Seemannsgarn

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.421 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von wal.

  • Ahoi,
    ich habe jetzt ein paar Tage mit Bryce rumgespielt und das Ergebnis mal in einer Szene zusammengestellt:
    ShipyardStore800x600.jpg
    Titel: Shipyard Store

    • Die Gegenstände sind allesamt mit Bryce Modelliert und Texturiert (einzige Ausnahme: Der Baumstamm => Rinde ist eine Textur aus Gimp, die Jahresringe bestehen aus einer halbtransparenten, selbstgebauten Bitmap)
    • Die Mauern sind hochkant gestellte Terrains (Effekte: einige Spikes -> ein paar mal Weichzeichnen => ein paar mal "Mound/Hügel" )
    • Der Boden wurde mit der gleichen Technik erstellt, damit die an sich schon recht gelungene (Standard-)Textur noch ein wenig plastischer wirkt.
    • Um die Texturen wirklicher (Verschmutzung/Farbirritationen etc.) wirken zu lassen, habe ich meist als 2. Komponente ein Rauschen (Fogy oder Clouds etc.) hinzugefügt und daraus das Diffuse und/oder Ambiente Licht benutzt.
    • Auf den Mauern und rings um den Durchgang sind Steine positioniert, um rechteckige Winkel zu verhindern. (Gleiche Textur wie die Mauern)
    • Dazu ein bißchen Bodennebel - schließlich sind wir ja am Wasser ;)
    • Licht und Himmel stammt aus der Vorlage "Evening Flame"
    • Durch den Durchgang hindurch kann man im Dunst das (tatsächlich vorhandene) Wasser erahnen.


    Benutzte Software:
    -Bryce 4.1 (US-Version)
    -PS6 (Logo rechts unten)
    -Gimp (Textur Baumrinde)


    Viel Spaß beim gucken. Ich freue mich auf Kommentare. :)


    P.S.: Da viele hier Bryce 5 besitzen, habe ich gleich noch ein paar Fragen, die damit zusammen Hängen:
    1. Mich stört, daß man die boolschen Operationen in Bryce 4 nicht ausführen kann. D.h. ich muß immer den "positiven" _und_ "negativen" Körper mitschleppen. Ich würde aber gern mit dem negativen Körper den Happen aus dem positiven Körper rausschneiden und den negativen dann wegwerfen. Geht das in Bryce 5?
    2. Textureditor: Es gibt eine Holzplanken Textur in Bryce4 mit hellen Holz (Name: woodD22). Ich wollte nun auch Holzplanken aus Nußbaumholz haben. Leider scheint es keine Möglichkeit zu geben, die Planken-Komponente aus woodD22 in eine Komponente des Nußbaum-Materials zu laden :( . Also mußte ich mir erst einen Screenshot von den Material-Einstellungen von woodD22 machen und diese dann von Hand in mein neues Nußbaum-Holzplanken-Material eingeben. Das war _nervig_. Frage: Kann man in Bryce 5 die Komponenten eines Materials laden oder gibt es ein Clipboard für Materialkomponenten?

  • Hallo man@work,


    ich finde es erst einmal absolut super von Dir das Du uns eine so detailierte Beschreibung mitgeliefert hast.


    Die erstellten Objekte sind toll geworden und das Bild hat etwas. Sehr gut finde ich die Idee das man das Wasser durch den Torbogen sehen kann.


    Baumtextur sieht super aus.


    Gruß
    Wizard

  • Sehr gut man@work!


    Jetzt muss ich wohl langsam wirklich in die Pötte kommen.... Aber bald bist eh nicht mehr unter den Newbie-Pics zu finden und dann hab ich ja wieder eine Chance auf's Bild der Woche.... ;D


    Ridpath

  • Hi man@work,


    wirklich ein sehr schönes Bild. Auch deine Beschreibung ist klasse ... da kann ich noch viel lernen und abguggen!! :]


    Ich probiere nun auch schon seit einiger Zeit mit dem Textureditor einige Dinge aus ... aber bei dir scheint es mehr zu fruchten :D


    Hast du etwa ein schones Tut dafür gefunden? Wenn du dein Wissen unters Volk mischen möchtest, stehe ich dir gerne für die Baumstämmen mit den verschiedenen Texturen zur Verfügung !!! ?(;)

  • Hi man@work,


    zu deiner Frage mit dem Textureditor und der Plankentextur. Man müsste das per Hand anpassen. Einzelne Textur-Komponenten kann man nicht speichern ( geht in Bryce 5 auch nicht). Erscheint ein wenig aufwendig. Am einfachsten wäre es die Farbwerte anzupassen.
    Du lädst dir die Nussbaumtextur und gehst in den Textureditor. Im Editor hast du für jede Komponente 3 Farbfelder (F = Farbe, A= Alphakanal, R = Reliefmap). Du klickst mit gedrückter ALT-Taste in das jeweilige Farbfeld und es werden die genauen RGB-Werte der Farbe angezeigt. Die notierst du dir am Besten. (Für die Nussbaumtextur wären das Komponente 1 und 2 und die Kombination.) Jetzt lädst du dir die hellen Planken woodD22, gehst wieder in den Textureditor und überträgst einfach die Farbwerte. Jetzt sollten die Planken die Farbe des Nussbaumholzes angenommen haben.
    Eine andere Möglichkeit wäre sich von den hellen Planken die Werte (Rauschen, Phase, Filter) jeweils für Komponente 2 und 3 zu notieren oder einen Screen zu machen und bei der Nussbaumtextur anzuwenden.


    VG Maxime

  • Zitat

    Original von Maxime ...Eine andere Möglichkeit wäre sich von den hellen Planken die Werte (Rauschen, Phase, Filter) jeweils für Komponente 2 und 3 zu notieren oder einen Screen zu machen und bei der Nussbaumtextur anzuwenden.


    Jo, genau so hatte ich es gemacht. Ist schon schade, daß es kein Clipboard für die Texturkomponenten gibt - das würde vieles vereinfachen. :(


    @wal: Ein Tutorial habe ich nicht, aber die Baumtexturen sind auch nicht so wild gewesen:
    Die dunklen Stämme sind mit ganz normalen Nußbaum-Material belegt (woodA23) und die Stämme mit Rinde sind halt mit der Rinde-Textur(Tree Bark) aus gimp belegt (Dateien sind als Anhang dabei). Zusätzlich haben die Stämme noch eine kleine Zylinderscheibe an den Enden (ein wenig kleiner als der Baumdurchmesser), damit ich die Textur mit den Jahresringen drauflegen konnte:

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.