Komy erstellt ein Comic Cover -ein Arbeit Progress

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 2.271 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • Moin und Ahoy ,ihr Lieben ...da schon oft hier nachgefragt wurde,wie ich so meine Comics mache.Habe ich mich entschlossen nun endlich einen Beispiel Arbeit Progress zu zeigen.


    Mit allen was dazu gehört-fangen wir an


    als Beispiel nutze ich eine alte Comicvorlage von mir ,die ich nun zu ner 3d Version gestalten werde


    so sieht das Original aus


    Damals noch ein Din A 4 Hochformat ,gezeichnet in meinen berüchtigen Anime Comicstyle



    So sah es damals 2011 aus ,einer meiner ersten besseren Comics-ich nutze es als Vorbild ,weil ich zur Zeit keine eigenen Ideen habe in der kurzen Zeit. Außerdem juckst mich schon seit Wochen dieses Cover in 3d zu sehen. Ihr könnt für euer eigenes Cover als Vorlage nehmen, was ihr wollt. Nen Foto zb. ,von nen Promi


    Was brauche ich nun alles um dieses Cover in 3d umzugestalten ,meine Waffen sind also:


    Ein Adobe Photoshop Elements 4.0

    ein Grafik Wacom Tablett mit Stift


    und das jute Daz 3d 4.21 Version



    Zunächst starte ich damit 


    dass ich bei Daz 3d meinen 3d Captain Jack Version 8.1 Genesis hochlade und ihn in derselben Pose bringe wie auf dem besagten Cover


    legen wir los


    mit einer Pane füge ich die Comicseite ein,damit sie mir als Vorlage dient und lade mir eine Genesis G8.1 hoch ohne Klamotten ohne Haar,einfach die Standard-ihr fragt euch bestimmt...Hö? Wo ist denn Captain Jack, liebe Komy??  Der wird erstmal noch nicht gebraucht,aber keine Sorge ,sein Auftritt kommt noch-habt Geduld


    1)


    Für die Pose erstellen brauche ich kein Extralicht oder Effekte ,ich stelle mit Powerposing die Pose nun nach ,so gut es meine schwächlichen Kräfte können





    2) Nach dem ich zufrieden bin mit meiner Pose ,speichere ich sie als Pose Preset ab und kann sie nun immer abrufen ohne lästigen parametisieren 


    Nachdem die Pose nun in meiner Preset Library bei Daz erscheint, können wir nun endlich Jack---Pardon Captain Jack hochladen und ihn mit die mit dieser Pose belegen




    3) Nun speichere ich meinen Jack als neue Szene ab ,zur weiteren Verarbeitung und lege nun los mit der richtigen Beleuchtung


    er wird von hinten angestrahlt von einer riesigen Explosion ,also sollte ein Iray  Ghostlight hinten in schönsten grellen Orange erstrahlen ,Beim Rendersetting stelle ich auf Sun and Sky und lege alles noch mit einen schönen bläulichen Unterton an,den Matte Fog stelle ich auf ON ...ist ja schließlich Nacht.




    Ich stelle dann beim Rendersetting den Ground auf OFF,keine Enviroment Map,ich möchte keinen Schatten haben in der PNG  ,stelle die Kamera ein-tue nun das Vorbild Bild raus aus der Szene und  rendere nun los


    den Captain Jack mit transparenten Hintergrund als PNG Format ,3840 x 3840 Pixel


    Ps.Verzichtet auf jeglichen Filter und arge Beleuchtung beim erstellen der Png, das macht man später alles mit Photoshop ;) 






    Nach fertigen Rendern speichere ich die Png in einen kleinen Ordner ,zur weiteren Verabeitung auf meinen Rechner



    Warum eigentlich PNG Format? Pngs haben die Eigenart das sie auch mit transparenten Hintergrund überall einsetzbar sind als Stock Image .Ohne Quali- und größeren Verlust Bei Jpgs geht die Transparenz verloren und die Qualität



    weiter gehts nach einer kleinen Maus


    Essenspause mjam* :]

  • Teil 2    Stock Images suchen für unseren Cover 


    Ihr erinnert  an das Original Cover?  


