Wie verbiege ich ein Rohr?

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 3.448 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von esha.

  • Hallo, ich bin zum ersten mal hier im Forum und muss mir gleich selbst antworten, da ich zu schnell die Frage und leide ohne Text eingestellt habe, also hier mein Anliegen:


    Ich möchte eine Zeichnung/Bild anfertigen, wo Edelstahlrohre als Gebilde aufgestellt werden.


    Wie kann ich z.B. ein Tor bauen, also 2 senkrechte Stangen und oben eine Querstange darüber und diese müssen aber über eine Rundung verbunden sein, also wie aus einem Guss.


    Die Stangen/Rohre habe ich gemacht, auch die Positionen. Wie verschmelzen diese aber?


    Oder eben - einfach ein Rohr in der Mitte abwinkeln ....


    Danke

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Jens!


    Bryce kann leider keine Objekte verbiegen. Dafür bietet es aber eine Reihe verschiedener Grundobjekte an, aus denen man alles mögliche bauen kann.


    In deinem Fall würde ich so vorgehen:


    Einen Torus (Ring) erstellen - wenn du auf das E daneben klickst, kannst du die Dicke einstellen.
    Die untere Hälfte mit einem negativen Würfel abschneiden (=boolsche Operation, Anleitung siehe Wennes Tutorial)
    Dann einen Zylinder genau unter das abgeschnittene Ende setzen und in der Größe so anpassen, dass er den gleichen Durchmesser hat wie die Dicke des Torus.
    Diesen Zylinder kopieren (Kürzel Strg-D) und auf die andere Seite schieben.


    Dann kannst du das Ganze noch gruppieren, damit du nicht versehentlich einen Einzelteil verschiebst.


    Ich hoffe, das hat dir weitergeholfen. Wenn nicht, frag einfach nach! ;)


    Grüße,
    esha

  • ja es ist ein bisschen unmständlich mit bryce... aber trotzem mit ein bisschen probieren zu schaffen. ich würde eine kleinigkeit anders machen als esha:


    und zwar statt einem negativen würfel (würde man da nicht 2 brauchen?) arbeite ich mit schnittmenge.


    also
    1.) 2 zylinder ausrichten (neutral)
    2.) 1 Torus (positiv)
    3.) 1 Würfel (schnittmenge)
    4.) Torus und Würfel gruppieren


    In meinem Beispiel haben die zylinder die maße 10x10x?. (also die kreisfläche in einem 10x10-Quadrat eingeschrieben ;)). In diesem Fall muss der Torus 20x20 sein (Höhe/Breite) und 10 Einheiten tief. (damit er auf die zylinder passt) im E-Menü stelle ich auf 500, dann hat der Torus gerade kein Loch in der mitte.
    Der Würfel mit 10x10x10 ist dann genau im benötigten viertel vom Torus platziert.


    gruß sen

    • Offizieller Beitrag

    Genau, Bubu hat's getroffen: Ich hab mir ein rundes Tor vorgestellt. ;)
    Natürlich, wenn's eckig sein soll, geht es am besten mit Senators Methode.


    Eventuell könnte man es auch mit einem hochauflösenden symmetrischen Terrain machen, das dann ganz kräftig glätten, damit es nicht krisselt, und um 90° drehen, damit es senkrecht steht... :whatever


    Ciao,
    esha

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.