bewachtes Diner for two

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.065 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Grafikwuschel.

  • Verwendete(s) Programm(e): Bryce 5.5


    Juhuuuuuuuuuuuuuu ich habe mein erstes Glas erstellt...und es ist oben offen, tiralalala *freu*


    Da die beiden Gläser allein aber bischen einsam waren, werden sie nun bewacht.


    Freu mcih wahnsinnig über das Glas, dennoch ärgert mich etwas.
    Ich empfohl jemandem eine Seite...sie probierte auch ein Glas, schaffte es auch...nun war ich auf der Seite und HALLOOOOOOOOOO da gibts nen Satz, den versteh ich beim besten Willen nicht...darum auch keine Glasscherbe neben dem Glas...die ich aber eh nicht hingepackt hätte...ist jetzt nur interessenhalber


    zitat:"Erstelle einen Glaszylinder und einen Fuß aus einer abgeflachten Kugel, von der du einen Würfel subtrahierst. Damit hast du dein zerbrochenes Glas"


    Bis dahin kam ich ja noch mit, aber da hörte es auf.... wie subtrahier ich denn einen Würfel von einer abgeflachten Kugel?


    Nun ja, ich hab es bis dahin geschafft :)


    *Prost*


    LG Adelchen

  • Den Würfel subtrahieren bedeutet nichts anderes, als ihn von der abgeflachten Kugel mittels Boolscher Operation von der Kugel wegschneiden. Würfel negativ und Kugel positiv. Im Prinzip das selbe, wie du es oben gemacht hast, damit das ganze oben offen ist und keine geschlossene Kugel.


    MfG
    Wenne

    arsbym.gif - Smilie made by Yoro
    In mir schlummert ein Genie, aber das Biest wird nicht wach! :P
    Wer den Himmel auf Erden sucht, der hat im Erdkundeunterricht nicht richtig aufgepasst. ;)

  • Zitat

    Original von adelchen


    zitat:"Erstelle einen Glaszylinder und einen Fuß aus einer abgeflachten Kugel, von der du einen Würfel subtrahierst. Damit hast du dein zerbrochenes Glas"


    ganz einfach :


    kugel erstellen - mit x- und z-wert größer als y-wert (z.b. x=100 y=20 z=100), diese kugel mit dem attribut "positiv" versehen (kannste beides beim A machen),
    dann einen würfel erstellen mit x- und z-wert etwas größer wie oben und y-wert ungefähr der hälfte von oben (z.b. x=101 y=10 z=101) und mit dem attribut "negativ" versehen (wieder beim A). jetzt noch den würfel so positionieren, dass er unten mit der kugel abschliesst.
    beides gruppieren - fertig !


    ps: übrigends schönes bild !!

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.