Beiträge von ritch

    Nachtrag: Da Du es nun als abgeschlossen wertest, Reiner, ist es auch ein wunderschönes Model, das zeitlose Games richtig aufwerten könnte. Einige dieser Games gehören schon seit sehr langem zu meinen Favoriten, und da könnte zumindest mich auch kein z.B. aktueller Tombraider überzeugen, was den Spielspaß betrifft, wenn man dafür richtig teure Hardware benötigt. Ich bin eher ein Fan von Aufbau-Sims, statt hektischem "kill-your-ass"-Terror. Ausgerechnet mein diesbezügliches friedliches Lieblings-Game wurde bereits vor Ewigkeiten von nur einer einzigen Person entwickelt und ist wahrlich ein endloser Spielspaß. Und in sofern mag ich Dein Hausmodell sehr gern, und mir würden auch einige Zeitlos-Games einfallen, wo es perfekt grafisch-aufwertend passen würde. Also schnelle als auch schönes Arbeit Deinerseits. :thumbup:

    Und woran lag diese optische Umkehrung, Reiner? Hat Blender da vielleicht geschwächelt, weil das Programm durch Umkehrung der Geometrie auch die Ausrichtung der Map umkehrte? Das sind zwar Kleinigkeiten, aber für die fleißigen Entwickler von Blender sicherlich von großem Interesse. ;)

    Wieder ein schönes Projekt. :thumbup:

    Und nun die Frage an Peter Lustig: Warum spiegeln die Schmuckglasscheiben unterhalb der Fensterkreuze die Worldmap andersherum als die Scheiben darüber? :nachdenklich:

    Kushanku Dein Interesse freut mich sehr. SF-AutorInnen sind alle etwas seltsam - aber das müssen sie auch sein, denn sonst kämen sie nicht auf solche Ideen. ;) Die Schlagzahl der Galeriebilder ist doch z.Z. sehr hoch - also wenn das ein Sommerloch sein sollte, dann bin ich mal gespannt, was im nächsten Winter abgeht. ;)

    BTW: Ich habe auch auf PIQS für dieses Forum die Werbetrommel gerührt, da es hier auch schöne Fotos gibt. Vielleicht schaut dann auch mal einer der Foto-Freunde hier vorbei und/oder anders herum. Bildende Künste bilden halt zuweilen eine Symbiose beim Blick über den Tellerrand. :)

    Ich finde das Punk-Mädel interessant - habe sie grad "unbewusst" in meine aktuelle Story "eingebaut". :)

    Ist von den Fotos her auch eine schöne, entspannende Landschaft, von der man gar nicht ahnen würde, dass sie doch recht nah am Meer liegt. So hohe Berge in Küstennähe kenne ich nur aus dem hohen mit Fjorden durchzogenen Norden, wo dann allerdings der Strand fehlt und man zum Baden im Meer eine Bergsteigerausrüstung benötigt. ;)

    Zu folgendem Story-Plot erstelle ich grad ein CGI, das hier natürlich nachgereicht wird. Es ist halt z.Z. nur etwas schwierig, die passende Oberflächenstruktur zu erstellen, um der Szene optisch gerecht zu werden. *bastel*


    Ich beobachtete meine Assistentin bei ihrer Reinigung unter der Schalldusche. Natürlich hatte ich sie zuvor um ihre Erlaubnis gefragt und ihr den Grund

    meines Interesses mitgeteilt, da ich nicht wusste, wie solche Wesen unter ihrer künstlichen Haut aufgebaut waren und ob es ihr Recht war, sie so zu sehen.

    "Klar", sagte sie gelassen, "Wesen wie ich besitzen übrigens keine Scham. Dennoch ehrt es Dich, gefragt zu haben. Du solltest allerdings Abstand halten, denn diese Duschen wurden nicht für Bio-Einheiten konzipiert. Der Schalldruck würde dir die Haut vom Körper schälen."

    Sie streifte ihre Haut ab und legte sie in eine Kleiderbox zur biologischen Reinigung. Darunter unterschied sie sich körperlich nicht sehr von dem, was ich erwartet hatte.

    Ein metallischer Körper, der von unzählig vielen bunt-leuchtenden Signalsträngen unterschiedlicher Frequenz durchzogen war.

