Beiträge von ritch

    Mit Win10 geht das Einfügen von Smilies in Galerie-Kommentaren übrigens auch ganz einfach mit der Tasten-Kombi "Windows-Taste" + "."

    ??????

    Eine konzentrische Geschützaufnahme schränkt den Bewegungsradius ein, hätte in diesem Fall jedoch den Vorteil, dass der Richtschütze nicht aus Versehen auf die eigene Brücke ballert. :D

    Ob die Betreiber da noch durchblicken?

    Wenn, dann aber NUR die Betreiber. ;D Mich erinnert es an eine provisorische Coin-Renderfarm, bei der die Komponenten sowieso nicht viel älter werden als ihre Amortisierung - und jeder Kabelbinder oder -schacht mindert nur den Gewinn. ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Na, da habe ich mit dem Update von 7 auf 10 ja grad noch mal die Kurve gekriegt. ^^ Linux ist besser, aber bei aller Liebe gibt es leider nicht so viele Alternativen zu meinen liebgewonnenen Win-Programmen.

    Zum Thema 2.93 LTS: Gute Entscheidung, damit zu beginnen, da es im Gegensatz zu 2.8x schon ein gewisser Quantensprung ist. Solange der Support meiner GraKa nicht eingestellt wird, werde ich die neuen LTS-Versionen auch gerne nutzen. Mit der 2.92 hatte ich bislang auch noch keinen Programmabsturz - und das ist doch sehr erfreulich für ein professionelles Programm, das sich als "Bastelprojekt" tarnt. ;) Bleibt also nur zu hoffen, dass GTX noch lange unterstützt wird und RTX nicht zur Mindestanforderung wird - denn dann wird es teuer ... weniger von den Anschaffungskosten, sondern eher vom Strombedarf.

    Ist ganz einfach, Heinz: Gif-Adresse per Rechtsklick kopieren und dann den Link via "Bild" einfügen. Wenn Du es permanent möchtest, speicherst Du das Gif auf Deiner eigenen Webseite und fügst dessen Link ein. Aber auch bei Gifs gilt zuweilen, das (c) zu beachten, bzw. im Kleingedruckten jener Anbieterseiten nachzulesen.

    Teste es gerne mal in diesem Faden, denn dafür ist der Testfaden da. computer-pc-smileys-011.gif.pagespeed.ce.wqEYIL6AmK.gif

    :D Natürlich nicht. Die Komplexität des "Pedals" erstreckt sich über mehrere Komplexe zur Ansteuerung des Raumfaltungsgenerators - und jenen wiederum zu durchwandern gleicht einer Tour nach Canossa. ^^ Eine flüssige KI in geschlossenen Tanks - auf solch ein "Pedal" könnte nicht mal ein bio-schusseliger Kapitän wie ich aus Versehen drauflatschen. Mehr zur Technik kann ich leider (noch) nicht sagen - solche Fragen beantwortet normalerweise meine Assistentin beim Rundgang mit den Sponsoren. Ich mache aber gerne einen exklusiven Termin für Dich, sofern Dich das Gewusel unzähliger Frog-Bots nicht abschreckt. Es ist halt keine Werbeveranstaltung in einem Urlaubsparadies mit Chai-Pirinha-Schirmchen und barbusigen Insulanerinnen, sondern eine rein technische Veranstaltung. :D Es ist laut und stickig, weshalb ich das ganze auch lieber über die Monitore meiner hermetischen Garage verfolge und dabei meine Billiard-Skills trainiere. ;)

    Kushanku Momentan läuft das in Cycles noch sehr flüssig und in EEVEE auch in Echtzeit, aber sobald ich JSPlacement-Maps fürs filigrane Bumping verwenden werde, könnte es sehr langsam werden. Für den Close-Up-Vorbeiflug müsste ich die einzelnen Flächen viel feiner unterteilen, damit des nach Hollywood statt Kaugummi-Automaten ausschaut. ;) Der Vorbeiflug ist mir am Ende auch sehr wichtig, da ich schon immer solche Szenen im Kino liebte. Bei der geplanten Länge der Frogginator, die dem Durchmesser des abgeernteten Planetoiden entspricht, könnte allein das bereits ein short-movie werden - also ein Intro für eine abendfüllende Spaceodyssee. ;)

    Ob meine Karte mit "nur" 4GB dafür reicht, bleibt abzuwarten - sonst muss ich es in der Cloud rendern.

