Verwendete(s) Programm(e): Fusion (Fusion 360) . Seit etwa Oktober 2023 gibt es in unserer Werkstatt den neuen Arbeitsbereich 3D-Druck. Die Universität Münster hat Uns in diesem Arbeitsbereich mit eingearbeitet. Bei Fusion (Fusion 360) handelt es sich um ein CAD-Programm. Ein einfacher gehaltenes CAD-Programm ist Tinkercad. Zuerst werden mit den CAD-Programmen Fusion (Fusion 360) und/oder Tinkercad 3D-Körper/3D-Objekte erstellt und mit einem SLICER - (Schichtenschnitteinteilungs-)-Programm, wie etwa C.u.r.a 5.9.0 in minimal
0,1 mm dicke Schichten. Das Material Filament (PLA) besteht aus Maisstärke und kann, nach zuvor einer entsprechenden Behandlung dann biologisch abgebaut werden.
Der Drucker kann zwei verschiedenfarbige Filamente auf einmal über den Druckkopf ausgeben. Die Temperatur wird dabei auf 225 C Grad eingestellt. Inwieweit zuerst eine Anhaftung und Stütztstrukuren notwendig sind.
Irgendwie muss ich dann dabei jedesmal an das Lied "Slice me nice" vom Sänger Fancy denken.
Neben Videotutorials gibt es, wie auch bei Blender, InDesign, Illustrator und Blender verschiedene Bücher über Fusion. Gerne sehe ich mir auch Hinweise hierzu im Internet an.
Die Würfel habe ich mit Fusion erstellt und auch gerendert. Es gibt verschiedene Beleuchtungseffekte.