Langhauben LKW mit Hintergrundbild

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 251 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Raimund Barkam.

  • Verwendete(s) Programm(e): Blender V-2-79. In dem über ca. 700seitigen Blender-Buch fand ich ein Bild eines amerikanischen Straßenkreuzers, der mit einem Foto kombiniert wurde.

    Auf dem ersten Blick hättte man das Auto für abfotografiert halten könne, wenn nicht der Texthinweis auf das gerenderte Bild des Autos hingewiesen hätte.


    Ich fotografierte vom Standort der Werkstatt für Behinderte Menschen, das gegenüberliegende Gebäude und erstellte den Langhauben LKW, den ich aus datenrechtlichen (Copyrightgründen als Macker = Angeber, bzw. auch Proll bezeichnete. Ein Kollege des Bereichs Grafikdesign half mir mittels Photoshop und der Freistellfunktion, das Raytracingbild des LKW´s mit einem Handyfoto zu verbinden, allerdings bieten Blender oder auch BforArtists die Möglichkeit , Raytracingbilder direkt mit einem Hintergrundfoto zu verbinden.

    Am Anfang fand ich mich überhaupt nicht im Menü von Blender und auch BforArtists zurecht. Dank der Hilfe von Tiles und weiteren Usern der deutschen 3D-Foren-Gallery und zahlreicher YoutTubeTutorials fand ich immer besser Zugang zu den vielfältigsten Funktionen von Blender, bzw. auch BforArtists. Aber ich habe noch nicht vollständig sämtliche Funktionen erfassen können.


    Eigentlich bin ich gelernter Bürokaufmann und keinerlei studierter Art-Grafikdesigner. Rein Hobbmäßig beschäftige ich mich mit dem Thema 3D-Grafik und Raytracingerstellung.


    Erst mit dem neuen Arbeitsbereich 3D-Druck beschäftige ich mich auch in der WfbM mit CAD-Programmen wie Tinkercad und auch Fusion - Fusion 360. Nach dem Prinzip "learning by doing", oder auch "Testen kommt am Besten" bringe ich mir das Eine oder Andere im Bereich 2D-/3D-Grafikerstellung bei.


    Dabei sehe ich mich k-e-i-n-e-s-f-a-l-l-s als Künstler, sondern eher als Kunstschaffender. Meine Bilder erstelle ich eher rein hobbymäßig, ausser Grafikmodelle für den 3D-Druck.

    Aber ich habe auf meinen Ultrabook (mit AMD-Radeon-Graifkchip, früher von der Firma ATI und einem AMD-Ryzen 5000er-CPU) eine nichtkommerzielle Version von Fusion, nur für Übungszwecke und zum Erlernen von Fusion erstellt. Nach einem kürzlich für die Werkstatt gekauften Fusion 360 Buch, führe ich auf meinem Privat-PC nur Übungsgrafiken per CAD-Programm Fusion aus. Nur auf einem Firmenrechner gibt es eine entsprechend lizensierte Version von Fusion, die ich, auf diesem Computer für Kommerzielle Zwecke verwenden kann. Aber zunächst muss ich mich durch lernen, lesen und auch Videotutorials von Fusion noch besse einarbeiten.

  • Ja, daraufhin hatte ein Kollege mich bereits hingewiesen. Ich hatte den Schatten unterhalb des LKW's versucht mit dem Paint-Programm nachträglich zu erstellen, aber es wäre sicherlich leichter gewesen, diesen mit Hilfe der Bodenfläche mit Blender mitberechnen zu können.

    Das geht mit Shadow Catcher:
    Shadow Catcher

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.