Beiträge von Dim

    Maxime: Danke für den Tipp!


    Priorität auf "high" gesetzt - funzt dufte!
    Habe Heute bei einer 161 Bilder (10Sec Laufzeit) Aniamtion (1280x1024) eine um ca 2Std geringere Renderzeit erziehlt. Alte Renderzeit 6Std, 17Min - neue Renderzeit: 4Std, 22Min. Beachtliche Verbesserung!!!


    Allerdings wirft sich beim betrachten des Taskmanagers eine neue Frage auf: warum werden nur 1,51GB RAM genutzt?


    cbuchner1: Übertaktung ist garnicht soo heftig (hat ja schon 4x2600Ghz) - einzig FSB auf 333 erhöht und er läuft seit Jahren sauber und problemlos. Habe schon mehrfach gehört und gelesen, daß der Q6600 (allerdings mit Wasserkühlung und exakter Spannungsanpassung) durchaus auf bis zu 4,2Ghz übertaktet werden kann - allerdings weis ich nicht wie stabil das ganze dann auf Dauer läuft.

    Tag die Herrschaften,


    vorab, ich habe folgendes System:


    Win7 Ultimate 64Bit, Intel Q6600 (4 x 3Ghz) und 8Gb RAM, das Ganze auf einem Asus P5Q Deluxe Board mit diversen OCZ SSD-Festplatten und einer leider etwas älteren GK: GeForce 7900GS.


    Und nun die dazugehörige Frage:


    Warum schafft es Bryce7 nicht mehr als 50% Prozessorauslastung zu erreichen?


    Im Taskmanager ist zu sehen, daß ale 4 Cores genutzt werden - aber egal was ich mache, komme ich beim Rendern nicht über eine Gesammtlast von 50% hinaus obwohl keine anderen Programme laufen.


    Mache ich da was falsch, habe ich eine Einstellmöglichkeit übersehen, oder geht bei Bryce7 einfach nicht mehr - oder liegt es am End gar nur an der Grafikkarte?


    Für jeden Tipp und jede Anregung dankbar ich bin!

    Tagchen,


    meine Frage ist: wie kann ich verhindern, daß beim Rendern einer Animation (auch in höherer Auflösung z.B. 300dpi) gerade in den feineren Bereichen ein permanentes Grisslen auftaucht?


    Mich ärgert, daß man sich Mühe gibt mit der Textur und der Darstellung, rendert das ganze in vielen Stunden und am End flimmerts rum.


    Was mache ich falsch?


    Es muss doch eine, mir bis Dato unbekannte Möglichkeit geben so ein Filmchen flimmerfrei zu erstellen.
    Kann mir da jemand einen Tipp geben, oder ist das bei Bryce halt so?




    Gruß Dim

    Ich nehme "fast" alles zurück und behaupte das Gegenteil! ... ;-]




    Durch einiges Ausprobieren mit "ALT Klick", fand ich eben heraus, daß wenn der Mauszeiger auf der kleinen "aktuellen" Farbanzeige liegt, man dann tatsächlich mit "ALT Klick" die RGB Werte eingeben kann.




    Danke nochmal an "esha" für die Tipps!!! :tongue:


    Haben mir extrem viel weitergeholfen! - zumal mich dieses Problem schon lange ärgerte.




    Ich bin hoffentlich auch bald mal soweit, anderen helfen zu können.

    Wenn ich in Bryce (5.5) z.B. im Materialeditor z.B. auf das Farbfeld bei "Füllung" mit der linken Maustaste klicke, erscheint das Farbauswahlfeld, in welchem ich dann zwar eine Farbe mittels Mausbewegung einstellen kann, welche dann auch angewendet wird, aber es verschwindet sofort wieder wenn ich die Maustaste loslasse. Ich habe also noch nicht einmal die Chance "ALT" zu drücken und zu klicken.



    Ist sehr undufte, gerade wenn man zwei Objekte in exakt gleicher Farbe erstellen will.

    Erstmal Danke für die flotte Antwort!




    Das mit dem Alt+Klick funktioniert bei mir nicht, aber ich habe entdeckt, daß im Farbauswahlfeld, rechts oben ein kleines, regenbogenfarbenes Feld ist, welches beim doppelt anklicken die Optionen freigibt. Wer sehen kann und ausprobiert ist halt klar im Vorteil.




