Prinzipiell kann man quasi endlos rein und rauszoomen.
Gerade von den der die verlinkten Videos zu Medium gemacht hat kann man viel erfahren. Der hat mehrere Videos und zweigt auch bisschen von seinem Workflow damit.
Z.b. erstellt er auch einen Thanos aus dem Marvel Universum. Die figur bzw. den Kopf erstellt er prinzipiell alles in VR , am Ende schiebt er es nach Blender rüber um noch einige Gesichtsdetails zu verfeinern.
Wie gesagt man muss das als Option und Erweiterung sehen. Einiges geht mit Sicherheit besser und sogar schneller , einiges bestimmt wiederrum nicht.
Die Programme bieten ja auch die üblichen Import und Export Formate.
Was ich aus meiner Sicht sagen kann, dass ich mir sich seit Jahren schwer tue mit modellieren weil die Programme zu wenig eingängig sind und das Ganze viel zu lange alles dauert für mich
Ich hab die Programme ausser Tilt Brush alle selber getestet und man kann einfach loslegen. Viel eingängiger und intuitiver.
Und das das auch professionell mehr als ausreichend ist sollen die Videos und die Infos rüberbringen.
Gravity Sketch und Medium geniessen da offensichtlich einen guten und auch professionellen Ruf.
Ich sag ja man muss es einfach probieren und erleben. Das gilt generell für VR - egal was man macht. Die meisten Leute sind zu Beginn skeptisch und lehnen es ab wie Vidi.
Ja. Das schaut schon beeindruckend aus was der da macht. Er hat einige Videos dazu online und sagt auch , dass die modelle dann zu ende hin im Blender weiterverarbeitet.
ich bin ja mittlerweile auch unter die VR Leute gegangen und hab schon vor einiger Zeit mal bissl rumprobiert damit auch zu modellieren.
Wisst ja ich bin da oft zu ungeduldig für
Unter Oculus gibt es ein paar schöne Apps. Und die beste meiner Meinung nach sogar for free mit der Rift S nennt sich Medium.
Da ich hier im Forum nichts dazu gefunden habe wollt ich hier mal ein paar aufzeigen - evtl. ist das ja für den ein oder anderen Interessant.
Einige davon gibt es sogar auf der Oculus Quest und sind damit komplett kabellos nutzbar - bedeutet man kann richtig um seine Modelle und Umgebungen unbegrenzt sich bewegen.
SculptrVR bietet zwar nur Voxelgrafik aber dafür sogar einen Multiplayer - man kann gemeinsam an etwas arbeiten.
Und auch zum malen und zeichnen in VR gibt es natürlich etwas : Googles Tilt Brush ist sehr beliebt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Du kansst zwar den Dome verkleiner wie du magst aber es ändert leider nichts daran, das eine korrekte berechnung leider viel Zeit braucht.
Daher gibt es soviele dieser Fake Nebel, da die das eben auf ein minimum reduzieren. Naemlich nur dort wo das Licht auf die Plane trifft.
Die AtmoCam setzt auch nur Planes an einer Camera, genau wie z.b. Raw EnviroCam.
Mein Tipp. Schau das Du die Licht eher über den Figuren hast und von oben beleuchtest. Sollte bei Deiner Kampfarena/Boxring ja auch eher realistisch sein. Da sind die spots ja auch oben.
Dann hast du den Schattenwurf evtl. unten in bodennähe.
Die meisten Produkte sind ja keine echten Neben sondern nur Fakes die im Endeffekt ja nur eine Plane mit einer Nebeltexture sind. Oder mehrere meist hinter einander.
Zumindest die die ich kenne.
Das bedeutet das Deine Figur eben bei entsprechenden LIchtverhältnissen seinen Schatten auf diese Plane wirft. Und das ist sehr unschön und sieht auch nicht realistisch aus
Leider gibt es in IRay nicht die Möglichkeit - zumindest mir nicht bekannt - Schattenwurf abzuschalten. Die Schalter in DAZ sind nur für 3DDelight.
Das produkt welches Du ansprichst hat genau das Problem auch. Auch wenn es meiner Meinung nach wirklich gut ist. Es sind die einfachsten GodRay's die ich kenne die verdammt gut aussehen. Nutze ich immer wieder wie auch in meinem neuesten Bild mit Fia "Trapped".
Aber das ist halt das Problem technsich. Das Prop welches hier an der Licht dranhängt und den Kegel darstellt sind eben nur einfach ein paar Planes entsprechend angeordnet.
Du musst halt schauen dass Du das Licht so setzt das es zumindest nicht im Kamerafeld die Schatten wirft. Das ist die Kunst
Und dabei nicht vergessen dass gern auch mal die Kamera nen Spotlicht an hat. Immer explizit ausschalten.
Ansonsten für wirlich guten aber Rechenintensiven Nebel kann ich dieses Produkt empfehlen :
Ich bin zwar nur bei 3440x1440 pixels , daher bessere Größe aber ich habe keine Möglichkeit gefunden im DS da was einzustellen und die Windows settings sind DS egal.
Die Lösung war die Einsicht dass ich wohl doch eine Lesebrille benötige
Ja in sowas kann man immer viel verschiedenes sehen
Ich find Sie schuat ein wenig so als würde Sie gerade einem "Berater" zuhören oder einem männlichen Krieger der Ihr erzählen will wieviel besser er auf deisen Throne passen würden...
Oder wie einer auf Dev Art schrieb...ein wenig neckisch , nach dem Motto..jetzt habe ich den Throne..was mach ich nu damit