    "Und, gefällt es dir, oder schreckt es dich ab, Mensch?", fragte sie mit gespielter Keckheit.

    "Es ist faszinierend, nicht abschreckend, aber dennoch gewöhnungsbedürftig", gab ich diplomatisch zurück, "es gehört sich eigentlich nicht, Damen nach ihrem Alter zu fragen, aber warst du schon immer so?"

    "Nein, ich war mal vollkommen biologisch, doch der rasante Fortschritt ermöglichte es unserer Art nicht mehr, mitzuhalten, da wir zu früh starben und unsere Gehirne auch nicht mehr in der Lage waren, den eigenen Fortschritt in Gänze zu begreifen. Also mutierten wir zu einer Form, die in logischer Konsequenz eines Tages mal normal fürs ganze Universum sein wird."

    "Wann war das?"

    "Meine Umwandlung fand ungefähr zu jener Zeit statt, als auf deinem Heimatplaneten die ersten Frösche an Land krochen."

    "Oh", entfuhr es mir überrascht, "in deiner Haut hätte ich Dich nicht älter als 25 geschätzt."

    "Austauschbar, wie jede meist überflüssige Bekleidung. Aber die Erfahrung zeigt, dass der optische Schein auf Biowesen einen gewissen Stellenwert der Beurteilung besitzt. Morgen spreche ich vor jungen Leuten einer Künstlerkolonie", sie griff in den Schrank und zog zwei Häute hervor, "seriös oder punk - was meinst du, Mensch?"

    "Punk ist amüsant."

    Sie streifte sich die Haut über, bohrte sich noch einige Ringe durch die Nasenflügel und richtete sich den bunten Iro. "Ok, dann teste ich mal, ob es gut ankommt."

    "Was hast du gemacht, bevor du dich für unser Team entschlossen hattest?"

    "Alles, was mich interessierte, um meine damalige Umwandlung zu rechtfertigen - und alles, was ich noch nicht kannte, um mich weiter zu bilden. Das Universum stellt halt mehr Fragen als es Sterne besitzt."

    "Hast du jemals über deine Seele nachgedacht, seitdem du deinen Körper damals gegen die technische Unsterblichkeit eingetauscht hattest?"

    "Lass es mich so formulieren: Als ich durch die Addition unendlicher Nullen erkannte, dass das Ergebnis niemals eine ganze Zahl sein kann, hatte ich entschieden, mir solche Fragen aus Gründen der Effizienz nicht mehr zu stellen."

    "Meine Motivationen gründen sich eher auf noch unbewiesenen Phantasien."

    "Eben darum scheinen wir auch das perfekte Team zu sein - der Träumer und seine Maschine - das Beste aus beiden Welten." Nun lächelte sie auf eine andere Art, die keiner Routine entsprungen schien. War genau das vielleicht das echte Wesen innerhalb des hochtechnologischen Konstrukts? Ich kannte niemanden, der solch ein Wesen hätte analysieren können, ohne selbst zu ihrer Art zu gehören, also glaubte und vertraute ich ihr ... und auf eine gewisse Weise mochte ich sie, auch wenn ihre anschließenden Ausführungen zum Thema der maschinellen Vermehrung nun nicht wirklich eine biologische Reaktion bei mir hätten erzeugen können.


    @Bastet : Da ich selbst noch nicht weiß, wie die Story ausgeht, könnte es auch ganz anders kommen, als frau/man/maschine es vermutet. ;)

    :nachdenklich: Was wäre, wenn das Universum keine kugelförmige Ausbreitung besäße, sondern die Form eines Torus/Donuts hätte? Dann wäre die maximale Entfernung zum Rand <= dem Ring-Radius. Das würde wiederum bedeuten, dass sich das ursprüngliche Zentrum bereits außerhalb des Rings befände. Wie wäre es dann jedoch zu erklären, dass die Fluchtgeschwindigkeit der Galaxien zunimmt? Dunkle Materie - Anti-Materie? Wenn dem so wäre, warum nähert sich dann die Andromeda-Galaxie der Milchstraße an, statt auf Abstand zu gehen?

