Also der Trailer sieht schon extrem edel aus, muss ich zugeben.
Beiträge von Solidude
-
-
Ich habe mir jetzt ZBrush gekauft. Und bin überwältig...
Heißt man lernen und später kann sich vielleicht noch 3dCoat noch dazu holen.
Eine kluge Wahl, wirst du nicht bereuen. Jetzt brauchst du nur noch Zeit ohne Ende, um damit umzugehen lernen. 😁
-
Mal ne Frage an Solidude / kann man in Blender beim textur backen den cage visuell auch einfach anpassen ?
Keine Ahnung, dazu mache ich zu wenig mit Blender und nutze nur bestimmte Anteile davon (hauptsächlich weil ich von modo noch nicht komplett wegkomme, es ist einfach zu genial), aber würde mal dreist behaupten: Ja, bestimmt, und wenn nein, gibts bestimmt ein Plugin. Allerdings ist das, was du da willst, schon ne Art von Spezialfunktion, in Bezug auf solche Spezialitäten kann man den Nutzen von 3D-Coat natürlich nicht absprechen. Muss jeder selben wissen, was und ob er dieses Programm braucht, aber ich bleibe dabei, dass es dank Blender tendenziell immer unbedeutender werden wird.
-
Also ich werde auch nicht mehr updaten, insbesondere regelmäßig für Updates zahlen sehe ich nicht ein, nicht bei 3D-Coat, das ich immer als sehr instabile App wahrgenommen habe (kam schon fast an trueSpace ran). Hatte vor Tagen die letzte Beta probiert und mal kurz in den Low-Poly-Bereich reingeschnuppert, kleines Ding gebastelt - Crash. Das kann einfach nicht sein. So banale Dinge müssen einfach funktionieren, tut mir leid. Das ist jetzt in der Final sicher immer noch so, darauf würde ich wetten. Kam dann sofort wieder runter. Bugs, die ich vor vielen Jahren gemeldet hatte, sind immer noch drin. Mir reicht mittlerweile Blender und ZBrush, mit 3D-Coat habe ich ehrlich gesagt auch schon lange nichts mehr gemacht. Viele elementare Funktionen kamen einfach Jahre zu spät und anstatt dass sich Andrew mal längere Zeit nur auf Bugs gestürzt hätte, wurden immer nur Sachen drangebastelt. Das Sculptingverhalten identischer Brushes unterscheidet sich immer noch signifikant zwischen dem Surface- und Voxelbereich, und so weiter. Mir würden noch hunderte Dinge einfallen. Das hätte man alles mal überarbeiten und konsolidieren sollen, so wie es auch schon andere Stimmen in deren Forum gefordert hatten. Ehrlich gesagt würde ich auch Einsteigern mittlerweile kein 3D-Coat empfehlen. Blender und gut ist.
-
-
Sehr gute Arbeit wieder. Danke!
-
Mhh, da bleibe ich lieber bei einer (teuren) Ersa.
Aber das Bild... Respekt, richtig, RICHTIG GUT!! Die Gebrauchsspuren sind sehr realistisch. Der Schwamm könnte ein klein wenig poröser wirken.
-
Ich mag dieses "neue" Format auch nicht und würde lieber das von Google unabhängige JPG weiterverwendet wissen, trotz Open-Source und so. Abgesehen davon ist WebP auch nicht so der Brüller, dann lieber das hier: https://flif.info/
-
Der Hersteller hat geantwortet, und es ist so, wie ich ursprünglich vermutet habe:
"We haven't changed our policy regarding the payment model. The license you buy is a life-time license.
P.S.
We are happy to introduce a unique service of various content for Luminar users. Subscribe for Luminar X to get exclusive tutorials, discounts, marketplace items, and much more."
Damit steht auch fest, dass Luminar X nur ein optionaler Sonderservice ist.
-
In deren FAQ ist das jedenfalls nicht geklärt (komisch, nicht wahr). Ich habe jetzt mal beim Hersteller nachgefragt, ob das ein Abomodell ist oder nicht. Abomodell ist auch für mich ein No-Go.
-
Moment, man muss da unterscheiden. Eine an ein Abo gebundene Software ist etwas anderes als eine Maintenance-Lizenz. Bei ersten ist die Nutzung des Programms nur innerhalb des Abozeitraums möglich, bei letzterem kann die Software zeitlich uneingeschränkt benutzt werden, eventuelle Updates sind aber nur innerhalb einer bestimmten Zeitspanne nach Kauf der Software möglich. Natürlich ist auch das nicht so toll.