    Bei Bryce geht das leider nicht - gibts denn da nen Trick?


    Ich weiss wohl, daß dies die falsche Kategorie ist, aber ich wollte jetzt nicht einen neuen Fred aufmachen.


    Oder sollte ich?

    Tach die Herrschaften,




    gibt es eine Möglichkeit in Poser 6 oder 7 einen Farbwert festzulegen? Diese hin-und-her-schieberei mit dem Mauszeiger auf der Farbscala ist doch Unfug oder aber zumindest extrem unexakt.




    Gab bestimmt schonmal eine ähnliche Frage, hab ich aber nicht gefunden.




    Danke schonmal für eventuelle Hilfe.




    Gruß Dim

    Mir fehlt ein wenig der Sockel des Tores - ansonsten aber echt dufte - vor allem das "Gewaber" find ich Klasse gelungen.


    Ich wäre froh, wenn ich ein solch Gewaber hinbekommen würde. Hast Du da vielleicht einen Tipp?


    Um die Größe der Tores mach Dir keine Gedanken - gerade Heute lief wieder mal die Folge in welcher ein Ex-Aufgestiegner in Carters Keller ein Tor baute und dieses war um einiges kleiner als deines.




    Weitermachen!

    Auf 1920 x 1200 gestreckt sieht es noch "matschiger" aus...


    Ist mir klar! Der Film ist auf 400 X 300 ausgelegt. Wenn ich die Komprimierung rausnehme oder die Qualität weiter erhöhe sind wir ganz schnell bei 32MB oder mehr. Das will sich doch hier keiner antuen.
    Ich verstehe leider nicht, warum er so groß dargestellt wird. Auf meiner Webseite, mit angepasstem Rahmen klappt das wunderbar.

    ich habe in letzter Zeit leider zu wenig von dieser um mich den Animationen zu widmen, würde aber gerne wieder mehr in dieser Richtung machen.
    Allerdings fehlt mir da wohl noch einiges.


    ich möchte hier mal ein älteres, kleines Filmchen zeigen, welches aus diversen Sequenzen zusammengestellt ist und hoffe auf erhrliche Kritik.


    Das sich im vorletzten Abschnitt die Sonneneinstellung ändert und das Gelände die Position verlässt, weiss ich - blöde Konzentrationsfehler :-[


    Ein Borg Explorer in Aktion


    Gruß Dim

    Vielleicht bin ich zu ungeduldig, aber mit Sicherheit zu unwissend - das mit einer sinnvollen Haarverteilung und dann noch der farbe gekomme ich nicht so hin wie ich es gerne hätte.


    Mit dem Materialeditor kam ich garnicht zurecht.


    Da fehlt wohl ne ganze Menge Übung bei mir. Ich habe dafür leider im Moment viel zu wenig Zeit. :-[


    Ich habs jetzt mal mit Postwork (Photoshop) versucht .. naja, auch viel Fummelei, aber für ne Stunde Arbeit find ich gehts. Ist halt kein Vollbart im Sinne von vollem Bart aber nundenn - siehe Bild.


    Aber ich versuchs weiter! Neue Ergebnisse werde ich hier veröffentlichen!


    Ich danke erstmal vielmals für die geleistete Hilfe Eurerseits!

    Moin,



    vielleicht bin ich etwas blind oder ich stelle mich zu blöd an - aber ich finde den Downloadbereich nicht - Sorry.


    Kann mir da geholfen werden?



    Wäre sehr nett!

    Für M3 kann man bei DAZ auch einen Bart kaufen, den passt man dann einfach der Figur an wie Haare oder Kleidung.


    Kaufen ist ja schön und gut - allerdings würde ich gerne wissen, wie man solche Sachen selbst erstellen kann - es gibt ja immer auch mal spezielle Figuren zu denen das gekaufte dann nicht passt.


    Aber dennoch Danke für den Tip!

    Das mit der neuen gruppe und markieren war schonmal ein klasse Tip - aber nun stellt sich das Problem der Haarfarbe.
    Egal welche farbe ich dem kram gebe, es bleibt bei blond und das ist relativ undufte.
    Hasde da vielleicht auch noch nen kleine Tip für mich?
    Wäre toll!

