Beiträge von Brennbude

    Also falls du mit Iray renderst, versuche mal z. Bsp. dicht unter der Decke deines Raumes, eine Plane ( New Primitive - > Plane) zu setzen. Diese skalierst du nun, bis sie so breit und tief wie dein Raum ist. Dann bewegst du sie in Richtung Y+ bis sie fast direkt an die Decke stößt. Im Surfaces Tab wählst du nun bei Emmissive eine Farbe aus und stellst bei den Lumen die gewünschte Stärke ein. Damit man die Plane nicht sieht stellst du noch die Cutout Opacity auf 0,001. Du kannst bei Emmission von cdm2 auf kdm2 umstellen, was die Emission bei gleichem Lumenwert erheblich erhöht. Da reicht dann schon ein Wert von 500 und die Bude strahlt.

    Eine andere Variante wäre, den Kegel der Spotlights von 60 auf 90 oder noch größer, zu erhöhen. Dann musst du aber auch den Lumenwert erhöhen.

    Ich hatte kürzlich das gleiche Problem mit neu gekauftem Content. Ich habe mir z. Bsp. die Gratis Mable für G8F

    in den Warenkorb gepackt und mit dem DIM installiert. Jedoch wurden auch hier keine Vorschaubilder angezeigt.

    Und bei meinem kleinen Ostershopping neulich auf DAZ, hatte ich bei gut der Hälfte des installierten Contents

    das gleiche Problem. Im Support-Ordner waren die Daten vorhanden, nur nicht in meinem DAZ.


    Wartung1b.jpg


    Im DAZ FAQ zum Smart Content stieß ich auf folgende Möglichkeit. Zuerst die "Content Library" Pane auswählen und dann

    das gelb markierte Feld anklicken. Dort wähle man dann "Content DB Maintenance" aus...


    Wartung2.jpg


    Im nun geöffneten Fenster das Häkchen, wie im Bild, auf "Re-Import Metadata" setzen und weiter mit "Accept"...


    Wartung3.jpg


    Jetzt kann man die Produkte, die nicht angezeigt werden, neu importieren lassen. Ich habe hier nicht alle neu

    importiert, sondern nur die, deren Vorschau nicht funktionierte oder die bei "Lost and Found" im Smart Content

    umhergeisterten. Alle bis auf ein Produkt, das ich aber schon über ein Jahr habe, wurden danach einwandfrei

    angezeigt. Ich drücke die Daumen, daß das bei dir vielleicht auch hilft.

    Hallo zusammen,


    Aktuell bastle ich wieder mal an einer etwas aufwendigeren Szene. Hierbei versuche ich Gunfight à la John Wick, in

    der Zukunft des Cyberpunk in Szene zu setzen. Das Bild ist erstmal ein Testrender, um zu sehen, wie viel an Inhalt noch

    machbar ist. Die Posen sind noch nicht final und ich werde auch noch den ein oder anderen Angreifer/Opfer mit in ´s

    Bild holen.


    Pep-Gun-Fght-Ts-T.jpg


    Hier sind knapp 85% in einer Stunde gerendert worden. Allerdings fehlen noch einige Akteure und Zubehör, sowie

    Effekte für Geschosswirkung.

    Ich habe mir diese Woche erstmal Clip Studio Paint zum testen installiert. So kann ich 3 Monate rumprobieren,

    bevor ich mich entscheide, ob es mir die 42 Euro wert ist oder nicht. Es gibt dort auch viele deutschsprachige

    Tutorials, die mir den Einstieg erleichtern sollten.

    Im Moment ist es noch recht ungewohnt damit zu zeichnen. Mit meinem Skizzenblock machte ich früher eine

    Skizze, einen Entwurf und dann kam auch schon die Reinzeichnung. Das Nutzen von Ebenen bedarf etwas

    Eingewöhnung, aber so kann ich diese drei Arbeitsschritte mehr oder weniger in einem Rutsch erledigen.

    Aber erstmal ganz Piano rantasten :thumbup:

    Sooo... Nach gefühlt einer Million Rezensionen und etlichen Testberichten habe ich mich für das

    Huion Kamvas Pro 16 entschieden. Heute ist´s dann eingetroffen und ich hab gleich mal mit Gimp

    etwas experimentiert, was das Zeichnen betrifft.


    Created-with-GIMP.jpg


    Es ist noch ziemlich gewöhnungsbedürftig mit Gimp zu zeichnen. Ich denke, daß ich mit einem richtigen

    Grafikdesignprogramm bessere Resultate erziele. Vor allem ohne immer wieder Deckkraft und Pinselgröße

    verstellen zu müssen.

    Wie dem auch sei, nach etwa einer halben Stunde hatte ich schonmal dieses Ergebnis.

    Vielen Dank nochmal für eure Ratschläge. :thumbup:

    Das war für mich auch die erste Anlaufstation zum Thema Licht, als ich mit Daz anfing. Dieses Videotutorial

    hat mir wirklich geholfen. Vielen Dank nochmal Esha. :thumbup:

    Hallo zusammen,


    Seit einiger Zeit spiele ich bereits mit dem Gedanken mir ein Grafiktablett mit Display zuzulegen. Das Display ist mir persönlich wichtig, weil ich schon seit meiner Kindheit zeichne und so das Gezeichnete auch wieder direkt an der Stiftspitze sehe.

    Ich zeichne gerne Comics aber auch Portraits oder große Wandbilder für Kinderzimmer.

    Als Software dachte ich dabei an Gimp oder auch Affinity. Adobe ist mir für ein Hobby einfach zu teuer.