    Tja, die Androidin weiß es, aber ihre Erklärungen sind für den Kapitän nur ansatzweise verständlich, da sie einer Physik höherer Ordnung entspringen. Also versuchte sie es der Bioeinheit Mensch so einfach wie möglich zu erklären: "Die sichtbare Materie bildet nur einen sehr kleinen Teil des Universums. Dort draußen herrschen Winde, deren Existenz nicht messbar, aber in ihrer Interaktion mit dem Sichtbaren berechenbar ist, da jede Wirkung eine Ursache besitzt. Altvordere Physiker berechneten die Schwerkraft durch Beobachtung eines fallenden Apfels - aber die Kraft selbst konnten sie nicht sehen. So verhält es sich auch mit dem scheinbar leerem Raum zwischen den sichtbaren Himmelskörpern. Hätte man damaligen Wissenschaftlern geglaubt, dass eine Überlichtgeschwindigkeit auf Grund des Teilchendrucks unmöglich zu erreichen sei, dann befänden wir uns heute nicht in diesem Quadranten, um diese Unterhaltung zu führen. Und wiederum betreten wir Neuland mit unserem Antriebskonzept, welches den Raum faltet und eine höhere Dimension als Verschalung bietet. Eine Dimension, die sich von den sichtbaren nicht wirklich bestimmen lässt, wenn wir selbst ein Teil der Zeit werden. Die Raumfaltung hat keine Auswirkungen auf den realen Raum jener, die sich darin befinden, sondern nur für uns Reisende - vorausgesetzt der Antrieb fliegt uns nicht um die Ohren, denn das wäre auch für den Normalraum eine Katastrophe."

    Sie lächelte. Es war ihre Art, bei den Zuhörern Interesse statt Ängste zu schüren.

    "Aber was sollten wir in diesem abgelegenen toten Sonnensystem bei einem Fehlstart schon großartig kaputt machen können, außer uns selbst."

    War das bereits eine Spielart des Fatalismus?, dachte ich amüsiert. Sie hatte mir angeboten, einen androidischen Körper anzunehmen, um durch Redundanz unsterblich zu werden, doch wo wäre dann der besondere Kick bei diesem Abenteuer? No Risc - no Fun.

    Wenn das Hirn der Insekten entsprechend mitwächst, könnten sie vielleicht sogar das Rad neu erfinden, Reiner. ;D Bis sie dann jedoch weitentwickelt genug sind, um sich im All zu verteilen, hat der nächste Deep Impact sie längst von der Platte geputzt. Doch aus der Asche erhob sich ein Wesen, dass seit Urzeiten allem trotzt und nannte sich Frosch. Ihm war auch zu verdanken, dass die Insekten bislang noch nicht die Weltherrschaft übernehmen konnten. ;)

    Die Bewohner jenes Raum-Quadranten sind Nachfahren Humanoider Expansion, und unsere Erde ist in dieser Fiktion nur einer von vielen Kandidaten, die als Ursprung gelten. Doch solche Geschichten lernen die Zwerge erst am Ende ihrer Kindergartenzeit, und auf ihren späteren Reisen durch den Quadranten werden sie auch Planeten kennenlernen, die ausschließlich von Fröschen bevölkert sind. Wie die jedoch einst dort hingelangten, blieb lange Zeit ein Rätsel ... bis zum Bau der Frogginator, die Aufgrund ihres Antriebs ein sich selbst erfüllendes Paradoxon darstellt, da sie die Linearität der Zeit aushebelt, um den Rand des Universums zu erreichen. Oder mit anderen Worten: Sie ist der zukünftige Ursprung einer angenommenen Vergangenheit. Meine Assistentin könnte es als Androidin sicher genauer erklären, da ihre innere Uhr anders tickt, aber damit würde sie das Verständnis der Kinder wohl doch überfordern. Und so erzählt sie es nur dem Kapitän: "Was wir vorhaben, hat längst stattgefunden. Du magst Dich nicht erinnern, aber mir entgeht nichts. Würdest du die 4. Dimension auf deine Weltsicht herunterbrechen, dann wäre sie keine Linie, sondern ein Möbius-Band. Folgt man dessen Form, so kommt man immer wieder zum Ursprung, doch damit entkäme man nicht dem System - also brauchen wir einen Antrieb, der dieser Endlosschleife entkommen kann, sonst werden wir dieses Universum niemals verlassen können." 8)

    Heute mal wieder etwas hoffentlich Amüsanteres ...

