Mondfinsternis

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.216 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mc Fly.

  • Hmmmm - die Größe des Schattens...*grübel*
    Ich würde mehr dafür plädieren, daß der Schatten des Mondes nicht so scharf ist. Also die Schatten weich stellen (und damit die Renderzeit erheblich verlängern ;D )
    Daß er recht viel größer sein sollte, wag ich mal zu bezweifeln. ;)


    MfG
    Wenne

    arsbym.gif - Smilie made by Yoro
    In mir schlummert ein Genie, aber das Biest wird nicht wach! :P
    Wer den Himmel auf Erden sucht, der hat im Erdkundeunterricht nicht richtig aufgepasst. ;)

  • Nun,


    das Bild ist als Spielerei erstmal nicht schlecht, es stellt allerdings eine Sonnenfinsternis dar! :]


    Was den Schatten angeht, möchte ich mal behauten, dass er wesentlich kleiner sein müsste. Der Mond, zumindest unserer, ist zwar grösser als der auf dem Bild (Mond 3476km, Erde 12.756,3 km), aber dafür auch erheblich weiter entfernt (384.000 km). Dazu kommt eine Entfernung von der Lichtquelle von etwa 150.000.000 km. Diese selbst ist ca. 1.400.000 km im Durchmesser.


    Nun stellt Euch mal an einem Sommertag mit einer Stecknadel mit Kopf, dieser etwa 3,5 mm gross, in die Sonne (ich meine, wenn die Sonne diesen Sommer nochmal scheinen sollte... ?( ). Versucht nun mal herauszufinden, wie gross der Schatten des Stecknadelkopfes auf Eurer anderen Hand (oder irgend ein anderer Gegenstand) ist, wenn Ihr diese knapp 40 cm davon entfernt haltet. Und das dann auf einen Kreis von 12 mm projeziert dürfte recht klein sein...


    ... nur mal so... :rolleyes:


    Habe das mal mit Bryce nachgestellt: Im winzigem Punkt im Schattenkreuz ist die Sonne ganz vom Mond verdeckt.


    Sonnenfinsternis.jpg


    Mc Fly

  • hallo,


    sacht mal, macht rendern dumm?? dass ich jetzt schon die begriffe verwechsle, tztztz.


    Mc Fly:
    ich dachte mir, dass ich die wirklichen grössen- und entfernungsverhältnisse in bryce nicht nachbilden kann. deshalb eben die "spielerei". nun noch ne frage zu deinem bild: wie kommt das schattenkreuz zustande? real bildet eine sonnenfinsternis doch einen runden schatten. oder irre ich mich da mal wieder?


    gruss


    bravo

  • Die Grössenverhältnisse stimmen soweit, nur ist es mir in Bryce leider nicht gelungen eine Lichtquelle mit einem Durchmesser von 140 zu generieren. Von der Grösse her schon, nur kommt das Licht immernoch von dem einen Punkt in der Mitte aus. Deshalb habe ich jeweils an den äussersten Himmelsrichtungen eine kleine Lichtquelle positioniert. Daher auch die vier Schatten.


    Mit der Bryce eigenen Sonne habe ich es erst gar nicht probiert, wäre vielleicht mal einen Versuch wert.


    MfG
    Mc Fly

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.