Ich bin Industrie Designer im Top Schmuck und Uhrenbereich. Ein Bereich der nach wie vor von handrendering gepràgt ist. Daneben enutzte ich exzessiv Corel/Photoshop im 2d Bereich. Aber es ist an der Zeit endlich auch den 3d Bereich in Angriff zunehmen. Wir haben mittlerweile so ziemlich alles angetestet: Alias Studio Tools 12 (zu umstàndlich), Solidthinking (der Favorit?), Rhino (keine History, aber sonst das logischte Prog)...und jetzt sind wir auf Amapi gestossen...gùnstig im preis..history...aber wo liegt der hund begraben? es scheint einfach erlenbar, auch wenn ich noch mit der genauen positionierung kàmpfe...was mir komplett fehlt sind g1/g2 kontinuitàten zwischen kurven/surfs...weiters scheint auch keine funktion zur analyse der verschiedenen surfaces (etwa "zebra"tool...) votanden zu ein.
Nun meine Frage wie genau (in bezug auf ein optisches Ergebnis, nicht Cad!!!) kann man mit Amapi arbeiten im vergelich zu Rhino, SolidThinking und Alias? Wo liegen nach euren Erfahrungen die schwachpunkte?
danke im voraus,
Lukas