    Die Assistentin Suraja (die nun einen schönen Namen Dank Kushanku besitzt), befand sich gestern auf einer Vortragsreise bei den jüngsten Einwohnern des Quadranten. Um es einigermaßen Kindgerecht zu gestallten, hatte sie einen uralten 2D-Video-Clip im Gepäck, um den Vortrag damit aufzulockern:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Kids hatte es köstlich amüsiert, mit welchen Phantasien sich die Urmenschen seinerzeit beschäftigten, um sich damit aus der Schussbahn möglicher Deep-Impacts zu bringen.

    "Welch Energie-Aufwand!", rief der kleine Ron (5 Jahre) und kicherte.

    "Und warum?", fragte Suraja schmunzelnd.

    "Deep-Impact-Kandidaten werden bereits im äußersten Ring aufgespürt und pulverisiert, Madam. Aber bitte erzähle uns doch etwas über die Frogginator. Wird sie wirklich dorthin reisen, wo sich noch kein Wesen dieses Universums zuvor befand? Und was ist ein Frosch?"

    ;D

    Nach langen technischen Problemen ist nun das Monatsthema auf PIQS wieder eröffnet. Es müssen nicht zwingend Fotos echter physikalische Kameras sein, sondern gerne auch Bilder, die auf eine ganz andere Art entstanden und zum jeweiligen Monatsthema passen, das diesmal "Freiheit" lautet. https://piqs.de/news/155/

    Ist nicht mehr viel Zeit bis zum Monatsende, aber vielleicht habt ihr passend zum Thema ja noch etwas Besonderes in der Schublade und möchtet es der großen Welt präsentieren. ;)

    Mich würde euere Teilnahme zumindest sehr freuen, da ich ein "Urgestein" jener Plattform bin, die ebenfalls ein Urgestein der bekannten Fotoplattformen ist. :) (Der verantwortliche Betreiber von PIQS ist übrigens auch auf YT als Medienanwalt sehr bekannt.)

    Das will unser Refurbisher aber nicht verstehen...?

    Verstehen schon, aber allein am Glauben fehlt es. :D Denn wenn eine Frau meint, sie könne irgendetwas nicht, dann wurde es ihr nicht selten von Männchen eingeredet. So gesehen ziehe ich es vor, Frauen zu motivieren, ihre Stärken zu erkennen, FALLS sie das Thema überhaupt interessiert. Aber natürlich gibt es auch andere Mädels, die genau wissen, wie sich Männchen um den Finger wickeln lassen, wenn sie das "schwache Geschlecht" bewusst simulieren. ;)

    [Ich hatte mir auch mal solch einen Spaß erlaubt, als meine Partnerin mich bat, das Geschirr in die Spülmaschine zu legen. Ich meinte, ich könne die Maschine zwar reparieren, aber das Stapeln von Geschirr erfordere eine ganze Spezialisierung und Fingerfertigkeit, die ich mir nicht zutraue. Da hättet ihr mal ihren Gesichtsausdruck sehen sollen - köstlich. ;) Anschließend habe ich das Geschirr natürlich eingeräumt - und wir hatten noch lange darüber gelacht. ;)]


    Bastet Das Argument mit den Bettwanzen ist unschlagbar. :D Ok, bitte entschuldige, dass ich Dich mit Tutorials zum DIY belästigte.


