Hallo Leute
Heute hab ich mal einen ersten Blick auf Affinity Photo geworfen und Photoshop Plugins installiert. Erfreulicherweise funktionieren all meine Plugins tadellos. Dann wollen wir mal anfangen
- Digital Anarchy Filter werden sauber erkannt. Beim ersten Start muss man leidiglich Windows den Zugriff erlauben, dann funktioniert es.
- Filter Forge 10 läuft problemlos, was mit Sicherheit auch für aktuellere Versionen gilt.
- G'MIC habe ich gerade neu heruntergeladen und installiert. Null Problemo.
- Particle Shop von Corel wird auch erkannt und mit Brush Pack's eingebunden.
- Luminar AI stellt viele Funktionen in der App zur Verfügung was sehr zeitsparend ist. Ansonsten müsste man Luminar AI/neo paralell laufen lassen, was mühsam ist.
- Luminar Aurora HDR ist ebenfalls eine sehr gute Bereicherung für Affinity Photo und erübrigt ebenfalls andere Programme nebenher laufen zu lassen.
Natürlich laufen ausschliesslich 64bit Plugins. Wer so wie ich auch ältere Bildbearbeitungsprogramme hat, sollte diese nutzen für 32bit Plugins wie z.B. Kai Power Tools. ich habe noch viele ältere Plugins die durchaus ihre Berechtigung haben und zum Teil gekauft wurden. Wer Corel Paint Shop Pro hat, kann optional auch eine 32bit Version parallel installieren. Auch ältere Photoshop Software läuft unter Windows 10 problemlos und kann ebenfalls 32bit Plugins verwenden. Aber das sei nur am Rande erwähnt.
Um zusätzliche Plugins mit Affinity zu installieren muss die Checkbox Verwendung "unbekannter" Plugins erlauben in den Einstellungen für Photoshop Plugins aktiviert sein.
Was mir sehr gefällt ist die Unterstützung des CMYK Farbraums, was bei Bilder die farbsepariert sind unverzichtbar ist. Ich arbeite viel mit der Druckerei zusammen und dabei ist es wichtig dass die Farben korrekt gedruckt werden. Affinity Photo unterstützt alle Standards, wobei bei uns der Euroskala Standard verwendet wird. Das ist sehr wichtig. Eine exakte Farbanzeige wird bei Photoshop mit Farbprofilen ermöglicht. Wie genau sich das bei Affinity verhält muss ich noch ausprobieren, dürfte aber kein Problem sein. Eventuell muss neu kalibriert werden.
Ich bin angenehm überrascht von dieser Software und werde sicher einige Arbeiten auf Affinity Photo erledigen.
Zum Schluss möchte ich professionelle Seminare zur Affinity Trilogie empfehlen die zwar nicht kostenlos sind, aber sehr empfehlenswert. Udemy online Kurse sind gegliedert vom Anfänger bis zum Profi. Ich habe gestern ein Grundkurs gebucht und bin positiv beeindruckt. Damit bin ich am Ende dieses Beitrags und hoffe dass es für euch eine kleine Hilfe ist.
Euer Heinz77