Dass LuminarAI aber abogebunden ist, wüsste ich nicht. Falls dem nicht so sein sollte, korrigiert mich bitte. Die Luminar-X-Mitgliedschaft ist jedenfalls etwas anderes und für die Software nicht erforderlich.
-
Dazu kann ich was sagen, weil ich schon seit Jahren mit Luminar arbeite und noch viel viel länger mit Lightroom, Photoshop und ähnlichen Programmen.
Arbeitsablaufbeschleuniger: Ja, absolut, wenn man das will. Die AI-Funktionen können das ganze Bild in einem Schwung beträchtlich verbessern, das bekommt man so händisch defintiv nicht so schnell hin, wenn überhaupt. Wenns also schnell gehen soll: geht.
Kreativitätsstandardisierung: Klar, wenn du das willst, und einen ganzen Schwung Bilder bearbeiten willst. Zeit zu sparen und nicht sinnlos zu vergeuden, weil man bei jedem Bild jeden Schieberegler händisch einstellen muss, ist doch super. Für mich persönlich lohnt sich das total.
Aber auch: Kreativitätssteigerung. Die ganzen AI-Filter von Luminar sind eine wunderbare Ergänzung. Man kann sie nutzen, muss es aber nicht. Man hat mehr Möglichkeiten in der Bildbearbeitung, wenn man will, da die Filter in der Form so konkurrenzlos sind. Niemand zwingt einen ja, nur noch auf AI zurückzugreifen. Aber man kann, weil die Technik da ist und auch funktioniert. Ist doch super!
Ich war früher auch skeptisch, aber mittlerweile sehe ich die AI-Filter als das, was sie sind: Werkzeuge. Und richtig eingesetzt, können die einem durchaus Arbeit abnehmen, den Arbeitsablauf beschleunigen, und der Kreativität zuträglich sein, wenn man sie richtig einzusetzen vermag.
-
Blender ist ein so geniales Produkt mittlerweile, es ist kaum zu glauben, dass es nichts kostet.
-
LuminarAI ist ein innovativer neuer Foto-/Bildeditor, der hauptsächlich mit Hilfe von künstlicher Intelligenz arbeitet, und daher als Alternative bzw. Ergänzung zu bisherigen Bildeditoren gesehen werden kann. Wer jetzt vorbestellt, spart 30 Euro. Das Produkt soll Ende des Jahres erscheinen.
Weitere Infos: https://skylum.com/de/luminar-ai
-
Ich habe vor wenigen Monaten einen neuen PC gebaut und mich bewusst, und zwar aus idealistischen Gründen, für einen Ryzen entschieden. Habe die Wahl nicht bereut. Richtig gute CPU. Auch ein mittlerweile neu angeschaffter Laptop hat eine Ryzen-CPU der neuen 4000er Serie drin.
-
Also ich find das eine klasse Idee! So Planeten-Texturen im typischen Bryce-Look. Die Texturen als Landkarten wiederum habe einen sehr schönen illustrativen Charakter.
-
Danke!
-
Besten Dank.
-
Hallo Tiles,
vielen Dank mal wieder für dieses tolle Release. Dank BFA habe ich damals einen besseren Zugang zu Blender bekommen. Mittlerweile arbeite ich zwar nicht mehr mit BFA, sondern mit dem Original, aus diversen Gründen. Aber was BFA bei Blender angestoßen hat, insb. in Sachen UI, wird für immer erhalten bleiben. Also immer weiter so!
-
Ich verwende GIMP hin und wieder auf der Arbeit. Dafür ist es einfach das beste Tool, das es gibt, da Open-Source, d. h. der AG meckert nicht wieder wegen irgendwelcher Lizenzfragen, und eben auch kostenlos. Ich möchte es nicht mehr missen.
-
Absolut super wie viel sich in letzter Zeit bei GIMP tut. Es wird, es wird.
-
Yay, es geht wieder. Vielen lieben Dank für eure Mühe! Das 3D-Board surfe ich immer gerne an.
-
Ich kann mich nur wiederholen, sehr tolle Arbeit, die ihr leistet. Die Doppelmenüeinträge im Tool Shelf sind auch so mit das Hauptding, das mich an Blender noch stört, also gut, dass ihr das nun angeht.
-
Hat jemand von euch Luminar 4? Ich finde die Funktionen ganz ok, jedoch ist es für mich quasi unbenutzbar langsam. Kann es leider nicht empfehlen.
-
Das erste Update der neuen 2020er-Version da.
ZBrush 2020.1 ist für Stammkunden wie immer ein kostenloses Update.