Beiträge von ritch

    Zoom-Out/Chill-Out

    So ungefähr könnte man es sich vorstellen, wenn die Frogginator nach Fertigstellung sanft dem Hangar entschwebt, um irgendwo im intergalaktischen Raum den Hauptantrieb zu zünden. Der Kapitän wird es nicht live sehen können, da er sich bereits im Kältetiefschlaf befindet, aber unzählige FrogBots und Suraja werden dieses Schauspiel beobachten, das noch kein Wesen zuvor erblickte.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :monster1:ausheck

    Das wahre Ausmaß dieses Universums ist auch in der Fiktion noch nicht bekannt - und dort, wo obiger Clip endet, endet auch das Sichtfeld der Teleskope. Durch die Quantenverschränkungskommunikation wurden jedoch schon Übertragungen empfangen, deren Ursprung hinter dem Sichtbaren liegt. Doch niemand konnte sie in meiner Fiktion bislang entschlüsseln.

    Sehr gelungen. Besonders die kleinen Fassaden-Putzdurchbrüche, die den nackten Ziegelstein nebst Mörtel zum Vorschein bringen, sind sehr realistisch. :thumbup:

    Solche "Kleinigkeiten" sind es imho, die den Realismus bedienen.

    Schönes Gebäude und detailreich. :thumbup: Ich wünschte, ich könnte es in "Banished" einbauen. :)

    PS: Ich hatte einen Religionslehrer, bei dem die Entnazifizierung anscheinend nicht geklappt hatte. Der zog die Bibel durch wie ein Lehrbuch - ohne Phantasie oder Diskussion. Ich wählte den Irrsinn dann ab und stattdessen Philosophie, denn dort war die Diskussion nicht nur erlaubt sondern erwünscht und Noten-entscheidend ... und die Lehrer waren zudem hochmotiviert und hatten keine Leichen im Keller. Auf die Weise konnte man auch mal über den Tellerrand blicken, da sich in dem Kurs SchülerInnen befanden, die ganz anderen Religionen entstammten.

    Die Browser sind jetzt alle so gut, dass sie beinahe alles lesbar übersetzen, nur halt keine hundertseitige Anleitung von DAZ im PDF Format. Da bin ich noch beim Überlegen, was wichtig wäre davon, dann ließe sich das seitenweise übersetzen.

    Es gibt PDF-Online Übersetzer, die das Seitenformat beibehalten sollen. Z.B. https://www.onlinedoctranslator.com/de/ Dieser nutzt den Google-Übersetzer, also nicht den Hochwertigsten, aber wenn Du nach "PDF translate" suchst, findest du sicher auch noch andere Übersetzer zur Auswahl. Wenn Du das PDF nur auszugsweise per copy/paste übersetzen möchtest, dann ist DeepL der beste seiner Art.

    Na, dann warte mal ab, bis mein Frogginator-Konzept verfilmt wurde. Heinz. ^^ Denn das wird ganz anders als aus der Hollywood-Konserve. Vollkommen Gewalt- und Pornografiefreies FSK-0 aber teilweise so bunt wie "Andromeda - tödlicher Staub aus dem All" mit rasendem Untertitel, wenn Suraja mit den FrogBots nativ kommuniziert.


    Ganz ehrlich: Ich verstehe auch nicht, was Zuschauer oder Leser an überflüssigen Gewaltexzessen interessiert. Psychologen meinen, der Zuschauer fühle sich dadurch anschließend besser, wenn er das Kino verlässt und weiß, dass ihm selbst nichts passiert ist. Nu ja, haarlose Affen halt - also nicht mein Klientel. :P


    Das ist mein Klientel: :bounce1 :ausheck

    Sitze aber auch da oft wochenlang an einem Titel.

    Somit sollte auch klar sein, warum die meisten Rechteinhaber (c)-Verstöße gar nicht gerne sehen, denn es ihre Lebenszeit und Kreativität, die durch Plagiate abgefischt wird. ;)

    Im Zweifelsfall ist es somit immer besser, sich zuvor die Erlaubnis einzuholen, die Werke verwenden zu dürfen. Bei Sounds reicht wohl schon ein Screenshoot des Angebots, womit sich beweisen ließe, in Treu und Glauben gehandelt zu haben.

