Pflanzengenerator

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.542 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von model123.

  • Hallo Ihr Lieben
    Nun habe ich wieder einmal etwas und wollte Euch mal fragen.
    Wie habt Ihr im Vue4 das Problem der Bäume und Pfanzen gelöst.
    Habt Ihr da ein Extraprogramm? Und vor allen Dingen dann welches?
    Runterladen von Free-Objekten ist auch keine gute Lösung.
    Ich habe mir Onyx Prof besorgt, aber damit bin ich überhaupt nicht zufrieden, da kommen immer nur gelbe Bäume raus.
    Ja, ich weiß in Bryce und ab Vue Prof. ist er automatisch dabei. Aber nun habe ich das Vue4 und liebe es.


    Ich danke Euch
    Küßchen aus Berlin
    Brita

  • Plant studio ist nicht gerade mein Faworit.


    Klappt nicht wirklich richtig dort Pflanzen zu erstellen.
    Ignoriert zeitweiße Eingabeaufforderungen.
    Braucht speziele Dateien. Da findet man auch keine Freeware.
    Nimmt nicht mal normale Bilddateien an.
    Braucht diese Dateien aber zum Erstellen von Blüten und Blättern.
    Ansosten kommen nur in Grundfarben eingefärbte Planzen raus.
    Bei der Ausgabe der Dateien erlaubt es sich hin und wieder bei selbst
    erstellten Dateien fehler.
    Habe für Bryce welche machen wollen.
    Habe sie dann umtranferieren lassen in obp Dateien.
    Bryce hatt teilweise abgeblockt.
    Und wen es mal funktioniert hatt und ich es wieder aufrufen wollte,
    hatt mier die Datei einen Kompleten Ordner zerstört.


    Ich habe mier nur die vorgegeben Pflanzen übernommen.
    Damit gabs keine Proplemme.


    Es läßt sich auch nur in 3ds ausgeben. Alle anderen Versuche blockte
    Bryce rigeros ab. Es hatt zwar noch obj dxf und lwo. Aber das sind Formate mit dennen Bryce sowiso hadert.
    Ich weiß nicht ob die obj Dateien Poser akseptiert. Und man so den Umweg gehen kann.

    Wie es sich bei Vue verhällt weiß ich nicht.
    Ich hatte mal die Demo, da konnte man Pflanzen erstellen.
    Es ging leider nich zum speichen.


    Also mein Urteil nicht gerade gut aber probiers selber.


    model123

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe eine Zeitlang mit Plant Studio gearbeitet und fand's nicht schlecht. Echte Probleme hatte ich keine damit, die Texturen trägt man sowieso erst hinterher in Bryce (bzw. in deinem Fall in Vue) auf.
    Man kann mit Feineinstellungen noch sehr viel nachkorrigieren.
    Dateiformatprobleme hatte ich überhaupt keine. (Aber vermutlich gibt's inzwischen eine neue Version, vielleicht ist da einiges anders.)
    Nachteil: Ist alles auf Englisch, und obwohl mein Englisch recht gut ist, habe ich einige Dinge im Wörterbuch nachschlagen müssen (Bezeichnungen von Pflanzenteilen). Aber mit der Zeit merkt man sich, was was ist. :D


    Inzwischen arbeite ich mit Xfrog 3.5 Lite, aber das ist nicht billig; wenn es damals nicht 50% reduziert gewesen wäre, hätte ich es mir wohl nicht geleistet... :rolleyes:


    Für den Anfang würde ich dir also auf jeden Fall zu Plant Studio raten, ist immerhin gratis, probier's einfach aus!


    lg
    esha

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.