    Tag die Herrschaften,


    die Frage welche ich hier stellen möchte, ist möglicherweise schon öfter behandelt worden, aber ich konnte leider nichts dazu finden.


    Wenn dies Unbill hervorruft, möge dieser thread gerne geschlossen oder gelöscht werden - nachdem mir jemand sagte wo ich was zu dem Thema finden kann.


    Ich möchte gerne einer Poserfigur einen Vollbart verpassen. Ist das ohne Postwork möglich oder muss ich Photoshop o.ä. bemühen?


    Bild hab ich mal angehängt.


    Bin nicht sonderlich firm in Poser, habe allerdings 6 und 7 zu Verfügung.


    Würde mich über Hilfe freuen.


    Danke schonmal.


    Gruß Dim

    Klasse gemacht!


    Bei der ersten Version sah es ein klein wenig so aus als wäre im Segel ein Smilie eingebastelt ;-]


    Mit so einem Sonnensegel wollte ich mich auch schon mal beschäftigen aber habe leider keine Zeit dafür gefunden.


    War das nicht das Schiff mit dem (Name sicher falsch geschrieben) Guhl Du Jart zu DS9 nach langer Abwesenheit zurückkehrte?


    Egal - weitermachen!

    Die Landschaft ist recht dufte obwohl ich da schon ein wenig mit "Spacebones" gehe.


    Ich weiß, is hier die falsche Abteilung - aber wie hast Du die Haare von Poser rüberbekommen.

    Ich danke für die flotten und duften Antworten!


    Ich werde ausprobieren müssen, ob es mit den Stäben oder den Kabeln besser klappt - Arbeit isses eh.


    Mit Postwork is da nix brauchbares zu machen.


    Ich häng mal hier das Bild an um welches es geht. (kein tolles Bild - weis ich wohl, ist alt, aber es geht mir Hauptsächlich ums Prinzip)
    Knapp unterhalb der Zimmeroberkante ist eine Schiene zu erkennen - in ebendieser soll der "Lichtschlauch" liegen und hauptsächlich nach oben und auch leicht seitlich leuchten.


    Ich werde das Ergebnis meiner Versuche hier zeigen.


    Nochmal Danke!


    Gruß Dim

    Tach zusammen,


    meine Frage wie und/oder ob es in Bryce möglich ist einen Lichtschlauch oder eine Art Leuchtstab zu erstellen welcher dann auch natürlich leuchten können sollte.


    Über diverse Tips oder Anregungen würde ich mich freuen.


    Gruß Dim

    Zitat

    Original von TroY


    Da die Frage danach, ob die Sachen unter 64bit gescheit laufen, relativ häufig auftaucht: Hast du für die irgendwas besonderes tun müssen (evtl. Patches?) oder lief das gleich alles out-of-the-box?


    Alle oben angeführten Programme konnte ich ohne Schwierigkeiten installieren. Es waren auch keine Patches o.ä. nötig.

    Moin an Alle,


    hatte leider keine Zeit/Möglichkeit zu antworten.


    Der Rechner läuft extrem stabil (Q6600 mit 4 X 3 GHz) und ich möchte halt nunmal seine Möglichkeiten, soweit für mich sinnbringend, ausnutzen (derzeit noch 4GB RAM, demnächst aber 8GB).
    Aus diesem Grund bleibt nicht viel übrig ausser einem 64 BIT System.
    Unter Vista läuft noch weniger und mir ist es noch nicht gut genug - deshalb XP.


    Es gibt natürlich Treiberprobleme, z.B. mit der Eumex, mit meinem Canon Drucker, mit der Handysoftware und beim Scanner.
    Ist für mich aber nicht tragisch, da ich über Netzwerk auf diese Komponenten zugreifen kann.


    Bryce 5 + 5.5, Poser 6 + 7, Carrara 4, Cinema 4d und Adobe CS2 (bis auf GoLive) laufen problemlos. Ebenso Makromedia MX und Corel Draw 12.


    Somit wäre das wichtigste schonmal positiv abgehakt.


    Leider laufen diverse kleinere Programme wie z.B. Flagimation und ScreenSaver Creator nicht.


    Ich danke für Eure Antworten und Mühen!


    Mit netten Grüßen
    Dim