was meint ihr

Es gibt 30 Antworten in diesem Thema, welches 7.338 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von cajomi.

  • ich bin am überlegen noch einen renderer oder mehr in mein arsenal aufzunehmen.


    mittlerweile kann der maxwell renderer mehr als noch vor ein paar wochen und was mir am besten daran gefällt ist das die optionen bezüglich beleuchtung und kamera absolut perfekt sind.


    http://www.maxwellrender.com/


    oder messiah studio,hat eine super renderengine (hiess mal früher arnold falls das noch jemad kennt),absolut perfekte einstellungen für gi rendering und natürlich noch mehr,vor allem was animation anbelangt ist das ding der hammer und besser als motionbuilder das ja mittlerweile von alias aufgekauft wurde.project messiah gibt es jetzt auch als eine workstation version diese version funtzt nur als standalone und nicht mit allen plugins zu bekannte programmen aber dafür gibt es ja andere wege.


    http://www.projectmessiah.com/x2/index.htm


    carrara ist super und man kann damit viel anstellen die qualität ist beim rendern hervorragend(siehe factice wip,super gemacht wal und cajomi)aber mir reichen die optionen nicht,ich kenne da zwar meine tricks aber ich bin ja nie zufrieden.ich habe zwar auch lightwave und kann da mit kelvin werten arbeiten(herrlich (**) ),radiosity und dem bekannte spinning light trick aber ich hätte gerne noch ein bisserl mehr.



    und was meint ihr zu diesem hier


    http://www.sitexgraphics.com/index.html

  • Hallo


    Mal abgesehen davon, dass ich Carrara sehr schätze und für meinen Teil die vorhandenen Optionen noch keineswegs voll ausnützen kann, haut mich Maxwell einfach fast vom Hocker. Ich kapier da allerdings nicht ganz, ob du auf alle Plugins Zugriff erhältst, wenn du das Ding vorbestellst (für dich am besten wär's ja wohl als Lightwave Plugin). Aber der Einführungspreis ist grossartig. Von den Ergebnissen her überzeugt mich Maxwell am meisten. Schön wär, wenn's das auch als Carrara-Plugin gäbe :) (obwohl das für mich derzeit noch keinen Sinn macht).


    Wenn du mehr auf Animation aus bist, ist Messiah vielleicht besser - auch hier ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.


    AIR sieht zwar ebenfalls interessant aus, kann aber meiner Ansicht nach nicht ganz mit Maxwell mithalten.


    Also Maxwell, wenn du vor allem Animationen erstellen willst, Messiah. Und wenn's drin liegt, halt beides :) .


    Liebe Grüsse


    DrZen


    P.S.: Ich sehe, du konntest deinem Entschluss nicht treu bleiben, 2005 mal den 3D-Geldhahn zuzudrehen - soll dir nicht besser gehn als mir :). Allerdings beschränke ich mich auf Plugins.

  • Hi Daigoro,


    oh da hast du es nicht nur dir schwer gemacht :):)


    Ich für meinen Teil würde mich so ziemlich DrZen's Meinung anschliessen.


    Messiah ist ein fester Begriff wenn es ums Rendern geht. Auch schon sehr erprobt, die Kosten halten sich hier in Grenzen (Workstation). Die Gallery, sowie die Funktionen sind sehr gut - und der Support sowie Plugins auch. Ich denke das ist die erste Wahl wenn es um Animationen geht.


    Der Maxwell-Renderer ist natürlich die Wucht - und für das Angebot echt überlegungswert. Die Funktionen sind auf dem neusten Stand der Technik und macht, soweit man lesen kann einen sehr schönen Eindruck - was ich allerdings momentan nicht ausgegraben habe ist, was für Kosten für Netzwerrendern anfallen (wenn genwünscht). Plugin sieht hört sich sehr gut an.


    Der letztgenannte hat mich beim durchblättern nicht so überzeugt und wenn ich richtig in Erinnerung habe, war die DVD auch etwas Neblig oder unscharf - jedenfalls meine ich das in Erinnerung zu haben. Muss aber nichts heissen :D:D Interessant ist hier aber die Linux-Variante - aber für dich eher nicht oder? Auch das es direkt einen Lightman gibt is genial - und lustig finde ich die Unterstützung für Wings3D!! ;):)


    Aber ich denke wenn alles in deinem Preissegment sind, auf alle Fälle das Handling auszuprobieren - das ist immer für mich ein ganz wichtiger Punkt! Was nutzt es mir, wenn ich immer widerwillig darin Funktionen versuche zu finden...


    Das war keine leichte Frage!! ;)


    Viele Grüße
    wal ;)

  • Hi Daigoro,


    ich kann mich in Deine Situation beileibe nicht hineinversetzen, aber ich bin mir sicher, daß für Dich Maxwell interessanter sein wird.


    Von Air bin ich noch nicht sooooo überzeugt und glaube da auch meinem Bruder. Dieser sagt auch, daß Maxwell sehr gut sein soll. Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten, schneller Renderer etc.


    Natürlich liegt das auch am Preis. Und da komme ich zu meinem ersten Satz.