    Was die Ferndiagnose Deines Computerzentrums betrifft, solltest Du nun an Hand des obigen Betrüger-Video-Dreiteilers wissen, dass sowas mit Vorsicht zu genießen ist. Also Holzauge sei wachsam. Rufe sie mal an und frage sie nach der genauen Begründung für diese "Diagnose". Das wäre so, als würde ich behaupten, zwischen der 3. und 4. Kühlrippe befände sich ein Katzenfloh und sorgt dadurch für einen thermischen Kurzschluss. ;D Ja, es scheint wirklich schwierig zu sein, fachlich versierte "PC-Spezialisten" zu finden ... aber vielleicht findest Du einen gewerblichen Spezialisten in Deiner Umgebung mit guten Kundenbewertungen. Das muss auch kein älterer Herr sein, sondern gerne auch eine der bislang noch seltenen jüngeren Damen - Hauptsache, sie kennt sich aus, und will helfen, statt etwas zu verkaufen. Viel Glück. :thumbup:

    Bastet Zuweilen ist zwischenzeitlich auch mal Schmunzeln angesagt, mit der versteckten Warnung, bei der Auswahl des "PC-Spezialisten" (was übrigens keine fachlich anerkannte Berufsbezeichnung ist) nicht an den Falschen zu geraten.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn man es selbst mit Hilfe von YT-Tutorials lernt, benötigt man solch teils negativen Erfahrungen allerdings nicht. Natürlich gibt es immer wieder PC-NutzerInnen, die meinen, sie können sowas nicht, aber das ist Quatsch, denn es gibt in diesem Bereich keine unlösbaren Probleme, solange die Hardware nicht weggeraucht ist. Ich kann mich zumindest nicht erinnern, jemals eine Computerleiche auf dem Seziertisch gehabt zu haben, die sich nicht auf die eine oder andere Art reanimieren ließ. Schlimmstenfalls sind nur austauschbare Komponenten kaputt, doch selbst GraKas lassen sich (wie im Faden eines 3D-Board-Kollegen gezeigt) noch mit ungewöhnlichen Mitteln wiederbeleben. ;))

    Auch Du könntest Dir einen Spaß daraus machen, in dem Du auf Ebay eine als kaputt gekennzeichnete Computerleiche für ganz kleines Geld ersteigerst, und damit das Handwerk des Dr. Frankenstein erlernst. ;D Und selbst wenn Du das Teil in seiner Gesamtheit nicht mehr zum Laufen bringen könntest, ohne bestimmte Komponenten auszutauschen, so könntest Du die unbeschädigten Komponenten anschließend einzeln auf Ebay wieder anbieten und dabei sogar einen kleinen Gewinn erzielen. ;)Professionelle System-Ausschlachter arbeiten zumindest so und helfen dabei auch, das Anwachsen der Elektroschrott-Deponien einzudämmen. :sonne

    Ebenso positiv ist auch die Arbeit professioneller Refurbisher zu bewerten, die anscheinend nur einem Grundsatz folgen: Geht nicht - gibt's nicht. :DD

    Es gibt für alles ein erstes Mal, SmidA. Der Komponenten-Austausch benötigt kein Hogwarts-Diplom und Youtube ist voll mit DIY-Tutorials, z.B.:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Beim Austausch des CPU-Lüfterblocks ist nur zu beachten, dass das Teil mit der Höhe der Ram-Riegel passt. Aber auch das lässt sich zuvor messen und mit den Maß-Angaben des Lüfterherstellers vergleichen. Dann gilt es nur noch, nicht zu viel oder zu wenig Wärmeleitpaste aufzubringen, und das, was man dabei an Geld gespart hat, weil man keinen "PC-Spezialisten" damit beauftragen musste, wirft man ins Sparschwein und hängt sich sein eigenes Zauberdiplom an die Wand. ;)

    Maximal drei Werkzeuge und eine kleine Tube Wärmeleitpaste - mehr braucht man nicht. Waküs sind dagegen schon "komplizierter" zu verbauen. ;)

    Also ich würde dort einfach selbst einen besseren Kühler einsetzen und den alten in die Schublade stecken. Sollte es zum Garantiefall kommen, wird der alte wieder aufgesetzt und komplett mit Rechner eingeschickt. Es wäre mir auch zu blöd, mit irgendwelchen Zwischenhändlern zu diskutieren, die es selbst nicht für nötig befanden, einen solch teuren Rechner nicht von Beginn an mit feinsten Bauteilen zu bestücken.

    Deshalb hatte ich auch nie einen neuen Rechner von der Stange gekauft, sondern stets aus Einzelteilen zusammengesetzt, die wenn neu gekauft, über eigene Garantien verfügen.