    Da sieht man folgendes noch im Hintergrund...Einen Totenkopf mit gekreuzten Knochen ,Mr Gibbs in einen Boot mit Explosion ,einige Berge,Palmen und ein stürmisches Meer und natürlich die Überschrift 



    also weitergehts nach den geeigneten Stocks die aussehen wie zb Palmen ,einen Totenkopf mit gekreuzten Knochen oder aber auch selber machen in Daz 3d 


    kundige Finder von passenden Stock geht nun nach DeviantART und sucht dort passende Stock Images, die natürlich frei zu Verfügung sind ,in meinen Beispiel Palmen und nen Berg ----->  Berg Stock Image


    Palmen mit transparenten Hintergrund ---> Palme


    Den Totenkopf mit gekreuzten Beinen erstelle ich selber in Daz mit Freebies von Scetchfab ,ein Forum,wo man nützliche Props frei für Blender, Daz bekommen kann 


    ------>  Totenkopf


    Knochen----> Knochenschwert



    auch wie beim Jack Png. Stock gilt auch hier, 

    -verzichtet auf Hintergrund Schatten, 

    -macht es transparent 

    - und spart euch sämtliche Filter und starke Beleuchtung 


    das kommt wiegesagt alles beim Postwork nachher beim erstellen unserer Comics Cover








    aus letzteren mache ich nun in Daz 3d einen Knochenkopf mit gekreuzten Schwertern ,gerendert als PnG Format 




    weiter gehts nach einer kleinen Maus ....bei Teil 3 und wir machen Mr Gibbs in nen Boot und suchen ne feine Explosion :firedevil WUMM

  • Teil 3 Mr Gibbs in seinen Paddelboot, Explosionen und  letzte Vorbereitung fürs Postwork


    Auch Mr Gibbs kommt vor im Hintergrund im Original Cover bzw. sein Rücken in einen schwankenden Boot 


    und jetzt habt ihr gedacht...Oh,Gott, die ganze Szene nachstellen in Daz 3d ? Japs* 


    Mit schwappenden Meer ?Und Riesenexplosion??  Woher nehmen und nicht stellen...hastig gucken bem Daz Shop nach Effekten und Meeranimationen*Panik Panik*


    Nein Hoooo* Stop stop....


    wir machen nur Gibbs in einen schwankenden Boot...also das gleiche wie bei Jack zuvor.


    -kein Hintergrund,

    -Transparent,

    - Ground OFF 


    -etc..das einzige was nun neu ist,dass wir den

     Matte Fog höher gestellt haben ,damit Gibbs ein bisschen wattiger  wirkt


    das Rendersetting ist dunkler durch eine  minimale Enviroment Beleuchtung und es darf mal wieder kein Iray Ghostlight fehlen...diesmal auf volle Pulle in Gibbs frontale Vorderseite, dass ihn nur die Haare mit Schleife durch die Gegend flattern 




    dann abspeichern als PNG Transparent und wieder ab in unseren epischen Ordner auf unseren Desktop


    volle Kanne Hoshi und Beleuchtung dank Iray Ghostlight


    Nun suchen wir eine tolle Explosion mit fliegenden Trümmern und den finden wir bei DeviantART mal wieder als Stock Image (es gehen auch noch andere Foren die Stockimages anbieten zb. Polyhaven ,Free Icons PNG, ,aber ikk suche nunmal bei DA weiter^^


    und habe dort mein Ozean gefunden und ne deftige Explosion


    Ozean------>  Ozean


    Und WUMMM----> Explosion




    Und hiermit sind die Vorbereitung abgeschlossen und ikk habe alles zusammen gesammelt für mein Cover....nun geht es ab nach meinen  Photoshop Elements 4.0 und erstellen in nächsten Kapitel das Postwork und Composting und suchen passende  Fonts  



    weiter nach einer kleinen Maus -eure Komy oder eher bis morgen Uff*



  • Teil 3 Layout Gestaltung und zusammensetzen -Compositing und Postwork 


    Nun machen wir weiter :


    Wir machen nun unser Photoshop Elements 4.0 auf und erstellen erstmal das Layout 


    Die Größe ist eine DinA3 Hochformat Seite und ich nutze Brushes (Pinsel bei Photoshop)  


    die ich wie wild und Spontan mit dem Belichtungstool hinstempel wo ikk will.




