Hier ein link zum Thema:
Argumente:
1. Es braucht zunächst eine gute Bildidee.
2. Gute KI-generierte Bilder erfordern häufig eine längere intensive sprachliche Vorbereitung zwecks guter Leitbegriffe für die KI.
3. Auch werden KI-Bilder häufig arbeitsintensiv digital nachbearbeitet, verbessert, verändert, ergänzt usw.
Was herauskommt ist letztlich eine Art Collage, an der sowohl der Computer als auch der kreative Mensch beteiligt sind.
Resumée:
Es steckt also jede Menge kreative Arbeit in den fertigen Bildern, die mE einen Urheberrechtsschutz rechtfertigt.
Des weiteren:
4. Auch was die traditionelle EBV betrifft (Photoshop und Co.) ebenso 2D- und 3D-Grafik, so hat diese ja komplexe digitale Hilfswerkzeuge zur Voraussetzung, ohne welche die Bilder nie geschaffen werden könnten - auch hier ist der Künstler nicht alleine der Macher sondern auf digitale Vorarbeit angewiesen (dies gilt übrigens auch für die traditionelle Malerei - niemand stellt heutzutage seine Leinwand und die Farben selbst her).
5. In der Kunst gab es schon immer Schulen, welche dem Zufall einen großen Spielraum bei der Entstehung des Kunstwerks eingeräumt haben, zB Action Painting, Objet trouvé, der Surrealismus, Collage-Technik (zB Magritte) usw...
Auf jeden Fall ein komplexes Thema - was meint ihr dazu?
PS
Falls es eine treffendere Rubrik für das Thema gibt, bitte verschieben.