Beiträge von ritch

    Ok, verstehe, 3dfan, aber an wen sollte ich mich als professioneller Refurbisher im Ernstfall dann wenden? Vielleicht an die Nasa? *grinse*

    Es ist alles nur Learning by Doing - und wer das nicht möchte, der zahlt halt mitunter auch ohne Garantie, dass es hinterher auch funktioniert.

    Wenn Bastet es sich nicht zutraut und den Rechner lieber als Garantiefall abschicken möchte, dann ist das ihre Entscheidung. Ich wollte nur Alternativen vorstellen.

    Licke Wer nicht in der Lage ist, den Rechner selbst zu reparieren muss halt Geld bezahlen an jene, für die das ein Klacks ist. Da Bastet jedoch mehrerer Rechner besitzt, könnte sie sich auch zutrauen, den Boliden selbst zu zu retten ohne ihn wieder einzuschicken. Es ist somit ihre Entscheidung..

    Hauptsache, die Kids laufen dann nicht weiterhin abgelenkt über die Straße, Heinz. ;)


    Zurück zum Problem dieses Fadens: Mit den richtigen (freeware)-Hilfsmitteln und YT-Tutorials lässt sich grundsätzlich jede Maschine retten, Bastet. Du "musst" es nur testen und Dich entsprechend informieren ohne auf jene hören, die meinen, Du könntest das nicht. ICH denke, Du kannst das. :thumbup:

    Dafür geht der Trend der "Bio-Einheiten" zunehmend Richtung "Ein-Wort-Satz"....

    Für die Sprachlosigkeit jener, die sich ausschließlich mit zwei Daumen am Handy unterhalten, bin ich nicht verantwortlich. Wenn sich der Mensch jedoch davon abhängig macht, darf er sich auch nicht wundern, wenn er irgendwann durch Maschinen wegrationalisiert wird. Es wäre jedoch ein interessantes SF-Szenario, wenn eine KI das Handy-Netz abschalten würde und dann Massen von Teletubbies wie Zombies durch die Gegend wuseln, weil sie die Realität gar nicht mehr kennen. Also eine Satire der Matrix mit dem feinen Unterschied, dass es in meiner Fiktion weniger Verkehrsunfälle und Cybermobbing gäbe. Und als Quintessenz: Der Mensch schuf sich seine eigene Cyber-Nanny, die ihn davor beschützte, selbst zur Maschine zu werden. ;D

    Vorsicht OT! ;)

    Ok, dann halt so, ihr ß-Verweigerer: Welche Ma(ß)sse besitzt der größte Berg der Schweiz? Tja, ist jetzt die Größe gemeint oder das Gewicht? Oder ist in der Schweiz Größe=Gewicht? [Ich stelle mir grad vor, wie eine Kuh mit einer massigen (also nicht maßvollen) Glocke am Hals bei Regen ins Tal rutscht, um damit die Ohis vor einem Unwetter zu warnen.] :P (Was heißt hier eigentlich "euer", Du Republikflüchtling? :D) Ok, es kann natürlich auch an der dialektischen Lautverschiebung der Schweizer liegen, dass (<- ss statt ß auf Grund der letzten logischen deutschen Rechtschreibreform, weil kurzer Vokal) sie keinen Unterschied in der Betonung kennen.

    Ich kannte mal einen Austauschstudenten der Germanistik aus Afrika, der die Regel verstand, aber es dennoch tonal nicht beherrschte. Er meinte, dieser Buchstabe sei überflüssig, weil das Englische als allgemeines Welt-Kauderwelsch auch ohne Umlaute und zusätzliche Buchstaben auskäme. Ok, erwiderte ich, da mochte er Recht haben, aber, so fragte ich ihn, warum er denn Germanistik statt Anglistik studiert. Und um noch mal "nachzutreten" erwähnte ich noch: Stelle dir mal vor, es gäbe in der Musik weder # noch b ... dann würde die ganze Welt nur monoton in C-Dur musizieren. :P

    ß-verteidigende Grüße! Denn wenn uns das noch jemand nehmen würde, unterscheiden wir uns auch nicht mehr vom türkischen Gesangsverein. :)

    Das Interessante an einer Sprache ist, dass die Komplexität ihres Alphabets Sätze inhaltlich verkürzen und somit unmissverständlich auf den Punkt bringen kann. Sie kann dadurch aber auch extrem kompliziert werden, wie z.B. das Chinesische. Andererseits gibt es Urvölker in Amazonien, deren Sprache nie eine grammatikalische oder schriftliche Form von Vergangenheit und Zukunft benötigte, da sie im wahrsten Sinne des Wortes in den Tag leben.

