Affinity Photo 2 erster Eindruck

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 3.795 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von old_det.

  • Hallo Leute

    Heute hab ich mal einen ersten Blick auf Affinity Photo geworfen und Photoshop Plugins installiert. Erfreulicherweise funktionieren all meine Plugins tadellos. Dann wollen wir mal anfangen ;)


    - Digital Anarchy Filter werden sauber erkannt. Beim ersten Start muss man leidiglich Windows den Zugriff erlauben, dann funktioniert es.

    - Filter Forge 10 läuft problemlos, was mit Sicherheit auch für aktuellere Versionen gilt.

    - G'MIC habe ich gerade neu heruntergeladen und installiert. Null Problemo.

    - Particle Shop von Corel wird auch erkannt und mit Brush Pack's eingebunden.

    - Luminar AI stellt viele Funktionen in der App zur Verfügung was sehr zeitsparend ist. Ansonsten müsste man Luminar AI/neo paralell laufen lassen, was mühsam ist.

    - Luminar Aurora HDR ist ebenfalls eine sehr gute Bereicherung für Affinity Photo und erübrigt ebenfalls andere Programme nebenher laufen zu lassen.


    Natürlich laufen ausschliesslich 64bit Plugins. Wer so wie ich auch ältere Bildbearbeitungsprogramme hat, sollte diese nutzen für 32bit Plugins wie z.B. Kai Power Tools. ich habe noch viele ältere Plugins die durchaus ihre Berechtigung haben und zum Teil gekauft wurden. Wer Corel Paint Shop Pro hat, kann optional auch eine 32bit Version parallel installieren. Auch ältere Photoshop Software läuft unter Windows 10 problemlos und kann ebenfalls 32bit Plugins verwenden. Aber das sei nur am Rande erwähnt.

    Um zusätzliche Plugins mit Affinity zu installieren muss die Checkbox Verwendung "unbekannter" Plugins erlauben in den Einstellungen für Photoshop Plugins aktiviert sein.

    Was mir sehr gefällt ist die Unterstützung des CMYK Farbraums, was bei Bilder die farbsepariert sind unverzichtbar ist. Ich arbeite viel mit der Druckerei zusammen und dabei ist es wichtig dass die Farben korrekt gedruckt werden. Affinity Photo unterstützt alle Standards, wobei bei uns der Euroskala Standard verwendet wird. Das ist sehr wichtig. Eine exakte Farbanzeige wird bei Photoshop mit Farbprofilen ermöglicht. Wie genau sich das bei Affinity verhält muss ich noch ausprobieren, dürfte aber kein Problem sein. Eventuell muss neu kalibriert werden.

    Ich bin angenehm überrascht von dieser Software und werde sicher einige Arbeiten auf Affinity Photo erledigen.

    Zum Schluss möchte ich professionelle Seminare zur Affinity Trilogie empfehlen die zwar nicht kostenlos sind, aber sehr empfehlenswert. Udemy online Kurse sind gegliedert vom Anfänger bis zum Profi. Ich habe gestern ein Grundkurs gebucht und bin positiv beeindruckt. Damit bin ich am Ende dieses Beitrags und hoffe dass es für euch eine kleine Hilfe ist.



    Euer Heinz77:)

  • Nö - ich will nix verzerren. Ein Foto oder Bild z.B. ist mit extrem-Weitwinkel aufgenommen und demzufolge zum Rand hin immer weiter verzerrt. In Paintshop kann man Bilder entzerren, allerdings nur als Ganzes, d.h. es gibt nur 4 Anfasser - an jeder Ecke einen. die kann man entsprechend der Verzerrung parallel legen und dann entzerren. Das ist aber oft zu wenig und im o.g. Fall natürlich nutzlos. Hier bräuchte es mehr Abstufungen.

    Aber vermutl. kann das keine Software so richtig oder ist mir nicht bekannt. Letzeres wäre besser.

  • Nö - ich will nix verzerren. Ein Foto oder Bild z.B. ist mit extrem-Weitwinkel aufgenommen und demzufolge zum Rand hin immer weiter verzerrt. In Paintshop kann man Bilder entzerren, allerdings nur als Ganzes, d.h. es gibt nur 4 Anfasser - an jeder Ecke einen. die kann man entsprechend der Verzerrung parallel legen und dann entzerren. Das ist aber oft zu wenig und im o.g. Fall natürlich nutzlos. Hier bräuchte es mehr Abstufungen.

    Aber vermutl. kann das keine Software so richtig oder ist mir nicht bekannt. Letzeres wäre besser

    Ganz sicher ist das auch mit Affinity möglich, eben mit diesen Funtionen wie im Screenshot zu sehen. Bild auf eine Ebene legen und perspektivisch verzerren. Du kannst ja ein Gitter erzeugen mit soviel Anfassern wie du brauchst. Ich habe Affinity erst gestern gekauft, aber als Photoshop Anwender ist das kein Problem. Es gibt im Web genügend, auch kostenlose Videos und Foren wo du alle Antworten findest. Selbst ist der Mann, gell ;)

  • Ich wußte nicht, daß das Programm neu für dich ist - dachte du kennst es aus der Version 1

    Hab ja geschrieben dass ich ein Kurs bei Udemy gebucht habe denn einiges ist für mich neu und das muss erst gelernt sein. Aber ich hab da noch etwas gesehen was dir bei deinem Problem helfen könnte:


  • Ich denke ihr Zwei sucht die Objektivkorrektur :)


    Affinity Photo Hilfe


    Habe ich allerdings auch noch nie gemacht. Da braucht es wohl ein Extratool namens Develop Persona. Oben links in der UI, das Personas Zeug ...


    Ich selber halte mich beim Kauf gerade zurück und bleibe erst mal bei Version 1. Da ist nicht wirklich viel Veränderung in den Bereichen wofür ich AF benutze. Und im Moment gibts wohl Mecker im Stammforum dass da noch einiges klemmt.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.