was kann amapi pro wirklich?

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 4.425 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von lukasdesign.

  • Ich bin Industrie Designer im Top Schmuck und Uhrenbereich. Ein Bereich der nach wie vor von handrendering gepràgt ist. Daneben enutzte ich exzessiv Corel/Photoshop im 2d Bereich. Aber es ist an der Zeit endlich auch den 3d Bereich in Angriff zunehmen. Wir haben mittlerweile so ziemlich alles angetestet: Alias Studio Tools 12 (zu umstàndlich), Solidthinking (der Favorit?), Rhino (keine History, aber sonst das logischte Prog)...und jetzt sind wir auf Amapi gestossen...gùnstig im preis..history...aber wo liegt der hund begraben? es scheint einfach erlenbar, auch wenn ich noch mit der genauen positionierung kàmpfe...was mir komplett fehlt sind g1/g2 kontinuitàten zwischen kurven/surfs...weiters scheint auch keine funktion zur analyse der verschiedenen surfaces (etwa "zebra"tool...) votanden zu ein.


    Nun meine Frage wie genau (in bezug auf ein optisches Ergebnis, nicht Cad!!!) kann man mit Amapi arbeiten im vergelich zu Rhino, SolidThinking und Alias? Wo liegen nach euren Erfahrungen die schwachpunkte?
    danke im voraus,


    Lukas

  • Hallo lukasdesign


    Willkommen im Forum
    Mit Amapi Pro kann man eigentlich genau Modellieren Das neuste Programm von Eovia ist Hexagon auch ein Modaler aber für eine gutes Optisches Ränder Ergebnis da kommst du an Carrara nicht vorbei die beiden Programme gehören eigentlich zusammen. Die Pro Version von Amapi bietet ein Import und Export von dwg Formaten an. Ich dir mal von Hexgon die Videos an und Dowload mal die Demo .

  • ich bin mir nicht sicher aber im schmuck design wird das nurbs modeling auch oft gebraucht,wenn das so ist wird hexagon weniger etwas dafür sein da es nur ein polygon modeler ist,amapi pro habe ich auch eine zeitlang benutzt und es ist ein wirklich solides,stabiles und auch leicht erlernbares tool aber wenn ich nochmals einen nurbs modeler kaufen würde dan wäre es wohl solid thinking oder rhino.

  • hi lucasdesign!


    Zu unterscheiden ist zunächst Amapi Designer und Amapi Pro, der Unterschied liegt darin, daß die Pro-Version entschieden stabiler läuft und ein paar zusätzliche und wichtige Funktionen bereitstellt, die man schmerzlich in der Designer-Version vermißt.


    Die optische Qualität von Amapi ist eigentlich für einen Vorschau-Renderer ganz gut, doch es handelt sich hier um ein Modellierungs-Tool, welches nicht zur Erstellung von fotorealistischen Bildern entwickelt wurde! Man kann sich sein Modell mal ebend mit ein paar Shadern belegen und mal vorrendern um zu sehen, wie's hinterher mal aussehen wird wenn es mal 'richtig' gerendert wurde.


    Dazu ist meiner Ansicht nach Carrara 4 Pro geeignet, weil auch aus dem Hause eovia und die Kommunikation zwischen Amapi 7 Pro und Carrara 4 Pro verläuft einwandfrei.


    Hexagon stellt im Grunde kein Kostenfaktor dar und kann locker als Geringwertiges Wirtschaftsgut (GWG) unter 410,- € komplett abgeschrieben werden. Ich glaube da liegen alle eovia Produkte drunter, besonders wenn man sich mal bei ebay umsieht!


    Also wenn schon eovia, dann amapi 7 pro, hexagon (weils nix kostet und gut ist) und zum Rendern Carrara 4 Pro.


    Die optische Qualität von Carrara ist bestechend, das kann man sich hier im Forum in vielen Threads anschauen. Irgendwo hat auch jemand mal einen goldenen Ring modelliert mit einem Brilli drauf, sah klasse aus, besonders das Schmuckkästchen... ;)


    gruß


    buff

  • Hallo lukasdesign,


    ersteinmal ein herzliches Willkommen hier im Board.


    Ich würde auch mal empfehlen zwei weitere Programme anzuschauen, diese denken auf alle Fälle das Thema ab - Cinema 4D von Maxon und Softimage XSI. Beide besitzt alle Arten von Modellierung und extrem gute Renderer.


    Demoversionen:
    Cinema 4D


    Softimage XSI


    Wobei Cinema 4D mit einem tollen Workflow und einem mehrsprachigen Benutzeroberfläche daher kommt.


    Viele Grüße
    Wolfgang

  • mir persönlich haben ein paar sachen als ich mit der demo von rhino v3 etwas gespielt habe besser gefallen,das ist mein grund,aber da ich nur noch mit polygonen arbeite ist ein nurbs modeler nicht mehr interessant für mich.ansonsten kann ich buffoli nur zustimmen,amapi pro ist sehr stabil. :)

  • Hallo


    Meine Erfahrungen mit Amapi Pro 7.5 sind nicht ganz so gut wie die Daigoros. Ich würde es als "ziemlich stabil" bezeichnen.


    Die meisten Probleme vom Designer sind im Polygon-Modus zwar ausgemerzt (was ich allein schon ärgerlich finde, da der Designer in seiner jetzigen Form meiner Ansicht nach überhaupt nicht brauchbar ist, aber da sind die Bugs noch munter drin), aber im Nurbs-Bereich gibt's noch welche. Neustarts sind noch immer relativ häufig notwendig, da z.B. mitten bei der Arbeit Objekte unsichtbar werden, filletting ist nicht immer problemlos, Schnitte können zu Fehlern führen, hin und wieder gibt's nen Absturz ... Von all meinen Programmen (mittlerweile ziemlich viele aus wirklich allen möglichen Bereichen) ist Amapi Pro eigentlich das unstabilste (was bedeutet, dass ich derzeit gute Software einsetze ;) ). Verglichen mit dem Designer ist Amapi Pro natürlich toll, gemessen an anderen Standards weniger. Ich würde also auch zu Rhino raten.


    Wenn ich mit meinen heutigen Erfahrungen neu anfangen würde, sprich noch gar nichts investiert hätte, wäre meine Entscheidung derzeit Lightwave, zumal da auch schon ein sehr guter Modeller integriert ist; falls ich dann noch das Bedürfnis hätte nach Nurbs: Rhino. Früher oder später werde ich wohl noch Lightwave dazukaufen (@Daigoro: Gibt's eigentlich für Lightwave auch ein Plugin, mit dem sich Poser-Figuren samt Animation importieren lassen?).


    Viele Grüsse


    DrZen

  • ein anderer punkt warum ich rhino bevorzugen würde ist der das nach einer konvertierung von nurbs zu einem polygon objekt das mesh wesentlich sauberer aussieht als in amapi pro.


    @Dr.Zen,ja,es gibt für lightwave ein poser plugin mit dem man die figuren samt animation importieren kann und nicht nur das,man kann auch perfekte morphs in lightwave für poser machen die auch gleich im richtigen format abgespeichert werden,ich werde mir alle tools dafür zulegen weil ich irgendswann noch morphs,kleidung und mehr für poser machen will und vertickern und von daher sind knapp 200,-us dollar in ordnung vor allem deswegen weil diese plugins mehr power haben als das transposer plugin,bzw. es ist wesentlich zuverlässiger.


    http://www.greenbriarstudio.com/3D/

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.