    Die Brushes könnt ihr auch als Freebies bekommen ,natürlich auch bei DeviantART


    der eine heisst zb Nautical Brushes----> Nautical Brushes


    der andere Legends of the Sea--->  LEGENDS



    Brushes sind supersimpel und sehr nützlich für Comics erstellen ...man kann zb Rauch machen, Sterne, Wasserschaum , Zweige etc.

    einfach einsetzbar im Grafik Programm eurer Wahl, ob nun Gimp, Photoshop 



    Nachdem ich nun mit meinen Brushes rumgestempelt habe ,reisse ich nun durch einen Photoshop Stempel Vorlage ein riesiges weisses Loch in meinen Layout-SO! Danach nutze ich den Zauberpinsel und Radiergummi um dann das Loch transparent zu machen 





    dies speichere ich dann ab als Png und das Layout ist bereit für das Cover



    Ich öffne eine Seite ,speichere sie als Photoshop Format zu weiteren Bearbeitung und hole dann das Layout transparent hoch


    und tue es als erster Layer (Ebene) über die Unterseite, die in einen grauen Unterton ist.



    Dann speichere ich das Projekt ab und schließe die erstmal .


    Denn wir setzen das Bild von Mr Gibbs in seinen Boot erstmal zusammen in einer neuen Photoshopszene





    Alle gesammelten Png Stock s Bilder werden nun schichtweise angeordnet und in Layern eingefügt im Photoshop .


    Die Berge werden geblurt mit Weichzeichnern und Filtern .die Palmen eingedunkelt und farblich angepasst dank Gradiantfilter 



    Die Wellen werden doppelt benutzt als Layern um das Boot abzudecken  ,die große Explosion Png kommt auch dazu und da alles durch die Gegend fliegt werden alles geblurt mit Weich´zeichner und Radialen  Blureffekten 


    dann wenn wir mit dem Hintergrundbild fertig sind mit Gibbs, wird dies als Png abgespeichert und nun geht es wieder zurück zur unseren eigentlichen Photoshopszene



    wir setzen nun das Hintergrund in unseren Layout und tun dann schichtweise ,den nächsten Abschnitt dazu



    -also Hintergrund,

    - Layout,

    -Totenkopf

    .und zum Schluss den lieben Captain Jack im Vordergrund.


    Jack wurde mit einen Farbton Filter entsättigt ,ansonsten so hingeschoben im Cover wie es uns gefällt 


    einige Explosionen Pngs noch dazugefügt -wir wollen es ja feurig haben



    SO!  Soweit ist das Cover fertig-natürlich fehlt noch der letzte Schliff -die Titel und Betextung 



    aber wie gehabt ...erst nach der nächsten Maus-eure Komy





  • Letzter Teil :Betextung , Fonts und Titel



    Wir haben nun unsere Photoshopszene ,doch was fehlt ??


    Genau ,die passenden Titel und Text!


    Photoshop hat zwar eine Menge eigene Fonts zur Betextung ,aber das sind meist nur die üblichen wie zb. Arial und oder Cambria, Adobe Caslon Pro  


    aber für ein Fluch der Karibik Cover braucht es auch die richtigen Buchstaben Lettern ,sogenannte Fonts


    diese Fonts findet ihr in Forenseiten wie zb. dafont.com (der Klassiker ) und den Font den ich nutze ist der beliebte Piece of Eight Font--->  da font com piece of eight font



    einfach entpacken und installieren in dein Photoshop oder Gimp




    Die Fonts kann man auch in Photoshop bearbeiten mit ihren eigenen Filtern-in meinen Fall habe ich noch einen Wasserspiegelfilter benutzt für den Titel 


    und eingefügt in unseren Layern ....



    das wars also das Geheimnis


    dann könnt ihr die Coverszene abspeichern als PNG oder in welchen Format ihr wollt und fertig ist das Cover Remake 



    -eure Komy


    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.