    Im Grunde ist es auch so: Solange man mit eigenen Werken keine Millionen verdient, interessiert es niemanden. Aber sobald man damit bekannt wird, lockt es Trittbrettfahrer und Abmahner wie Ratten an. ;)

    Heinz77 Auch wenn "(c)-free" draufsteht, würde ich den Anbieter der Sounds im Abspann immer lobend erwähnen - nicht aus Zwang, sondern Respekt und Dankbarkeit für seine Mühen und seine soziale Einstellung. :thumbup:

    Man muss nicht tief buddeln, um im Netz auch professionelle Software für Nada zu finden, für die andere Firmen Unsummen verlangen oder Knebelverträge anbieten - bestes positives Beispiel DaVinci Resolve. Solche Programme lassen keine Wünsche mehr offen und sind auch in der kostenlosen Version höchst professionell. Sie bieten somit weit mehr als ein Hobbyist jemals nutzen würde/könnte. Manche Fans tunen ihr System speziell auf solche Suiten (WIN10-Entmüllung)., um ihren Rechner nur darauf zu trimmen. Der Sinn des Tunings ist auch klar, denn vergleichbare Programme kosten weit aus mehr als ein Highend-Rechner. Also im Prinzip ähnlich wie bei Blender, welches für mich persönlich die Freeware-Liste anführt. ;)

    Heinz77 Welchen Film hast Du online gekauft? "STOWAWAY" oder "I AM Mother"? Zu Ersterem kann ich noch keine Meinung abgeben, da ich nur den Trailer kenne, doch der ist schon mal sehr interessant und lässt vermuten, dass jener Film auch ohne die übliche Hollywood-Gewalt auskommt.

    "I am Mother" ist hingegen ein Geheimtipp - von der technischen Fiktion als auch inhaltlich. Das Drehbuch hätte von Asimov stammen können - also großes Kino der anderen Art . :) Die wenigen Gewaltszenen in jenem Film dienen nicht dem Kick, sondern eher einer logischen Konsequenz, da es anfangs schwierig ist, die "Motivation" der Maschine einzuordnen. Es handelt sich zwar um eine K.I., aber steckt dahinter vielleicht ein programmatisches System? (Mehr verrate ich natürlich nicht, wegen Spoiler-Alarm. ;)

    Asimovs Verfilmung des "200-Jahre-Manns" (mit Robby Williams) ist dagegen ein sehr schöner Familienfilm - und vielleicht schon zu positiv gezeichnet. "I, Robot" ist technisch perfekt aber auch nur ein typischer Hollywood-Streifen. ... Und dann gibt es da noch ein absolutes Kunstwerk dieses Genres: "A.I. - Künstliche Intelligenz" - ein Film mit Tiefgang. ... und ... und ... und ....

    Nun ja, ich könnte diese Liste ewig weiterführen, aber das würde den Rahmen dieses Fadens sprengen. ;)

    Gemeinfreie Werke beginnen 70 Jahre nach dem Tod des Komponisten - auch erstmal lesen. ;)

    Aber ich denke zu verstehen, was Du meinst: Interpretationen des ursprünglichen Werkes unterliegen natürlich einer anderen Schutzfrist. Wenn also jemand meine Interpretation des Original klauen würde, würden ihn meine Abmahnanwälte zerlegen. ;D

    Wenn ich mir eine originale Partitur von Bach besorge und sie in einem DAW bearbeite, kommt sicher kein lebender Nachfahre von Bach auf die irrsinnige Idee, mir das verbieten zu wollen oder Tantiemen zu kassieren, da das Werk gemeinfrei ist. :D

    Ich hatte mir einige der neusten SF-Filme reingezogen und musste leider feststellen, das diese (wie üblich) nicht ohne primitive Gewalt-Exzesse auskamen:

    "https://www.youtube.com/watch?v=sK2kmQXoIfw"

    Der einzige aktuelle Film, den ich nur vom Trailer kenne, scheint anders zu sein: "https://www.youtube.com/watch?v=XmP1-DDwpKk" - also vielleicht ein Geheimtipp? :)

