Beiträge von hello_bb

    hallo zusammen,


    habe einen neuen imac gekauft :)
    und möchte daz studio darauf installieren


    ich hatte bei der ersten installation auf dem alten rechner ziemlich viele Probleme und befürchte das sich das jetzt wiederholt


    was würdet ihr machen?


    mir fällt folgendes ein:


    entweder deinstalliere ich mit dem install manager alles auf dem alten computer und installiere alles neu


    oder ich etabliere einen neuen account für den neuen rechner (daz studio ist ja eh umsonst) und den content lege ich manuell dorthin
    wo er hingehört... dann hätte ich zwei rechner auf dem alles liegt. was ja wegen renderzeiten etc. vielleicht auch nicht schlecht wäre...


    oder hab ich nen Denkfehler???


    würde mich über rat freuen!
    danke
    o.

    hallo... ich möchte aus daz studio obj. exportieren mit vereinheitlichten maps
    also ein difus map für den ganzen körper z.b.


    hab schon rausgefunden das das plugin TEXTURE ATLAS dafür nützlich sein könnte...


    aber die setting krieg ich nicht richtig hin... irgendwie verspringen mir die oberflächeninformationen (siehe attachement)


    kann mir jemand sagen was ich falsch mache oder hat nen link zu nem tutorial das helfen könnte?


    zum hintergrund: ich spiele grad mit ner trailversion von keyshot und die vielen, verschienden maps die beim nomalen export
    rauskommen nerven... irgendwie glänz beim import alles wie plastic... und ich hatte gehofft, dass ich wenn ich nur eine difusmap und eine bumpmap usw. habe mein leben einfacher werden würde...


    ich komm nicht richtig weiter und freu mich über ne msg


    danke
    olaf

    Ich kenne die beiden Programmpakete zwar nur indirekt, aber beide sind eher für Studios gemacht. Privat- und Hobbyanwender sind eher nicht die Zielgruppe. Das neueste Maya-Paket fängt bei 3.900 ? an.


    Bei dem Preis und Deinen bisherigen Ausführungen würde ich mir eher Sorgen machen, ob das Programm auf Deinem Computer überhaupt vernünftig einsetzbar wäre.

    nun ja... ich bin ja irgendwie auch ne art studio ;O)
    wenn auch nur fotostudio...


    [lexicon]c4d[/lexicon] fängt bei etwas über 800.- euro an und zumindest die trialversion läuft besser und flinker als daz studio...
    wenn ich in DS nen fibermesh mit sagen wir 100.000 fibers lade dann kann ich keinen kameraschwenk mir machen weil das programm so
    am ächzen ist... [lexicon]c4d[/lexicon] macht das locker....


    aber ich weiss ja ehrlich selbst nicht ob ich´s brauch...
    eigentlich will ich nur spielen
    ;O)

    hab mir kürzlich mal zum spielen ne trialversion von cinema 4d runtergeladen.
    leider hatte ich in der zeitzeit keine zeit weil ich mit meinem job zu beschäftigt war und kann jetzt viele funktionen (sichern, highresrender, GOZ und so weiter nicht mehr nutzen....) find aber das UI relativ verständlich und habe bemerkt das [lexicon]c4d[/lexicon] sich beim arbeiten mit fetten, hochaufgelössten meshes (wie bei haaren/fibermeshes) ganz gut gemacht hat... vielleicht ist das mal ne richtung...


    aber kann mir jemand mal in kürze sagen was der grosse unterschied zu maya ist?


    was ich bisher verstanden habe ist:


    [lexicon]c4d[/lexicon] gibts in deutsch - find ich gut... mein englisch ist nicht schlecht... aber die materie geht mir leider auf deutsch rein


    maya scheint sowas wie nen alleskönner zu sein... wenn man damit umgehen kann? - genau darin könnte der hacken liegen
    ich kann es ja nicht


    vorteil von maya fänd ich, dass es unendlich viele tutorials gibt....
    scheint bei [lexicon]c4d[/lexicon] spärlicher zu sein wegen der geringeren verbreitung


    hab ihr erfahrungen?
    oder euch mit der frage schon mal beschäftig?
    oder was fällt euch ein?


    danke für input


    gruss
    o.

    also ich denke mittelfristig komme ich an photogrammetric wohl nicht vorbei


    aber die vielen kameras wüsste ich momentan noch nicht zu organisieren und überhaupt


    ich glaub ich würd gern mal reconstrctme mit dem kintec sensor von microsoft ausprobieren..


    problem hierbei: ich bin mac user


    weiss jemand ob diese kombination:


    mac mit parallel auf windows /// reconstructme /// kintec


    funktieren wird?


    eigentlich spricht ja nichts dagegen, oder?


    danke und schöne grüsse aus berlin
    o.