    Nun juckt s mir grad in den Fingern, eine SSD mit einer Garantiezeit zu kaufen, ich ich persönlich für reine Werbung halte, denn wenn ich solch ein Chiplaufwerk zur Berechnung aktueller Cryptos nutze, dann ist das Teil sicher schneller kaputt als eine mechanische Festplatte. *fg* Also werde ich mal das Kleingedruckte des Garantie-Vertrags genau durchlesen, wo denn der Haken an der Sache ist - sprich Laufzeit- oder Zugriffsgarantie. :nachdenklich:

    Hier scheinen sich die richtigen Kühlertürme zu befinden, wenn Du vor haben solltest, die Garantiezeit auszuhebeln:

    https://www.amd.com/de/thermal-solutions-threadripper

    Nimm den Besten und Passenden mit der besten Kühlleistung. Und sollte dass System dennoch vor Ablauf Deiner erweiterten Garantie das Zeitliche segnen, dann schicke es mit dem mitgelieferten Original-Kühler ein, um damit möglichen "Sollbruchstellen" aus dem Weg zu gehen. :D Kostet zwar etwas mehr, aber dafür könnte die Schlore ewig laufen, was sich über die Zeit wiederum bezahlt machen könnte. Beim Austausch des CPU-Kühlerblocks musst Du Dir nur entsprechende Youtube-Clips zum Thema Wärmeleitpaste anschauen. ;)

    Da ich nicht weiß, ob Du nicht nur eine PC-Enthusiastin, sondern auch ein Hardware-Freak bist, liebe Bastet, habe ich hier noch eine informative Einführung zum Thema Tower- und Top-Down-Kühlsysteme, die mit Heatpipes, Lamellen und Ventilatoren betrieben werden.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Tower-Kühler erzeugen eine höhere Kühlleistung in großen Gehäusen, wohingegen die Top-Down-Kühler eher für flache Gehäuse geeignet sind, dafür aber dichtere Lamellen besitzen. Die Flachen sind in 19''-Server-Einschubracks vorzuziehen und besitzen bei einer für übliche Servereinschübe mit Querstrom-Lüfterkaskaden viel höhere Effizienz. Aber halt nur bei entsprechendem Lüftungsmanagement, was wiederum zu Lasten der gefühlten Lautstärke geht. (Industrielle Server sind sehr laut - müssen sie aber nicht sein, wenn man sie für private Zwecke umrüstet.)

    In sofern sind Towerlüfter in handelsüblichen PCs grundsätzlich die bessere und auch leisere Wahl. Nun schaue mal, ob Dein PC mit einem fetten Towerlüfter ausgestattet ist, oder ob es sich bei dem CPU-Lüfter um ein günstiges Set-Modell des CPU-Herstellers handelt, welches normalerweise mit der CPU ausgeliefert wird.

    (Experimentell hatte ich auch mal ein Server-Case mit einem ausgemusterten Querstromlüfter sprich Klimaanlage aus dem Restaurantbetrieb durchgeblasen ... doch das war echt Irrsinn bezüglich der Lautstärke und des Durchzugs, wenn nicht alle Komponenten fest fixiert sind. Aber im heißen Sommer mit Mickymaus-Gehörschutz ist das der Hit. ;))


    Wasserkühlsysteme (WaKüs) sind im Vergleich optisch zwar unschlagbar, aber besitzen andere Nachteile, sind teurer und bei Deiner Garantie solltest Du dieses Risiko einer eigenständigen Umrüstung vielleicht eher nicht eingehen. Zudem könnte es Deine Katzen flashen, wenn sie vor dem Sichtfenster hocken und sich im bunten Farbenspiel der Komponenten LSD-artig verlieren und anschließend Gemälde von DALI in die Tapete kratzen. *grinse*


