Klar kann es sein, dass eine Plane ungewollt Schatten wird. Aber da muss man eben aufpassen und das Licht entsprechend setzen. Siehst Du in meinen Beispielbildern die Planes nicht ?
Material nach hinter dicker ist doch ganz einfach zu verstehen. Wenn man wie beschrieben mehrere Planes hintereinander hat. In dem Produkt was ich oben empfohlen habe sind es 8 Planes. Und die hinteren sind weniger duchsichtig als die vorderen.
So wird nach hinten hin also das Licht immer mehr aufgenommen. Auch das ist auf meinen Bildern zu sehen. Es sind zwar nur zwei Planes dort, aber die eine ist vor dem Plateau und kaum sichtbar und die zweite ist hinter dem Baum und deutlich sichtbar aus der Luftperspektive. Aus Sicht der Camera die dann von vorne schaut wird es nach hinten hin dichter.
Voluminöses Material und genau diese Technik siehst Du in ca jedem 3. Bild von mir.
Diese Dame steht in einem Volume Cube :
https://www.3d-board.de/galeri…x.php/ImageExtended/4613/
Vor Fia steht eine Plane und hinter Ihr nochmal 2 Planes , eine davon hat den Roten Nebel hintergrund :
https://www.3d-board.de/galeri…x.php/ImageExtended/4668/
Hier wieder ein riesiger Volumencube um den nächtlichen Nebel darzustellen :
https://www.3d-board.de/galeri…x.php/ImageExtended/4321/
Hier ein Tutorial von SickleYield wie man einen VolumenCube erstellt z.b. um Godrays zu erschaffen :
http://sickleyield.deviantart.…osphere-in-Iray-522291773
Wie oben schon erwähnt hat Atmospähre immer einen Sättigungseffekt. Das Licht auf der Strecke absorbiert oder abgelekt. Genau das passiert auch bei Nebel , Morgentau, Regen usw. Und genau das simulierst Du mit einem innerhalb eines Cubes oder mithilfe der Planes.
Das einsetzen von planes funktioniert im Prinzip sowohl in Iray als auch in 3DL. Aber für 3DL würde ich auch lieber die von Esha emphohlene Fog Camera nutzen. In 3DL verhaelt haelt sich Licht leider nicht an physikalische Gesetze daher sollte man dort lieber mit Fake Effekten arbeiten.
Wie gesagt. Nicht einfach nur zurueckschreiben und alles für blöd erklären sondern einfach mal probieren.
Als ich die Tauchszene mit meiner Lara erstellt habe da habe ich erstmal einen ganzen Abend nur am Wasermaterial gearbeitet um das richtige Verhalten der Lichtbrechung hinzubekommen.
Lara - Tauchgang
Am Ende stand das aber ein Wasserbecken welches ich immer wieder nutzen kann für andere Szenen.