    All diese Filme reichen an "I am Mother" imho jedoch noch lange nicht heran:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    denn diese Maschine wird ihr Kind gegen alles verteidigen ... auch gegen die eigene Spezies. Das für mich Interessante an dem Film ist die Parallele zur Figur meiner Suraja, die im Grunde auch nichts anderes macht, als den menschlichen Kapitän zu beschützen und für sein Projekt zu werben. Der Unterschied ist nur, dass MOTHER im Gegensatz zu Suraja niemals ein biologisches Wesen war, sondern eher wie ein hochentwickelter FrogBot. ;)

    @Melegrian 


    Auf Kompositionen besteht eine sogenannte Schutzfrist. Diese erlischt 70 Jahre nach dem Tod des Autors/Komponisten. Auf den Text und die Noten kann nun niemand mehr ein Urheberrecht geltend machen, sodass die Musik „gemeinfrei“, also lizenzfrei wird.


    DANN ist man als Nutzer immer auf der sicheren Seite. ;) Das mag sich nun seltsam anhören, aber wenn man z.B. ein uraltes Gitarrenstück von Sor oder Carcassi als Midi-File in einen modernen Sequenzer lädt, entsprechend bearbeitet und neu instrumentiert, dann lässt sich auf diese Weise auch etwas unerhörtes erschaffen.


    Es gibt aber auch viele Künstler und Bands, die eine Verwendung ihrer Werke erlauben, wenn sie namentlich erwähnt werden. Zur Sicherheit also immer vorher schriftlich nachfragen.


    Eine andere, wenn auch etwas teurere Möglichkeit bieten Plattformen mit Instrumentalisten, Songwritern und Komponisten, wenn man eine virtuelle Band zusammenstellen möchte - je nach Vertragsbedingung ist man am Ende alleiniger Rechteinhaber des Gesamtwerks (ohne selbst auch nur eine Note selbst komponiert und gespielt zu haben). Sowas ist auch besonders interessant für die Vertonung kurzer Produktwerbeclips. Je nach Budget lassen sich Amateure bis hin zu Vollprofis der unterschiedlichsten Stile anheuern.


    Das Spaßigste und Günstigste ist imho aber immer noch, sich selbst ans Keyboard zu setzen und in der DAW so lange zu schrauben, bis man selbst damit zufrieden ist. ;)


    BTW: Hier hatte ich freie Musik mit Namensnennung im Abspann verwendet:


    Mittlerweile modernere Ambient-Music findet man auch hier https://www.youtube.com/channel/UCRtXjitCSIQHNrK4Xa-ptbw (c)-frei, aber mit Pflicht zur Namensnennung. Also quasi ein CC-BY, aber für nada.

    Die Animation ist erstellt, aber stumm? Eigentlich schade, wenn man nicht vorhat, Animationen für Gehörlose zu erstellen. Nun möchte man es aber noch hochwertig und kostenlos? Nun wird es schwieriger ...

    Aber wer suchet, der findet. :) https://www.youtube.com/channel/UCNX6qQkNJR7bOrwRYVycYLw

    Sämtliche Sounds sind (c)-frei, wenn nicht anders beschrieben. Ambiente, Gegenstände, Tiere ... Alle lassen sich als MP3 aus einer Cloud herunterladen und zur Nachvertonung eigner Clips verwenden. Die Vertonung kann bereits in Blender erstellt werden oder mit x-beliebigen Videoschnitt-Programmen, von denen es einige auch sehr hochwertige kostenlos gibt.

    Einige Sounds enthalten natürliche Hintergrundgeräusche, die man zuvor mit einem Rauschfilter herausrechnen sollte. Aber auch das geht wesentlich schneller, als mit einem Digitalrekorder durch den Wald zu kriechen. ;)

    Ich fand dieses Angebot übrigens deshalb: "https://www.youtube.com/watch?v=0OTzBx2lOVY" ;)


    BTW: Gehört zwar nicht zum (c)-Free-Thema, aber vielleicht gibt es unter euch einige Karaoke-Stars. Folgende kostenlose A.I. liefert sehr gute Ergebnisse, wenn die BPM nicht zu hoch ist: https://vocalremover.org/ Zu beachten ist hierbei nur, dass ihr die damit gefilterte Musik nur privat verwendet, wenn ihr keine Gema-Rechte daran besitzt oder das Werk nicht gemeinfrei ist.

