Beiträge von ritch

    ... Reaper als DAW.

    Diese Soundpacks und virtuellen Instrumente sind nicht nur sehr hochwertig, sondern auch kostenlos. Zudem zeigen sie auch die besondere Kreativität jener Sounddesigner, Musiker und KünstlerInnen, die sich während Corona nicht ausbremsen ließen. Als virtuelle Instrumente empfehle ich, sie in die ebenfalls kostenlose/günstige Reaper-DAW einzubinden. Doch Vorsicht, denn wer in erster Linie optisch fixiert ist, könnte CGI-Programme damit vernachlässigen. ;) Es geht also nur um die tonale Postproduction bereits bestehender Clips.


    Hier bekommt ihr die kostenlosen VST-Packs: https://labs.spitfireaudio.com/#category=&search=&new=true

    Hier geht es zur DAW: https://www.reaper.fm/

    Und hier gibt es einige Videos, wie man Reaper mit Spitfireaudio-VSTs scharfschaltet und Hörbeispiele: "https://www.youtube.com/watch?v=aaQlPkU7Cuk"

    bis hin zu Kreativen, die ausschließlich jene VST-Packs nutzen können, um angesagte Musik zu erstellen: "https://www.youtube.com/watch?v=X8NEhGkCZqA"


    Persönlich nutze ich solche VST's jedoch nicht für eine tonale Untermalung nach musikalischen Regeln der Harmonie, sondern viel lieber ebenfalls kostenlose virtuelle VST-Synthesizer, die keine Grenze mehr kennen: Vital Audio, denn das ist wie Blender, nur halt akustisch. ;)

    In die Navi-Käseglocke des grünen Mobils gehört noch ein dicker Frosch und dann nennst Du es "Frog-Mod". :D Lästige Insekten, die normalerweise die Windschutzscheibe dichtmatschen, werden dann über ein Ansaugrohr in die Glocke geleitet. Also gut für Frosch und Fahrer. :D

    *grinse* In der Salzwüste wird so einiges getestet, aber solange das Fahrzeug noch kein entsprechendes Antriebsaggregat besitzt, braucht der Pilot auch noch keinen Schutzanzug. ;) Also schlage ich vor: Wasserstoff-Motor, um der Wüste durch den Auspuff mal eine Greenline zu verpassen - sehr ökologisch und werbewirksam, mit brachialen Beschleunigungswerten. ;)

    Oder Du verlängerst das Chassis, um einen Motor der ganz anderen Art zu montieren, bei dessen Start auch die anwesenden Journalisten Schutzanzüge benötigen. ;)

    Nachtrag: Die Bereifung ist zu breit für Rekorde in der Salzwüste, und die Stoßdämpfer-Aufhängung vielleicht auch nicht optimal ... aber testen könnte man das. ;)

    Ich hatte ältere Versionen von DAZ immer nur als kostenlosen Converter für 3DS und Poser genutzt, um die Figuren auch gerigged in ein Format für das Programm meiner Wahl z.B. als FBX nutzbar zu machen. Als auch das nicht mehr richtig funktionierte, weil die alten Poser-Frösche in DAZ's FBX-Konvertierung für Blender aussahen wie Tschernobyl-Opfer, hatte ich DAZ als für meine Zwecke unbrauchbar von der Platte gelöscht. Ich bin in solchen Dingen auch sehr konsequent, denn wenn es nicht so funktioniert wie es sollte, obwohl es zuvor funktionierte, besitzen solche "Apps" auch keinen Wert mehr für mich.

