegen Verzerrungen und Auflösung des Hintergrunds.

    Hier ein Beispiel mit einem Foto eines Bergpanoramas vom Handy und Image Shader im Background-Objekt.


    Projektdatei für TG4.4.67

    https://www.dropbox.com/s/fe1s…d6gn/Hintergrund.zip?dl=0

  • Hallo und Danke für die schnelle Antwort.

    Ich habe deine Datei geladen uns ausprobiert. Ich glaube mein Fehler liegt im Object-Tab. Ich bekomme die Verzeichisstruktur von dir gar nicht hin. Mal bitte ganz von vorne! Ich öffne terragen, gehe in den Object-Tab und doppelklicke auf Background. Dann sehe ich den Background Shader in dem ich ja nur 2 Farben ändern kann. Mit dem ich ja nix anfangen kann. Was muss ich dann machen? Wo muss ich als nächsten klicken damit ich den Surface Layer 01 bekomme, wie bei dir?Ich glaube da hakt es?!?!?! :S

  • Ok, du gehst in den Objects tab, siehst den Background, dann mach einen Doppelklick auf das "+"

    Das öffnet die Nodes welche in den Background münden, zuerst ist dort nur "Background Shader"

    Dann mach ein Rechtsklick und das pop-up Menü aller Shader geht auf, dann navigieren auf "Create Shader", "Colour Shader", "Image map" auswählen

    Das lässt dich gleich eine Bilddatei auswählen und der Node "image map shader 01" erscheint

    nochmals Rechtsklick auf "image map shader 01" und wähle die Settings

    in den Settings bei Projection Type auf "Through Camera", dann auf das grüne "+" bei Projection Camera und wähle die "Render Camera" aus, das sollte dann in dem Slot stehen /Render Camera

    Dann erzeuge einen "Surface Layer" Node, wieder Rechtsklick ins Leere ->Create Shader->Surface Shader->Layer Shader. In dessen Settings kann man noch weiter an der Helligkeit/Präsenz des Hintergrunds schrauben. Fractal Breakout brauchen wir nicht.

    Ziehe die Linie vom image map shader zum Port "Luminosity Function" des Surface Layer 01, und vom Surface layer 01 ganz nach unten zum grauen Rand "Surface Shader" (oder zu Background Shader, aber den kann man auch umgehen?). Das Hintergrundbild sollte man jetzt im Preview sehen, aber evtl. wird es von der Atmosphere überstrahlt, wenn die Kamera in Bodennähe ist.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


  • djblueprint

    Hat das Label Terragen hinzugefügt.