    Wie groß ist denn die Datei, die du importierst?

    meinst du in polygonen?
    weiss ich gar nicht... ganz schön viele auf jedenfall...
    haare in ds zu machen ist für mich keine option
    dafür hab ich ja zbrush gekauft weil man da so funky sachen machen kann


    neue grafikkarte und ram nachstecken wird jedenfalls auch ganz schön teuer
    vielleicht muss ich nen neuen mac kaufen


    hat jemand erfahrung mit den neuen imacs?
    ich hab ziemlich gutes darüber gehört. 4gb vram und 3,9 gh quadcore
    klingt irgendwie ganz schön heiss.
    weiss jemand wie die für 3d sind?

    hab grad mal geschaut was grafikkarten so kosten... puh! ich hatte keine ahnung, dass die auch so teuer werden können!
    für die spitzenmodelle baut man sich ja ein kleines haus... naja... irgendwo auf der welt bestimmt.


    wie finde ich denn raus welche grafikkarte mit meinen programmen kompatibel ist?
    beim hersteller der karte? oder der software? oder hier?


    danke
    o.

    Zitat

    2.Grafikkarte


    Hier kommt es (wie auch bei den anderen Komponenten) darauf an, was Du damit machen willst. Soll die Karte "nur" zur Anzeige dienen reicht eine moderne Karte um die 100€, soll sie zum rechnen dienen, dann wirds teurer, z.B. mindestens eine NVidia GTX 760, wenn sich die Rechnerei lohnen soll. (Achtung - die Anwendung beachten, nicht alle Grafikkarten werden von den verschiedenen Programmen unterstützt.)

    Zitat

    ich hab grad mal geprüft was bei für ne grafikkarte steckt und auch wieviel arbeitsspeicher drin ist...
    ist beides nicht so toll....


    nehmen wir als beispiel daz studio:


    wenn ich ein fibermesh importiere dann ist einfach hackt einfach alles... schon allein das objekt zu drehen oder
    den kamera standpunkt zu ändern geht fast nicht mehr...


    ist das ein hinweis auf die lahme grafikkarte oder ist es zu wenig speicher?
    ich würd ein bisschen geld in die hand nehmen
    nur würd ich ungern in irgendwas investieren was ich eigentlich nicht braucht


    anbei screenshots wie von den hardfacts meiner ausstattung
    danke für sachdienliche hinweise
    o.



    ich bin zur zeit wie wild am rausfuchsen wie ich an saubere 3d scans von menschen komme..
    hauptsachtlich geht´s mir um saubere geometrie... die texturen will ich sowieso selbst machen
    aber das mesh sollte schon ok aussehen


    ein bisschen hab ich mich mit 123.catch beschäftigt....
    http://www.123dapp.com/catch
    das ist ganz für den anfang witzig sieht aber echt nicht so toll aus....
    besonders wenn eine kamera verwendet wird und das motiv nacheinander fotografiert wird...
    ich suche noch nach lösungen um viele kameras gleichzeitig auszulösen...


    so in etwa wie auf dem bild im anhang


    das ist aber unter anderem ne kostenfrage


    habt ihr ideen wie ich an halbwegs saubere geometrie von lebenden menschen komme?


    danke
    o.

    also hier mal meine erste dumme frage.... zur zeit verwende ich zum rendern bryce oder daz studio... oft bleibe ich auch in zbrush


    wenn ich an foto-mappenfähige renderings denke wird mir ganz schwindelig wegen der zeiten... dafür brauche ich dann ca. din a3 mit 300dpi


    das ist ne grösse bei der es je nach licht und shader usw. eeeeewig dauern kann


    deshalb hab ich mich so ein bisschen mit der idee beschäftig bilder bei renderfarmen ausrechnen zu lassen... bryce scheint dafür nicht ausgelegt zu sein....


    wie ist es bei blender? hat jemand damit erfahrung? ist das auch für einzebilder geeignet oder nur für animationen?


    momentan übe ich mich mit fibermeshes... haare und so.... ansonsten spiele ich mit verschiedenen shadern rum die ich auf selbstgebastelte
    geometrie aus zbrush lege...


    daz studio wird in dem moment wo ich nen fibermesh importiere superlangsam... damit meine ich nicht mal bei rendern... sonderen
    schon das drehen oder ranfahren mit der kamera ist fast nicht mehr sinnvoll möglich... bryce braucht schon allein zum importieren
    zu lange....


    welche 3d programme sind eurer meinung zum einleuchten und rendern vom fibermeshes besser geeignet?


    danke für guten rat
    o.

    danke an das freundliche willkommen hier
    darüber hab ich mich grad ganz aufrichtig gefreut!
    hatte mich vor einigen wochen bei zbrushcentral angemeldet und dort einige post hinterlassen ohne eine einzige antwort bekommen zu haben


    ob die foren dort tod sind oder die leute keine lust auf austausch haben weiss ich nicht.
    jedenfalls find ich es klasse, das es hier so lebendig ist!!!!


    momentan fuchse ich mich in zbrush rein...
    parallel versuche ich bryce zu verstehen und mache ein bisschen was mit daz studio


    grüsse aus berlin
    o.

    hallo!!!


    bin relativ neu in 3d und ganz neu hier im board...
    seit letztem jahr bin ich ich so ein bischen auf den geschmack gekommen und seit diesem jahr bin ich vollends gekickt ;O)


    bin von berufeswegen her an bildern interessiert (fotograf) und cgi macht für mich ein vollstädig neues universum von möglichkeiten auf
    ich bin begeistert!


    nun ist die materie natürlich komplex und nicht immer einfach zu knacken


    darum hier heute die anmeldung in der hoffnung rat bei euch zu finden


    viele grüsse
    o.