    Die Berührungsängste gegenüber Blender kann ich aus eigener Erfahrung voll nachvollziehen, denn ich stieg damals auch von Poser auf Blender um, was sich so anfühlte, als ziehe man aus der Sandkiste mit Eimer und Schäufelchen ins Architekturbüro einer Großbaustelle - im wahrsten Sinne des Wortes. ;) Ich verglich das damalige 2.7-Blender mit meiner ur-uralten 3DMax-Version, die vor Urzeiten noch bezahlbar und keine Abo-Falle war. Was ich dabei feststellte, war: Blender konnte das auch, allerdings kostenlos aber viel gewöhnungsbedürftiger. Was nun die Gewöhnungsbedürftigkeit für Quereinsteiger betrifft, hat sich seit 2.8 viel geändert - Blender nähert sich dem Industriestandart an oder entwickelt ihn sogar weiter. Das scheinen nun auch so einige kommerzielle Platzhirsche begriffen zu haben, die in der Blender-Community nun als Sponsoren auftreten. (Aber nun ja, man wirft eigentlich keinen Hai in einen Goldfischteich mit Ausnahme des guten Bills, denn wenn der Teich geräubert wurde, dann fressen sich die Haie wieder gegenseitig.)

    Ich habe durchaus verstanden, warum in dieser DAZ-Anfrage kein Blender-Tipp auftauchen sollte, also wollte ich nur mal meine rein persönliche Erfahrung posten, denn zumindest findet man bezüglich Blender unzählig viele Tutorials, die grundsätzlich keine Frage unbeantwortet lassen.

    Ich würde trotzdem die mechanische Festplatte kurz abtrennen. Hören die Störgeräusche dann auf, schickst Du sie dann einzeln ein und fragst nach dem Aufpreis für eine SSD. Dann schau auch mal, mit wieviel WATT Dein Netzteil angegeben ist im Verhältnis zum realen Verbrauch des Rechners unter Volllast. Vielleicht ist die PU untermotorisiert. Dass neue Rechner anfangs seltsam riechen, ist normal. Das vergeht mit der Zeit. Ein Feuerlöscher neben dem Rechner ist aber schon lustig, denn Du befindest Dich nicht an Bord der MIR in ihren letzten Tagen. ;D

    Wieso macht Deine Festplatte eigentlich Geräusche? Ich dachte, das wäre eine SSD. Das könnte man doch bei dem stolzen Anschaffungspreis eigentlich erwarten.

    Ich war leider nie auf Sizilien, sondern hatte sie in Pesaro kennen gelernt, wo auch ich immer die Sommermonate verbrachte. Ihrem Großvater gehörte dort ein Hotel . Heute arbeitet sie als Dottore Commercialista für die Kommune Catanias. Sie trägt aber noch immer den selben Nachnamen, was vermuten lässt, dass sie nie verheiratet war. Das ist seltsam, denn wenn ein solch hübsches Wesen weder verheiratet ist noch zu altern scheint, dann ist das der richtige Stoff für eine investigative Story und somit auch nicht verwunderlich, dass sie mir als Figurenvorlage diente. ;) Ich werde die Angelegenheit auch weiterhin beobachten, denn wenn sie sich auch in 20 Jahren nicht verändert hat, habe ich den Beweis für die Existenz von Außerirdischen oder Engeln. :D Wenn ich jedoch mal ernsthaft darüber nachdenke, so stellt sich natürlich die Frage, warum es nur mir auffällt und nicht ihren Bekannten und Mitarbeitern. :nachdenklich: Und mit dieser Überlegung bin ich wieder mitten in meinem Hausgenre SF und Phantastik. :) Im Roman war sie ein Engel, der in Ungnade fiel und als Mensch immer wieder geboren wurde, bis sie sich zum Zeitpunkt der Götterdämmerung am Hang des Ätnas ihrer Art und der damit verbundenen Macht erinnerte, um sich dem Untergang entgegen zu stellen und die Katastrophe zu verhindern.