    Und dann gibt es noch eine ganz andere Form der Sprache, deren Alphabet aus Null und Eins zwar primitiv erscheint, aber unendliche Möglichkeiten bietet. Diese Sprache ist unmissverständlich, sofern man sie denn auch verstehen kann. ;) [Meine autoriellen maschinellen Protags sprechen diese Sprache auf unterster Ebene des Gesangvereins und bauen damit komplexe Synthesen zur Kommunikation mit Bio-Einheiten, die es natürlich nicht gewohnt sind, auf dieser Ebene in Echtzeit zu kommunizieren. Mittlerweile gibt es aber schon Systeme, die auf unterster Ebene mehr als nur zwei Zustände kennen. Ihnen gehört die Zukunft. ;)]

    Bastet Wenn Du die Daten der Festplatte nicht mit den vorgeschlagenen Methoden retten kannst, ist sie sowieso kaputt. Teile mir dann bitte die Fabrikationsnummer mit, damit ich sie vorsorglich auf meine Schwarze Liste setzen kann.

    Du könntest Dir auch einen USB-Stick mit Linux erstellen und von dem booten, um zu sehen, ob der Rechner grundsätzlich noch funktioniert. Damit könntest Du auch die Platte checken, ohne sie auszubauen.


    Thema China: Wenn internationale Konzerne aus Kostengründen in China produzieren, dann ist die Ware auf Grund des Konzern-internen Qualitätschecks technisch unbedenklich. Wenn dann auch noch der Lohn für die Fabrikarbeiter höher liegt als für China üblich, dann ist das zudem sogar sozial. Meine Kritik richtet sich nur gegen chinesische Plagiateure also Betrüger, von denen manche sogar zum Kopieren zu blöd sind.


    BTW: Schweizer Tastatur - gebt zu, ihr seid neidisch auf unser "ß". Das könntet ihr aber durch einen Volksentscheid ändern. ;) Das "ß" besitzt Vorteile, denn wie ließe sich z.B. der Begriff Masse von Maße ohne "ß" unterscheiden? :nachdenklich:

    Heinz77 Ich weiß nicht, welchen Rechner Du mit welchen Komponenten nutzt. Eine Ferndiagnose ist mir somit nicht möglich.

    Alles was ich grundsätzlich raten könnte, wäre: Kaufe niemals China-Schrott auf entsprechen Webseiten, sondern informiere Dich zuvor und kaufe die Einzelteile bei zuverlässig ausgewiesenen Fachhändlern mit gutem Leumund oder stelle das System selbst aus günstiger Secondhand-Hardware zusammen, indem Du Dich zuvor entsprechend informierst. Es ist keine Zauberei. ;) Einiges scheint auf dem aktuellen Markt Sollbruchstellen-Müll zu sein, was durch den Corona-Hype allerdings auch nicht weiter verwundert. :)

    Der absolute Hit sind China-Grakas, die durch Bios-Fakes sogar GPU-Z verkeksen. Finger weg von diesem Müll!

    100€ für solch eine Pillepalle-Aktion halte ich gelinde gesagt für Wucher, es sei denn, die Anfahrtskosten rechtfertigen den Preis, weil man auf irgendeiner Insel wohnt, die keinen ständigen Fährverkehr besitzt, weil sie als Robbenschutzgebiet deklariert wurde. :D

    Weiter oben in diesem Faden hatte ich bereits Videos mit versteckter Kamera gezeigt, die bei "PC-Spezialisten" die Spreu vom Weizen trennt. Selbst der Neukauf einer SSD wäre momentan auch nicht teurer - und eine mechanische Festplatte ist sogar noch viel günstiger. Aber vielleicht meint es der Schutzheilige der PC-Schrauber ja gut mit Bastet, um sie mit diesem Crash zu motivieren, selbst Hand anzulegen und im Labor des Dr. Mabuse hochwertige Werkzeug-Sets mit Gollums beschwörenden Worten zu streicheln. ;)