    Was ich so umständlich sagen wollte ist, dass Zivilisation und Herr der Fliegen nicht zu trennen sind.

    Die Problematik in Herr der Fliegen besteht wohl eher in der Unterschiedlichkeit, die letztendlich die Gruppe trennt und zum Konflikt führt. In einem zwanglosen Sommerurlaub ist dieser Konflikt somit nicht gegeben, da man die Location jederzeit verlassen könnte. Herr der Fliegen tendiert somit eher in Richtung von "Die schlimmsten Kinder der Welt" oder entsprechenden TV-Formaten wie z.B. "Die strengsten Eltern der Welt".

    Das Positive an Deiner Story ist, dass Du ganz normale Jugend-Konflikte eben nicht exaltierst. Somit wirkt es glaubwürdig und nachvollziehbar. Und die Illustration durch CGIs ist zudem angenehm modern. :thumbup:

    Du könntest das fertige Manuskript mit Änderung der Namen, Zeit und Location am Ende auch als ausgehfeines Manuskript an einen Jugendbuchverlag schicken, ohne damit irgendwelche Persönlichkeitsrechte zu verletzen. Bei Annahme durch den Verlag hättest Du ein ISBN-Werk, welches man überall auf der Welt fernleihen könnte.

    So fand ich z.B. ein Buch meines Urvorfahren im Bibliotheks-Katalog, bestellte es mir per Fernleihe ... und verstand nichts vom technischen Inhalt. ;)

    Na dann hoffen wir mal dass die Ratten den Insekten was übrig lassen...

    Space-Radio Suraja sagt dazu: Kann sein, muss aber nicht so kommen, denn das hängt auch von der Leidensfähigkeit und dem kollektiven Plan der Frösche ab, die bereits zwei mal die Ursprungs-Welt der Menschen erobert hatten. Die frühen Menschen hatten in überflüssigen martialischen Schulversuchen unzählige Frösche seziert, aber fanden damals keinen Mechanismus, der es erklären könnte, warum die kleinen Quaker resistent gegen globale Katastrophen waren. Doch dann, kurz vor Beginn der irdischen Expansion, fanden die hochentwickelten Affen mit Hilfe eines neuen Electron-Positron Colliders ein bislang  übersehenes subatomares Teilchen, welches sich in weiterer Vergrößerung als komplexe Schaltung eines Quantenverschränkungstransmitters entpuppte, der es allen Fröschen dieses Universums ermöglichte, vernetzt und in Echtzeit zu kommunizieren. So öffnete dieses kleine und vollkommen unterschätzte Wesen das Tor zu den Sternen ... [Es folgt eine kurze Werbeeinblendung des Frogginator-Projekts] Wir haben diesen Transmitter nun angezapft, bzw. ins Navigationssystem der Frogginator integriert, ohne dabei auch nur einen einzigen Frosch zu quälen oder gar zu sezieren. Dadurch meinen wir nun auch abschätzen zu können, wo sich der Rand der universellen Expansion befindet: Dort, wo kein Frosch mehr in den kollektiven Äther quakt. Und danach ... beginnt vielleicht ein anderes Universum, oder das absolute Nichts ... schauen wir mal, denn auch ein Columbus hätte seine neue Welt nie entdeckt, wenn er die Segel nie gesetzt hätte.


    PS: Ziemlich seltsamer SF, der vielleicht schon eher in Richtung "Naked Lunch" tendiert, oder? ^^

    Zum aktuellen Bild der Story: Glücklicherweise befanden sich die Kids noch in der Zivilisation, denn die wären in "Herr der Fliegen" vielleicht richtig abgegangen. ;) Diese ganzen Probleme, die sie sich selbst erschaffen, dienen letztendlich nur dem individuellen Erwachsenwerden. Individuell, da alle anders erzogen wurden und somit auch andere Vorbilder besaßen. Manche Verhaltensforscher vertreten die Ansicht, es läge an den Genen - ich glaube jedoch, es liegt in erster Linie an Erziehung und Umgang, wie sich Menschen entwickeln. Wenn manche dann später dennoch aus ihrer "Art fallen", hat es zuweilen auch medizinische Gründe oder Traumata. Eine rein genetische Beurteilung, die jedoch immer mehr in den Vordergrund zu rücken scheint, halte ich für gefährlich und wird dem Wesen des Menschen auch nicht gerecht, da sich die "Seele" nicht auf eine Aneinanderreihung von genetischen Codes pauschal herunterrechnen lässt.

