Ja, es funktioniert! Ich habe mal ganz viele Morphs deaktiviert und eine Scene geladen. Die Ladezeit war schneller als vorher. Ist aber auch logisch!
Natürlich kommt dann beim 1. Laden einer vorhandenen Scene erstmal die Meldung "missing files". Und das dauert!
Da das Programm aber so einfach programmiert ist, ist es schon ziemlich aufwendig, damit umzugehen.
Das Programm merkt sich z.B. den Pfad zu dem entsprechenden Morph-Ordner nicht und nach jedem erneuten Aurufen muß der Pfad wieder neu gesucht werden.
Der nächste Punkt ist, das es zwar die ganzen Morph-Ordner durchsucht und auflistet, aber das markieren, bzw. demarkieren jedes einzelen Morph ist eine langwierige Prozedur. Zumal ich dann oft nicht weiß, welcher Morph das überhaupt ist, den ich da gerade demarkiert habe.
Hat man natürlich erstmal alles herausgefunden und dementsprechend demarkiert, sollte eine Scene echt viel schneller laden.
Das gleiche kann man natürlich auch erreichen, in dem man diese ganzen Morphs einfach löscht.
Der Vorteil des Programm ist nur, dass man die Morphs wieder problemlos aktivieren kann!
Meiner Meinung nach wäre eine umgekehrte Funktionsweise besser, aber bestimmt auch aufwendiger zu programmieren! Also ich meine damit, Scene laden, das Programm findet die entsprechenden geladenen Morphs und alle nicht verwendeten Morphs werden demarkiert. Das ganze dann bestätigen und noch zu der jeweiligen Scene abgespeichern und gut ist!
Vielleicht gibt es ja jemanden, der sich mit programmieren auskennt und diese Idee umsetzen kann. Ich kann es leider nicht.
Auch das "SceneNotes" Script funktioniert. Das werde ich nun öfters nutzen.
Viele Grüße, Reiner