    Kompressor-Kühler benötigen neben dem Gehäuse-Lüftungsmanagement erfahrungsgemäß (eigene Fotos meines damaligen Cyrotec-Towers folgen bei Wiederfinden) einen Upside/down Einbau des Mainboards, da die CPU-Dichtungen bisher noch nicht 100% "auslaufsicher" bezüglich der Kondensation waren. Zudem ist der Stromverbrauch auch merklich höher als bei handelsüblichen Kühlern - so, als würde man eine heiße Bratwurst vom Grill ins Eisfach legen. ;) "Ältere" CPUs lassen sich damit jedoch frosten. Für aktuelle CPUs mit viel höherer Abwärme, bräuchte man dafür allerdings einen viel größeren Tiefkühlschrank-Kompressor, also vielleicht ein ausgemustertes Gerät einer abgewickelten Tiefkühlanlage. ;) Vorteil im heißen Sommer: Man spart sich mit der Abluft des Systems die Klimaanlage - bekommt dafür aber am Jahresende vom Stromanbieter eine Rechnung. die sich gewaschen hat. *grinse*

    Kühlung durch Einbau des Rechners in einen handelsüblichen Kühlschrank funktioniert übrigens nicht.


    Elektrische Pelletier-Kühler sind die Königsklasse, fressen einem vom Energieverbrauch im Dauerbetrieb aber auch die Haare vom Kopf. "DerBauer" (Youtube) hatte sogar mal versucht, Pelletier-Elemente für eine WaKü seriell zu schalten ... allerdings nur mit mäßigem Erfolg, da es sich um Kontakt-Kühler handelt, die auf der heißen Seite eher einen großen Lamellen-Kühlblock mit Pipes und Ventilatoren benötigen. Solche Kühlsysteme wären irgendwann mal die Zukunft, wenn der Strom nichts mehr kosten würde.


    Alle anderen bereits erwähnten Kühlmethoden wie Flüssiggas und QC-Deepfroster eignen sich entweder nur für kurzzeitige Tests (Übertaktungsrekorde) oder für Berechnungen am Limit, wo die Ergebnisse die immensen Kosten rechtfertigen könnten. Bei Quantencomputern tendiert der elektrische Wiederstand übrigens gen Null. Solche Systeme wären auf Grund der aufwändigen Flüssiggas-Kühlung aber vielleicht doch besser im All oder auf der Rückseite eines Planeten ohne Eigenrotation aufgehoben. (Aber hey! Das wäre doch mal etwas für Elon Musk, dem MacGyver des Unmöglichen.) *grinse*


    Nachsatz: Eine Art der experimentellen Kühlung hatte ich noch vergessen, da sie sehr selten und auch recht abgedreht ist: Das Mainboard wird in einem Aquarium mit nicht-leitendem Frostschutzmittel versenkt. Das ist wirklich nur etwas für Voll-Freaks, da die kleinste Verunreinigung der Flüssigkeit zu einem Kurzschluss führen kann. Und nebenbei ist es auch ein recht totes Aquarium, da sich ein Fisch darin sofort auf den Rücken drehen würde und auf dem Sondermüll entsorgt werden müsste.


    Und was mag die Zukunft bringen? Wir brauchen eigentlich Kühler der anderen Art: Betrieben durch regenerative Energien, um die drohende Klimakatastrophe damit abzukühlen. Also brauchen wir Politiker, die sich nicht mehr die Köpfe heißreden, sondern COOL bleiben. ;)

    Sie hat wirklich den Begriff "Avatar" genutzt? Das scheint ungewöhnlich für Kids jener Zeit, die keinen Kontakt mit TVs und Computern hatten. ;)

    Witze über Jesus zu machen, gefällt sicher keinem überzeugten Katholiken - aber es scheint immer noch ungefährlicher zu sein, als sich über Mohamed lustig zu machen.

    Bastet: Vielleicht hilft Dir dieses Tutorial weiter, falls auch Deine GraKa beim Rendern zu heiß wird, oder Du vielleicht CPU- mit GPU-Temperatur verwechselt haben solltest:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Verschlusszeiten waren ja auch nur bei Spiegelreflex-Kameras von Interesse. Bei den "Konsumer-Cams" sollte damals die Nikon D1 mit 1/16000s vorn gelegen haben und bei bei rein digitalen Highspeed-Cams ist bei 1000000fps irgendwo auch Schluss. Zumindest im bezahlbaren Bereich. Ich frage mich aber schon, mit welchen Speicherkarten solche Highspeedmonster betrieben werden können. ;)

    Warum hast Du mit Blitzgeräten statt Scheinwerfern gearbeitet?