Textuieren - Vorgehensweisen

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.964 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von wal.

  • Hallo,


    da das Thema "Textuieren" ja eigentlich eines der wichtigsten Bereiche in 3D abdeckt und über "top oder flop" einer Szene entscheidet, mal ein paar Fragen an euch:


    - Wie geht ihr an diese Sache ran?
    - Benutzt ihr auschliesslich vorgefertigte Shader oder texturen?
    - Macht ihr eure Texturen selber?
    - Habt ihr Empfehlungen für Vorgehensweisen?
    - Habt ihr Empfehlungen zu Büchern, Tutorials oder DVDs?
    - Welche Tools benutzt ihr oder würdet ihr empfehlen?
    - Bei welchen Objekten verwendet ihr welche Technik?


    Da dieser Bereich mir persönlich immer am schwierigsten fällt, würde ich gerne mal eure Techniken erfragen! ;)


    Viele Grüße
    Wolfgang

  • ich erstelle meine uv maps in modo oder lightwave weil die uv edioren in diesen proggies einfach sehr gut sind,danach speichere ich die map als jpg oder bmp ab und bringe sie in photoshop ,erstelle einen layer darüber und fange an zu malen,je nach dem für was die textur sein wird erstelle ich mehrere layert und male verschiedene details und blende da die layers zusammen.


    je nach objekt ist natürlich das uv mapping verschieden,wenn du ein komplexes objekt hast dann bennene verschieden parts des models und mappe sie alle extra,schau welche form ein bestimmter part des models hat und wende je nach dem die richtige mapping methode an,ist ein teil des objektes z.b. ball förmig dann wähle spherical uv mapping usw.


    ein guter uv mapper der viel für wenig geld leistet ist uv mapper pro und/oder ultimate unwrap3d,willst du top uv mapping wirst du auf unfold 3d oder uv layout von headus umsteigen müssen,unfold bringt nur alles was man braucht wenn man 900,-€ hinlegt,dafür bekommt man die studio version die alles kann während uv layout von headus alles hat und wenn es auf den markt kommt für 250,-us dollar erhältlich sein wird,modo hat ähnliche features und ist noch ein modeler und bald ein renderer.


    du hast aber cinema 4d,bodypaint und photoshop, damit bist du bestens bedient. ;)

  • Hi Daigoro,


    da hast du recht, gut ausgestattet bin ich schon. Ich denke was mir schwer fällt ist, das erstellen bestimmter Texturen oder Vorgehensweisen um Texturen zu erstellen, nicht selbst die Tools oder das anbringen dieser.


    Z.B. möchte ich eine Rostige Blechdose machen bzw. nur deren Textur erstellen in Photoshop oder etwas in dieser Art, wie macht man dies. Ich denke soetwas ist das was mir im Grunde genommen schwer fällt oder Borkenrinde für einen Baum. Da frage ich mich, wie gehe ich dabei vor, welche Farben wähle ich aus und wie erstelle ich in Phtotoshop so eine Textur.


    Das sind die Fragen, die ich im Gunde genommen habe und versuchen muss zu lösen.


    Viele Grüße
    Wolfgang

  • Es mag banal klingen, aber bei Borkenrinde oder Blechdose würde ich von einem Original ausgehen. Ein Foto von sowas oder wo so etwas drauf ist. Davon kann man dann gut starten. Ich schaue auch, ob es in der "Textur-Wühlkiste" des 3D-Programms schon etwas ähnliches gibt (gibt es eigentlich immer). Auch gibt es, zumindest bei Corel, eine Unzahl von Fotos und auch Texturen als Beigabe zum Programm. Vom Bump vom Betonriss bis zum Laub ist alles dabei. Die muss man nur finden (gnadenlos durch alle CDs browsen). Bei Null beginne ich eine Textur eigentlich seltenst. Ich schaue mir dann zumindest Grunsätzliches an. Ist Acrylglas im Spiel, schaue ich, ob es da z.B. vordefinierte Brechungswerte gibt, die ich dann evt. modifiziere. Auch ein Originalobjekt auf dem Schreibtisch kann zur Überprüfung der Effekte hilfreich sein. Aber genauso, wie ich es vermeide, bei Null zu beginnen, bleibt bei mir eine Textur auch seltenst unverändert.
    Es ist ein ständiges Wechselspiel zwischem dem Textureditor des 3D Propgramms und einer Bildbearbeitung.
    Ganz wichtig auch: Eine realistische Grundeinstellung des Lichts in der 3D-Szene!!!!!!!

  • Hi diefa,


    vielen vielan Dnak für deine Info - ja das macht wohl sicherlich durchaus Sinn nicht immer von vorne zu beginnen! ;)


    So langsam schwahnt mir auch der verdacht, das ich noch nicht alles was Texturen bietet in Cinema 4D gesehen habe ... wird hoffentlich heute Abend aber dann mal werden ... ;)


    Kurze Frage:
    Ich möchte einen Wüstenlandschaft erstellen, aber diesmal selbst die Textur bauen - wenn möglich mit C4D Shadern. Hast du / hat jemand eine Idee, welcher Shader sich da besonders dafür eignet um so feinen Wüstensand zu erstellen?


    Viele Grüße
    Wolfgang

  • Hallo wal


    Du weisst, dass ich selbst vornehmlich Bildtexturen verwende. Aber schau mal in deinem C4D-Verzeichnis
    PROGRAMME / MAXON / CINEMA 4D / MAT
    Da findest du neben der Grundausstattung von Bildtexturen auch haufenweise SLA-Shader. Auf einer der der Software zugehörigen MAXON-CD's sind auch noch viel mehr Texturen (und ich glaube auch Shader).
    Starte C4D, im »Materialien«-Menü unten wählst du
    DATEI / HINZULADEN und lädst dir die Shader aus dem o.g. Pfad.


    Nicht nur bei CARRARA werden vorgefertigte Shader mitgeliefert.


    crazy43d
    :p

  • rostige texturen sind in photoshop recht schnell gemacht,orange und verschiedene braun töne,den noise filter und den lightning filter.
    wenn du ne dose mappen willst würde ich für oben und unten planar wählen und für den hauptkörper cylindrical,die map abspeichern und in photshop einen layer über die template legen und damit anfangen mit malen oder vorgefertigtes nehmen.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.