    In meinen Stories gibt es übrigens nur weibliche Protagonisten - das ist mein "Markenzeichen". ;)

    Hübsch. Sie erinnert mich an meine sizilianische Freundin als ich in seinem Alter war. Da muss ich doch mal in den Fotoalben kramen ... Auf jeden Fall sieht sie heute noch immer so aus wie damals ... das ist Stoff für wildeste Verschwörungstheorien. ;) Ich hatte ihr einen Roman mit dem Titel "Chance: Stella" gewidmet - hat auch bislang noch keinen Verlag gefunden. Wahrscheinlich zu abgedreht als Mischung religiöser Phantasie mit historischen Fakten - also vielleicht eher wie Henry Miller auf der Venus unterhalb des Ätnas. ;D Verliebtheit ist jedoch eine große Motivation, sich künstlerisch zu betätigen, denn Herzchenaugen sehen die Welt durch eine rosarote Brille.

    Da ich erstrangig Sprungbrett-Publikationen noch unbekannter AutorInnen verlegt hatte, Spenden-Breviere sowie Auftragsarbeiten großer Konzerne (Eine kleine Auswahl mit deutscher ISBN findest Du u.a. hier: https://portal.dnb.de/opac/sim…ery=FV-Verl.&cqlMode=true ) war und ist meine Motivation nicht erstrangig gewinnorientiert. Ein kostenloses E-Book wäre auch nur so eine Idee, um die Schublade zu leeren und jene LeserInnen zu erreichen, die ohne ihr Handy nicht mehr leben könnten. Mit Warnhinweis auf dem Cover: Lese es nicht, wenn du die Straße überquerst! ;)

    Nun ja, mein Angebot für Deine Illustrationen steht, auch wenn das was ich schreibe vielleicht nicht Deinem Genre entspricht. Dein "Lohn" wäre eine weltweite digitale Verbreitung unter einer echten Verlags-ISBN statt BOD oder Selbstverlag, Licke. Bei einer thematischen Anthologie mit maximal 20-30 KGs wären das dann 20-30 Illustrationen und ggf. auch ein "Cover".

    Mit Agenten großer Verlage hatte ich bisher noch nie Kontakt, was jedoch daran liegt, dass ich nicht käuflich bin und auch nicht wüsste, wie ich an ihrem kalten Büfett über wichtige Dinge wie den Welthunger diskutieren könnte. ;) Mit anderen Worten, solche Vögel sind mir suspekt.

    Da Du es nicht veröffentlichen willst, kannst oder darfst, spielt das keine Rolle, denn jene um die es geht, werden sich wohl darin wiedererkennen. Schade ist eine Nichtveröffentlichung allerdings schon, da Du einen großen Aufwand betreibst. Du produzierst also quasi schon von Beginn an für die Schublade, während andere AutorInnen froh wären, wenn sie ihre Schubladen endlich mal leeren könnten. ;)

    Ich werde das wohl mal machen und meine bislang unveröffentlichten Texte als freies E-Book im Netz verteilen. Allerdings verschenke ich keine Druckwerke, denn Makulatur ist nicht mein Ding.

    Also wenn ich mal solch ein kostenloses E-Book zusammenstellen sollte, werde ich Dich fragen, ob Du Interesse hättest , es mit CGIs optisch und inhaltlich mit zu gestalten. Auch wenn es nichts kostet und keine Tantiemen einbringt, so wird es zumindest eine Verlags-ISBN besitzen, die Du dann wiederum gerne für Dein Portfolio nutzen darfst. Da ich sowas bislang noch nicht veröffentlichte, muss ich mich allerdings zuvor bei der VG WORT informieren, ob das für mich irgendwelche Vor- oder Nachteile hätte. Bei meinen bisherigen Spendenbrevieren für die WHH hatte es zumindest keine Nachteile bezüglich Finanzen und Reputation.

    Wichtig ist am Ende auch, dass die Story chronologisch gesetzt ist, da es LeserInnen gibt, die extremen Sprüngen nicht folgen können oder wollen. ;)

    Sehr schön. Das große Wappenschild scheint korrigiert zu sein - das kleine jedoch nicht. Also tausche das Kleine doch einfach gegen das Große aus. ;)