    Wenn Zwillinge bei der Geburt getrennt werden, und einer wächst in den Slums auf während der andere adoptiert wird und ein ganz "normales" Leben führen darf, entwickeln sie sich trotz identischer Gene zu vollkommen anderen Menschen.

    Jo... was ist schon "normal"? Ich möchte nicht wissen, wie viele normale, biedere Mitmenschen irgendwelche "Leichen im Keller" liegen haben. Wenn wir das wüssten würden wir uns, glaub ich, erstmal hin setzen. 8o

    Ich halte es wie mein Glaubensgründer, der da sagte: Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein. ;) Die Ahnenforschung wäre einfacher, wenn durch Kriege keine Kirchenbücher und Briefe vernichtet worden wären. Aber manchmal hat man Glück, wenn man sich bestimmten Organisationen anschließt, um Verwandte um drei Ecken zu finden, die weitere Puzzleteile besitzen - und je weiter man in der Zeit zurückgeht, desto größer wird die heutige Familie. :)

    Wenn man allerdings selbst nur schlechte Erfahrungen mit der Familie gemacht hat, ist es nachvollziehbar, wenn man davon nichts mehr wissen will.

    Ich habe noch Fotoalben meiner Vorfahren Väterlicherseits mit Bildern kurz nach der Erfindung der Kamera. Sowas wirft man nicht weg, sondern wird von Generation zu Generation weitervererbt, wobei die Anzahl der Alben mit jeder Generation wächst.

    Hier wäre z.B. der richtige VITAL-Beat&Sound für die FrogBots at work. :D

    Externer Inhalt soundcloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das benötigte Soundset ist übrigens auch kostenlos auf https://blacklotusaudio.com/free-downloads/

    Parallel beschäftigt mich grad die Frage, wie sich die Geräusche des späteren Clips mit modernsten und kostenlosen Mitteln erstellen lassen und habe mein uraltes Cakewalk mal auf die neueste Version von Cakewalk by Bandlab aktualisiert. Diese DAW habe ich mit dem aktuellsten VST3-Synth "VITAL" gefüttert, mir auf YT einige Tutorials dazu reingesaugt und halte diese Kombi für sehr brauchbar zur Erzeugung des haste-nicht-gehört-Ambientes.

    Die Möglichkeiten des Sounddesigns sind in dieser Kombi schier unendlich und klingen erfrischend unverbraucht.

    Z.B. ist damit das Sound-Ambiente riesiger Produktionsräume zu erstellen, sowie Antriebsgeräusche, die an nichts Bekanntes mehr erinnern. Also Space pur - und die beste Techno-Droge für Verzettelungs-Könige wie mich. :D


    Falls es euch interessiert, wie der VITAL-Synth im Groben funktioniert, dann gibt hier was auf die Ohren:

    https://www.youtube.com/results?search_query=vital+synth

    Z.B.:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Teil ist aber nicht nur für Musiker interessant, da sich damit auch jedes Geräusch basteln lässt. Sogar richtig oldschool Analog-Klänge, was mit einer rein digitalen Synthese schon sehr beeindruckend ist.

    Na, hoffentlich erwischt ihr Freund sie nicht beim Händchenhalten, sonst droht gleich die nächste Gesichtsschramme. ;) Eifersucht ist eine Leidenschaft, die Leiden schafft. Btw: Ich hatte mal mit farblichen Dialogen experimentiert, um mir in längeren Abschnitten die Füllsel "sagte er/sagte sie" zu sparen. Das war den TestleserInnen aber zu gewöhnungsbedürftig und in der Umstellung von S/W auf farbigen Buchdruck auch zu teuer.