    Also erstelle ich die Modelle erstmal ohne Texturen - auch wenn es natürlich gewaltig in den Fingern juckt, den Ofen richtig zu bepinseln. menschen-0094.gif

    Der erste Fertigungskomplex ist nun komplett aber noch nicht texturiert ...

    Einige werden noch folgen, um entlang des Hangar-Gerippes mit der Zusammensetzung der Frogginator zu beginnen.

    Dann folgt ein Vorbeiflug, um die Größenverhältnisse abschätzen zu können, ähnlich wie in zuvor verlinktem Flotten-Video ...

    Der anfangs gepostete Hauler hätte in diesem Bild nicht mal die Größe eines Stecknadelkopfes. :ausheck

    Verstehe ich nicht, das Boot wir doch am Kai festgemacht.

    Schon klar. Aber was ist abseits von Kaianlagen? Und wenn das Teil auch dort nie ankert, wofür braucht es dann einen Anker auf Deck? Oder ist der vielleicht nur Zierrat?

    Handelt es sich beim Anker auf Deck um einen Ersatzanker, falls der andere Mal verloren geht, oder muss der von der Mannschaft jedes mal über Bord geworfen werden, weil das Schiff keinen Kettenraum mit Winde besitzt? :nachdenklich:

    Eine Jugendliebe, die so lange hält ist schon etwas ganz besonderes. Dafür meinen Respekt und Glückwunsch. :):thumbup: *YY*

    Nur eines macht mich stutzig: Warum ist der Teich so still? Handelt es sich vielleicht um einen verbotenen Sperrbezirk für Frösche oder ist er mit Fischen besetzt? :nachdenklich:;)

    Für die "Deep"space-Explorer unter euch, habe ich eine interessante Doku gefunden (Teil 4 von 4), die zeigt, was heute und in "nächster Zeit" (mit tollen CGI-Clips) möglich ist:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Verglichen zum fiktionalen Frogginator-Projekt ist das natürlich nur ein Kindergarten - und was die Stimme des Bordcomputers betrifft, gibt es bereits jetzt schon VIEL bessere Sprachsynthesen. Da der normale Durchschnittszuschauer es jedoch aus welchen Gründen auch immer gewohnt ist, eine solch minderwertige Stimme vorgesetzt zu bekommen, um sie als künstlich zu erkennen, verbuche ich es mal unter Pädagogik. ;)

    Das Schiff braucht in jener Fiktion viele Jahre zum Erreichen der Fußmatte vor der Tür und ist auch verhältnismäßig klein. Dabei ist auch die Bauzeit vergleichbar mit einer gotischen Kathedrale. ;)

    So geht das natürlich nicht - und deshalb hat Commander ritch ;) bei JoboJobo-Industries grad eine Millionen Fertigungs-Bots bestellt, um die Herstellung des Hangars und der Einzelkomponenten der Frogginator etwas zu beschleunigen. ;)

    Zur Erinnerung: Das Ziel der Frogginator ist NICHT das Aufspüren irgendwelcher Aliens, sondern in "70 Tagen" über den Tellerrand zu blicken. :schiel:monster1:ausheck

    Dieser "Fehler" wäre mir gar nicht aufgefallen, denn es hätte sich ja auch um eine angelaufene Quecksilberdampflampe handeln können. ;)

    Deshalb feuert man mit Torpedos auch auf die Breitseite mit Vorhalt. Die Torpedos des WKII waren aber noch ungelenkt, oder gab es schon sowas wie eine Drahtlenkung zur Kurskorrektur? Ich denke, Schnellboote waren im WKII der sicherste Ort, solange man ständig auf Volldampf kreuzt.

    Mit 40 Knoten Max-Speed für heutige Torpedos zu langsam, aber für damalige unerreichbar. ;)