    Die Tablets von X-Pen Artist 12 bzw 22 Pro scheinen einen recht guten Eindruck in Sachen Preis-Leistung zu machen. Hat jemand damit Erfahrung? Ich bin natürlich auch offen für andere Vorschläge. Aber wie gesagt es ist nur ein Hobby und 1000 Euro stecke ich lieber in eine gute Zug-, Kapp- und Gehrungssäge. ?

    Erstmal vielen Dank für deine Tipps Lessa.

    Nach einer kleinen Pause habe ich mich durch etliche Forenbeiträge und Videotutorials gewühlt, um das alles besser zu verstehen.

    Ich habe diesmal die Dame links und ihre Kleidung für die Simulation markiert und alles auf Off in Visible in Simulation gestellt. Dann

    habe ich anstelle der Current Frame Einstellung die Animated Timeline genutzt, die mir dabei half, noch Kollisionen zu erkennen und

    zu beheben.



    Im Ergebnis sahs dann so aus. Es gab dann jedoch noch eine Kleinigkeit zu verändern, denn eine Freundin sagte mir, daß eine Frau niemals

    so knallig blaue Schuhe zu einem solchen Outfit tragen würde :wow. Also brauchten die Dinger einfach eine dezentere Farbe.

    Was tut man(n) nicht alles für die Damenwelt. :gap


    Viele Grüße

    Euer Brennbude

    Hallo zusammen,


    Ich habe mir nach einigem "Rumgespiele", anders kann man es beim besten Willen nicht nennen, mal wieder ein kleines Projekt

    ausgedacht, daß einfach nur gute Stimmung verbreiten soll. Außerdem wollte ich mal etwas mit dforce experimentieren, bevor

    ich mir da noch andere Klamotten kaufe. Im Daz Shop hab ich mir erstmal das Attitude Bundle geholt. Einige ältere Dinge konnte

    ich aus meinem PoserContent wiederverwenden, wie zum Bsp. Stonemasons Derelict Corners.



    Mit dforce habe ich aber noch so meine Schwierigkeiten. Das Dress der Dame rechts fällt trotz verschiedener Simulationen nicht so,

    wie ich es mir vorstelle. Zum einen verschwindet es einfach im linken Bein statt darunter zu liegen. Ändere ich in den Einstellungen

    den Reiter "Start Bones from memorized Pose" auf On, dann liegt das Kleid zwar besser, aber der Bereich der hinteren Taille wird dann

    in Richtung Ärmel der Lederjacke der linken Dame gezogen. Ich habe auch vor und nach dem Simulieren mit den Adjustment-Reglern

    gespielt, nur, um es eher zu verschlimmbessern.

    Was für Möglichkeiten habe ich noch oder mache ich einfach etwas grundsätzlich falsch?


    Viele Grüße

    Euer Brennbude








    Verwendete(s) Programm(e):Daz Studio

    Nach einigem Gebastel und ner knappen halben Stunde Rendern ....


    Das Bild finde ich nun um einiges schärfer. Ich werde vielleicht noch etwas mit den Reglern spielen, um die Schatten weicher zu machen.

    Aber alles in allem... Mal sehen durch welchen Sumpf oder Grabstätte ich die Dame zukünftig klettern lasse.:engel1

    Ich konnte nicht wiederstehen und hab mir das Addon geholt. Großes Dankeschön erstmal für diesen Tipp SmidA. :applaus

    Allerdings handelt es sich dabei um komplette Szenen, sprich ich lade eine komplett neue Datei inklusive Licht, Regen

    oder Wolken. Reine Licht- oder Materialpresets sind da nicht enthalten. Die Renderzeiten reduzierten sich aber drastisch.

    Von Bild 1 bis 3 lagen die Zeiten zwischen 12 und 18 Minuten.





    Tja nun muss ich nur noch meine G8F inklusive Klamotten in das Bild basteln und das Ganze nochmal testen.

    Also vielen Dank erstmal für die tollen Hinweise.


    Ich habe mal an den Reglern etwas probiert. Nach einigen Versuchen habe ich hierfür knapp 90 Minuten rendern lassen.

    Rendermode: Photoreal, FullHD IRAY. Die Max. Zeit ist auf Null, die Max. Samples auf 15000. Gaussian ist auf 1.

    Nach 15000 Iterations stand das Ergebnis bei 28% und es war einfach Schluss. Ich vermute, daß das womöglich auch an den

    Max. Samples liegt, wieviele Iterations gemacht werden. Wenn ich die Limits abschalte und die Samples auf das 5-fache erhöhe

    klappts vielleicht. Vermutlich wird das dann aber auch mit der Renderzeit passieren :schiel wobei die Zeit von 5 auf 28% ca 30

    Minuten betrug. Vielleicht dauert die Berechnung des Lichts am Anfang auch einfach nur sehr lang. Für mich siehts halt noch

    unfertig aus.

    Die Umgebung stammt von Stonemason (Enchanted Fosest) und die nutzte ich schon bei Poser. Mein Rechner sollte das eigentlich

    locker schaffen, denn da hab ich doch einiges investiert. Hier mal ein Paar Eckdaten: Intel Core i7-9700K, ASUS TUF Z390 Pro,

    2x Kingston HyperX 16 GB DDR4 3200, Gainward Phoenix GeForce RTX 2080 TI 11GB GDDR6. Also ich bin mir sicher, daß nicht

    mein Rechner das Problem ist. Was für Möglichkeiten gibt es noch oder erwarte ich nur viel?


    Liebe Grüße

    Euer Brennbude :S