    Machst Du das beruflich? Die Summe, welche Du für Software etc. ausgegeben hast ist ja enorm.
    Für einen Hobbyist kann ich Deine Frage nicht ganz nachvollziehen, wobei Du C4 Pro und Lightwave hast... und diese Renderer sollten ja eigentlich ausreichen...


    Ansonsten wie gesagt, ist es eine Preisfrage, und bevor Du einen Schritt zukurz gehst, hole lieber ein leistungsstarkes Tool... Als Referenz liegt ja schon Lightwave bei Dir... :)


    Maxwell ist mein Favorit.


    Gruß

  • ich werde natürlich nicht überstürtzt handeln und warten was die nächsten paar monate passieren wird,das ist klar,aber lightwave reicht mir bei der qualität nicht aus und carrara habe ich ein bisschen runter gestuft für poser sachen und andere kleine dinge.


    ich werde mal öfters die maxwell seite anschauen und die spanier auch öfters mal mit fragen nerven.


    danke für die hilfe.

  • Hallo


    Jo, Maxwell scheint alle zu überzeugen.


    @MRK-X2: Nur so als Anmerkung zu Hobbies und den damit verbundenen Kosten: Ich kenne niemanden, der ernsthaft ein Hobby betreibt und der dafür im Laufe der Jahre nicht Tausende raushaut (meine Lebenspartnerin unterrichtet z.B. Tanz, nimmt aber selber auch immer wieder mal Kurse in anderen Tanzarten oder Weiterbildungskurse - entsprechend habe ich Einblick in die Kosten dieses Hobbys, so als kleines Beispiel). Dann gäb's noch den Sportwagen als Hobby, HiFi (High End) usw. usf. Für mich selber ist 3D übrigens nicht nur Hobby; ich brauch's für kleine Graphiken, die sonst viel mühsamer zu zeichnen wären (oder teuer); die Plugins z.B. kann ich ausser Vektorstyle damit derzeit auch nicht wirklich rechtfertigen :) . Aber wichtig ist der Spass, und wenn man's so betrachtet, ist die 3D-Welt eigentlich nicht teuer (zumindest nicht teurer als High End-Plattenspieler für 40'000 CHF).


    Also, liebe Grüsse


    DrZen

  • hm, also ich würde c4 bevorzugen:
    der maxwell hat etwas ungesättigte farben, soll realiitisch wirken, bringt aber ne Mnege Probleme:
    Bei allen outdoors ist die Schattenverblauung viel zu stark. Insbesondere bei Blickrichtung gen Himmel zeigen vertikale Flächen schon nach 3 m Höhe einen starken Anstieg der Blauanteile, absolut unrealitisch (den Effekt kennt man von Bergen, die 2000m hoch sind)
    Ebenfalls verblauen alle Flächen, die Außenlicht abkriegen und zur Kamera nicht vertikal sind., und das viel zu stark, sehr unrealitisch.
    Tageslicht, dass indirekt, also kein Sonnenlicht, in Räume eindringt scheint zu violett zu tendieren.
    Last but not least: Ich habe viel fotografiert und mich oft über die Probleme, die durch die Optik entstehen geärgert. Das jetzt auch noch zu simulieren find ich ......., eher sollte man die Grenzen der Fotografie überwinden, statt sie zu übernehmen.
    Die anderen beiden, weiß nicht....
    Johannes
    PS Die HPs, so kleines Fenster mag ich nicht.

  • Hallo


    cajomi: Mindestens bei einem Bild gebe ich dir recht, was die Blautöne betrifft. Bei allen anderen wär's mir nicht aufgefallen. Es wirkt wie Fotos, mit allen Nachteilen derselben - und das ist oft genug auch genau der gewünschte Effekt.


    Ich habe z.B. noch ein Bild im Hinterkopf, bei dem nicht auffallen sollte, dass es sich um ein 3D-Bild handelt (ich möchte dadurch simpel Kosten sparen). Für sowas wäre Maxwell natürlich schon sehr geeignet (ich hoffe allerdings, das mit Carrara und etwas Nachbearbeitung akzeptabel hinzukriegen). Auch die Simulation einer Fotografie ergibt durchaus Sinn. Ausserdem plant Daigoro ja lediglich den Kauf eines weiteren Renderers als Ergänzung zu seiner bereits recht umfangreichen Sammlung, keinen totalen Umstieg. Und da bietet Maxwell doch etwas, was nicht nur Carrara derzeit so nicht hinkriegt.


    Liebe Grüsse


    DrZen


    P.S.: Du kannst dort die Bilder der Galerie auch in einer hochauflösenden Version betrachten.


    Edit und noch ein P.S.: Mit Depth of Field hast du z.B. beim Flaschenbild auch die Eigenschaften einer Camera imitiert, auf sehr gelungene Weise. Die Funktion finde ich z.B. toll, auch künstlerisch, weil's ja den Fokus auf ein bestimmtes Objekt richtet. Und die Funktion möchte ich in Carrara nicht mehr missen.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 22 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 22 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.