    Ernsthaft, liebe Bastet: Der scheinbare Crash sollte Dich motivieren, Dich mit der Hardware zu beschäftigen und Dir YT-Clips von Profis reinzuziehen, denn das ist viel einfacher als man/frau denkt, da alle Anschlüsse genormt sind und es viele gute Freeware-Tools gibt, um Probleme zu erkennen oder gar zu lösen. Zum Thema SSD kann ich Dir leider keine Tipps geben, da ich persönlich ausschließlich mechanische Festplatten nutze und den SSD-Vorteil bezüglich Geschwindigkeit und Lautlosigkeit nicht benötige. Auch meine Refurbish-Rechner besitzen sowas nicht. Falls eine Anwendung mal einen extrem hohen Datenzugriff benötigt, nutze ich eine RAM-Disk ohne Schnittstellen-Nadelöhr. Ob die Haltbarkeit von SSDs jedoch hält, was die Hersteller versprechen ... nun ja, ich würde mit solchen Geräten nicht zum Mars fliegen wollen ohne redundante mechanische Geräte für den Notfall. ;) Wäre bei solch einem Trip ja auch irgendwie sinnlos, auf halber Strecke den Hersteller anzurufen und um Austausch zu bitten. ;D

    Also, liebe Bastet - jetzt oder nie!:)

    Wäre das dann z.B. so ein Adapter: https://www.digitec.ch/de/s1/p…tplatte-zubehoer-10143160 ?

    Ja, das wäre z.B. eine günstige Methode, wenn Du über einen Zweitrechner mit Win und USB-Anschlüssen verfügst. Selbst ist die Frau! :):thumbup:Vorausgesetzt, Deine Platte verfügt über eine SATA-Schnittstelle und es handelt sich nicht um ein Chip-Laufwerk, das als dünner Speicherstreifen aufs Motherboard gesteckt wurde.

    (SATA ist übrigens abwärtskompatibel - insofern spielt es keine Rolle, ob Du I, II oder III nutzt.)

    Es gibt Freeware, die Festplatten durch mehrfaches Überschreiben tiefenshreddert. Dafür müsstet Du entweder die Platte ausbauen und mit einem Adapterkabel als externes Laufwerk via USB an einen anderen Rechner anschließen (wodurch Du wichtige Daten ggf. noch retten kannst) oder b) falls die Platte wirklich kaputt ist, schicke sie im PC eingebaut zurück. So langsam glaube ich, Du hast ein Montagsgerät gekauft, arme Bastet, denn soviel Stress hatte ich nicht mal mit dem ältesten Sperrmüllfund. :|

    "https://www.datenrettung-fakten.de/datenloschung/14-freeware-programme-zur-sicheren-datenloeschung.html"


    BTW: Ich habe zwar auch einen usb-Sata-Adapter irgendwo in der Grabbelkiste, aber ich nutze lieber eine Clone-Station, für das Bit-weise Clonen von Massenspeichern, da solche Geräte autark ohne Rechnerverbindung arbeiten. Lohnt sich vielleicht auch für Amateurbastler.

    Beispiel: "https://www.startech.com/de-de/hdd/kopierstationen" Solche Geräte gibt es aber auch VIEL günstiger, wohingegen diese Modell teils schon Profiware sind.

    Da ich z.Z. in der Konstruktion stecke und nichts Neues vorweisen kann, poste ich zur Unterhaltung mal einen kurzen Clip. Das Amüsante daran ist, dass der Entwickler der Androidin ein typischer Nerd zu sein scheint, wie er im Buche steht. Als gescriptete Satire wäre das echt der Hit, doch der Nerd scheint es wirklich ernst zu meinen. *grinse* Nun ja, exotische Gummipüppchen stehen im asiatischen Raum ja auch hoch im Kurs, also schiebt er seine Traumfrau im Rollstuhl durch die Gegend und teilt sich mit ihr auch einen Tisch im Restaurant. *rofl* Diese unbeholfene Plastikpuppe ist von Suraja so weit entfernt, wie eine Amöbe von einem Menschen. Aber das Traurige scheint zu sein, dass der Nerd mit einer echten Partnerin nicht klar zu kommen scheint, oder dass eine echte Frau sowas gar nicht ertragen könnte. :nachdenklich:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Darf ich noch fragen, welche Grafikkarte du benutz?

    Also ich dürfte das eigentlich gar nicht mitteilen, da sich dieser Faden grad im Schneller, Weiter, Härter befindet - aber mein Blender-Rechenknecht ist uralt und mit einer 1050ti bestückt und hat noch immer 2 Graka-Slots frei ... die ich vielleicht mal insgesamt mit RTX-Karten bestücken werde, sofern Blender das verlangen sollte und die Preise wieder purzeln. ;)

    Wenn das Grafik-Ram bei hochauflösenden Renderings in die Knie geht, dann schalte ich halt vom GPU- auf den CPU-Betrieb oder nutze eine Rendercloud. Schließlich handelt es sich nur um Standbilder und nicht um abendfüllende Hollywoodfilme. ;) Also was habt ihr mit solchen Geschossen vor? Zum entspannten Daddeln in 4K+ ist das sicher angesagt, da auch die Games immer gieriger werden, aber zum Hobby-Rendern ist das vielleicht schon übermotorisiert und auch nicht grad günstig vom Stromverbrauch.

