Netzwerkrendering!

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.025 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Rayfan24.

  • Hallo zusammen...
    hat jemand Erfahrung mit der Netzwerkrenderfunktion in Bryce. Ich würde die ganze Sache gerne mal ausprobieren.


    1. Ist die ganze Sache kompliziert oder einfach.
    2. Wie sieht es aus mit der Auslastung der beteiligten Rechner. Kann derjenige der mir seinen Rechner zu Verfügung stellt noch einigermaßen weiterarbeiten?
    3. Wie sieht es beim Server aus? Problemlos miteinbeziehbar?


    Noch eine kleine Bitte. Ich bin kein Computerfreak. Bitte in einfache Worte fassen :wow


    Im voraus besten Dank!
    RobRoy

  • ich habe noch nie im Netzwerk gerendert, kann dir also im Prinzip gar nix dazu sagen, nur was ich mir mal im Zusammenhang mit Bryce 5 erlesen habe.
    Aber nun zu Bryce 5.5 da gibt es paar Unterschiede in der Bedienung zum Netzwerkrendering....


    Aber lies dir einfach nachfolgenden Text durch, den Tipp hatte ich an anderer Stelle schon gegeben. Ev. hilft dir das weiter.


    Vor weg noch, wenn es noch nicht geschehen ist, du müsstest die Updates zu Bryce 5.5 installiert haben, die gibt es auf der Supportseite von DAZ. Denn es gab mal einen Bug in Zusammenhang mit dem Netzwerkrendering.


    Auf dem Haupt-PC muss Bryce 5.5 installiert sein , auf den a. PCs, die im Netzwerk mitrendern Bryce Lightning.


    In Bryce 5.5 gehst du auf "File" (Menüleiste) dann der Punkt "Render Animation" Ganz unten in dem Fenster, was sich öffnet, setzt du einen Punkt vor "Render on Network", jetzt auf "Configure", da kanste das Netzwerk konfigurieren. Es müssen die IP -Adressen der a. PCs, die im Netzwerk mitrendern, eingetragen werden....


    du kannst auch mit Häkchen bestätigen und dann unter File auf Render Network Manager, hier siehst du die vorher eingetragenen Bryce-Dateien und wenn du auf Settings gehst, kannst du noch mal das Netzwerk konfigurieren.....


    Wie gesagt, ich habe das noch nie gemacht.... In Bryce 5 sah es bissel einfacher aus, da war noch ein Button da, da musste man nicht über "Render Animation" gehen, sondern hatte dort den Netzwerk-Render-Clienten

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe es in Bryce 4 einmal probiert - einmal und nie wieder :D
    Meiner Meinung nach bringt es nicht viel. Wenn einer der zusammengeschalteten Rechner langsamer ist als der andere, passt sich der schnellere dem langsamen an. Vielleicht hat sich das mit der neuen Version aber geändert.
    Wenn du schon 2 PCs zur Verfügung hast, würde ich sagen, lass einen rendern und arbeite auf dem anderen weiter.


    Es kommt natürlich darauf an, wieviel RAM du hast, aber ich lasse Bryce immer im Hintergrund rendern, während ich was anderes mache. Mag sein, dass das Rendern dann langsamer geht, aber wenigstens wird mir derweil nicht fad.


    Und noch ein Tipp: Wenn man "Render to disc" statt normalem Rendern nimmt, geht es eine Spur schneller (zumindest bei meiner PC-Konfiguration).


    lg
    esha

  • Danke für die prompte Antwort. Bisher komme ich ja noch mit einigermassen überschaubaren Renderzeiten aus.
    Wenns eng wird werde ich die Geschichte mal ausprobieren.
    Meine Erfahrungen werde ich selbstreden veröffentlichen.


    Gruß Robroy1504

  • Habe das Rendern mit Bryce 5.5 jetzt auch mal ausprobiert:


    Auf meinem iBook habe ich mit Bryce installiert und das Rendering eines Films gestartet, auf 2 PCs wurde dann mittels "Lighting" gerendert. Klappte auch ganz gut bis 100%.


    Das Problem ist nur, dass ich nach stundenlangem Rendering den fertigen Film nirgends finden kann (hatte ja eigentlich vorher eine Zieldatei angegeben). Kann mir da jemand helfen?


    Ansonsten würde es mich mal interessieren, ob man nur Filme über das Netzwerk rendern kann, oder ob das auch mit einzelnen Bildern geht. Habe das nämlich noch nicht rausgefunden...



    Viele Grüße


    Rayfan24

  • Ich habe vor kurzem in einem Netzwerk mit 4 Rechnern ein Einzelbild gerendert. Es wird vom Server in 100x100 Pixel große Segmente zerlegt und dann verteilt berechnet. Hat gut geklappt! Auf einen Rechner lief Bryce (als Server), auf 3 anderen Bryce Lightning. Die Zieldatei wurde auf dem Rechner, der als Server und Verteilstation dient, gespeichert.


    Was ich als Nachteil empfunden habe ist, daß der Server nicht selbst mitrechnet, sondern nur Arbeit verteilt und fertige Segemente zusammensetzt. Dadurch bleibt viel CPU-Zeit ungenutzt. Bryce Lightning gleichzeitig auf dem Server laufen zu lassen und mitrechnen zu lassen, ist mir nicht gelungen, vielleicht geht es aber irgendwie. Ich meine, bei DAZ3D.com hat jemand davon berichtet, daß er das hinbekommen hat. Das ist auch der Grund, weshalb es sich mit 2 Rechnern noch nicht lohnt, wenn einer nur als "Chef" fungiert und nur Arbeit an den 2. verteilt.


    Falls es jemandem hier gelingt, den Server mitrechnen zu lassen, wäre ich für einen Tip sehr dankbar! Dann lohnt es sich auch mit 2 Rechnern.


    Viele Grüße
    Carsten

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.