Octane- oder Iray-Render

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 3.803 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ehliasys.

  • Hallo Foris.


    Ich habe im Forum irgendwie nichts passendes gefunden. Sorry, falls das hier nun wieder einmal zur Sprache kommt.

    Grundsätzlich habe ich die Frage, ob ein Rendering mit dem Octane-Render realistischer aussieht als mit dem Iray-Render und wo liegen die grundsätzlichen Unterschiede zwischen den beiden Engines? Bislang arbeite ich mit dem Iray. Vielen Dank im voraus!


    Gruß

    Günni

    • Offizieller Beitrag

    Ist wahrscheinlich Geschmackssache. Manche behaupten, Octane wäre realistischer. Andererseits habe ich auch schon wirklich tolle Iray-Render gesehen und grottenschlechte Octane-Render. Es kommt immer darauf an, wie gut man damit umgehen kann.

    Mir gefällt an Octane nicht, dass man erst einmal alle Materialien konvertieren muss. Und das Plugin fügt sich meiner Meinung nach nicht wirklich gut in DS ein.

    Aber wie gesagt, das ist sehr subjektiv.


    Probiere es doch einfach einmal aus, ob dir Iray oder Octane besser liegt.

  • Also ich glaube von der Qualität nehmen sie sich nicht viel, ein gutes Rendering ist auch meiner Meinung nach nicht so sehr von der Render-Engine abhängig, sondern von der Qualität der Texturen und vor allem von der Lichtgebung. Du kannst die besten Modelle, Texturen und Render-Engine haben, wenn das Licht nicht stimmt, wirkt alles flach und nichts sagend.

  • Nee, mich stört diese Konvertierung und besonders gut eingebettet scheint er ja auch nicht zu sein. Das macht für mich den Eindruck einer Kirmes-Software. Es gab mal Zeiten, da habe ich mich auf sowas gestürzt und so lange ausprobiert, bis es geklappt hat. Muss ich aber heute nicht mehr haben.

    • Offizieller Beitrag

    Nee, mich stört diese Konvertierung und besonders gut eingebettet scheint er ja auch nicht zu sein. Das macht für mich den Eindruck einer Kirmes-Software.

    Naja, Octane gibt es ja eigentlich als Stand-alone-Version. Die Plugins für die diversen 3D-Programme sind eben nur Plugins und keine eigentlichen Bestandteile der jeweiligen Software.

    Octane ist sicher sehr gut, wenn man untexturierte Szenen erstellt und die Materialien gleich für Octane passend aufsetzt. Daz Studio hat aber von Grund auf einen anderen Workflow, weil die Objekte schon fertig texturiert und für Iray optimiert geladen werden. Für die User macht die Anpassung an Octane dann nur zusätzliche Arbeit, da ist es einfacher, eine langsamere Rendergeschwindigkeit in Kauf zu nehmen. Die Mats neu aufzusetzen kostet sicher mehr Zeit. Während des Renderns kann man ja was anderes machen ;)

  • Wer nicht gern an Materialien und Shadern posselt, für den ist Octane nichts. Die Grundkonvertierung ist in den meisten Fällen OK, aber um Octane wirklich auszureizen, auch in punkto Realismus, ist der Nodeeditor ein großes Plus. Seinen wir ehrlich - ein überwiegender Teil der gelieferten Materialien, besonders ältere, sind nicht wirklich "realistisch" unter echten Lichtbedingungen und eine Nach- oder Überarbeitung holt oft genug ein erfreuliches Mehr an Detailreichtum heraus. Man muss allerdings die Extrameile laufen... ;)

    (Meine Render teilen sich üblicherweise auf in 50% Szenenaufbau, 40% Materialien und 10% Render-/Postworkzeit)

    Die Bearbeitungsmöglichkeiten der Iray Shader in DAZ sind meiner Meinung nach ein ergonomischer und intuitiver Albtraum, was einen üblicherweise dem Vermögen (oder Unvermögen) der Verkäufer ausliefert. Eine Überarbeitung oder Verbesserung ist hier ein ziemlich freudloses Unterfangen zumal man bei der Überprüfung des Resultats längere Renderzeiten als mit Octane einkalkulieren muss. Machbar ist auch das, aber bei weitem nicht so intuitiv und zügig wie mit Octane.

    Im Bereich der Beleuchtung geben sich die beiden nichts, wobei hier Octane leichte Vorteile beim Feintuning hat, einfach aufgrund der fast sofortigen Rückmeldung.


    Fazit: für "realistische" Render sind beide gleich gut geeignet, für "Fotorealismus" allerdings muss in beiden zusätzlicher Aufwand betrieben werden, wobei Octane aufgrund der Bedienungsfreundlichkeit, Flexibilität der Shaderdefinition und Rendergeschwindigkeit mMn klar die Nase vorn hat.

    • Offizieller Beitrag

    Die Bearbeitungsmöglichkeiten der Iray Shader in DAZ sind meiner Meinung nach ein ergonomischer und intuitiver Albtraum

    Das ist wahrscheinlich auch Geschmackssache, ich empfinde es genau umgekehrt :DD

    Aber es stimmt schon, manche Produkte haben etwas irre Shader-Setups. Wenn mehr Verkäufer Octane-Produkte anbieten würden, würde es sicher auch bei den mitgelieferten Octane-Shadern Qualitätsunterschiede geben.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.