    Nun wird es romantisch. Was ist los mit Zora? Ist sie bipolar oder spielen da einfach nur die Hormone verrückt? Sei vorsichtig, David, denn die rote Zora ist unberechenbar! ;)

    Licke Ich kenne solche Hilfsanfrageprobleme eigentlich nicht, denn wenn ich mal nicht weiterweiß, dann finde ich auf Youtube sofort das richtige Tutorial, wo ich sehen, hören und nachvollziehen kann, wie es richtig funktioniert. Es ist somit quasi wie life, und sollte ich trotzdem irgendetwas nicht checken, kann ich diesbezüglich auch einen Kommentar schreiben. Natürlich in der Sprache des Tutorial-Einstellers, denn das gebietet allein schon der Respekt. Viele Programm-Tutorials versteht man auch, wenn der Clip keine Untertitel besitzt. Deshalb schaue ich auch gerne Blender-Clips von muttersprachlichen Indern, die selbst meine Übersetzungsprogramme nicht verstehen würden. ;) Auch die bekommen von mir einen Daumen hoch - aus RESPEKT *claphands* :).

    Da sich Englisch (aus für mich unerfindlichen Gründen) jedoch immer mehr zur Weltsprache mausert, benötige ich bei den meisten Clips keinen Übersetzer, da mir das Verständnis durch Schule, Ausbildung und Beruf nicht schwerfällt, solange es sich nicht um wissenschaftliche Themen handelt, die ich auch auf Deutsch nicht verstehen könnte. ;) Ich bin diesbezüglich sehr entspannt und freue mich über jede Hilfe unabhängig der Sprache.


    Schwieriger wird es bei sogenannten Hardware-Vorstellungen, die mit "unpacking" beginnen. Die lassen sich meist nur schwer von persönlichen Meinungen oder Produktwerbeclips unterscheiden. Deshalb schaue ich mir sowas auf YT grundsätzlich auch nur als Infos an, um zu wissen, was grad abgeht oder angesagt sein könnte.

    Bei Hardware-Problemen und deren Lösungen konsultiere ich lieber eingefleischte Fachleute des Refurbish wie z.B. "Technikkeller" oder "Thultime" auf YT. Jene Voll-Profis kommen zudem auch echt rüber und sind keine schmierigen Verkäufer, die für einen Daumen-Hoch vielleicht sogar ihre eigene Oma opfern würden. ;D

    Falls Du es unbedingt in Buchform benötigst, kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, denn das neueste Lehrbuch, das ich zum Thema Computer und Programmierung im Regal stehen habe ist bereits viel älter als mein Methusalem. ;)

    Licke Genau dafür gibt es Foren und Tutorials im Internet, um sich dort Hilfe zu holen, statt im Laden einen Azubi mit komplizierten Fragen zu löchern. ;) Dank Internet ist es bei fachlichen Problemen auch egal, ob man sich in Berlin, in der Walachei oder am Südpol befindet, solange die Verbindung nicht abreist. ;) Grundsätzlich gibt es keine unlösbaren Probleme, und wenn doch, dann müssen sie entwickelt werden ... oder die Hard- und Software ist wirklich nur Schrott.

    Wer gibt denn denen denn das Recht, alles was man sich angeschafft hat, systematisch unbrauchbar zu machen?

    Der Kommerz gibt ihnen das Recht, da es sich um eine gewinnorientierte Firma handelt und sich anscheinend kein Nutzer traut, deshalb einen Prozess zu führen. Wenn sie schlau sind, haben sie sich im Kleingedruckten aber schon längst abgesichert, sodass eine Klage wohl sowieso keine Erfolgsaussichten hätte. ;) Bei den alten Poser-Versionen war es ähnlich - statt Kulanz schob man die Verantwortung auf einen anderen Hersteller ab, dem es wiederum vollkommen egal war. Viel einfacher und positiver wäre es in dem Fall gewesen, den betroffenen Nutzern einfach einen Gutschein für eine aktuellere Version zu geben, aber soweit reichte der Kundenservice dann wohl doch nicht. Ich ärgere mich über sowas nicht, sondern verabschiede mich einfach als Kunde - also deren Verlust. 8o